Zahlungsarten, Trends & Herausforderungen für den E-Commerce der Möbel- & Gartenbranche

Die Möbelbranche ist der Fels in der Brandung. Und doch bringt der E-Commerce das Schiff zum Wanken. Wir erklären Ihnen, wie Sie vom stationären Handel in den E-Commerce wechseln und warum Mollie Ihnen dabei helfen kann. Erfahren Sie jetzt alles über die besten Bezahlmethoden und Trends für den E-Commerce in der Möbelindustrie.

E-Commerce der Möbel- und Gartenbranche im Überblick

Schaut man sich die einzelnen deutschen Branchen an, dann ist die Möbelbranche, ob nun für zu Hause oder für den Garten, von stetiger Konstanz geprägt. Das liegt vor allem daran, dass die deutschen Konsumenten im Schnitt gleich hohe Ausgaben für Möbel pro Jahr haben. 2020 lagen die Ausgaben bei insgesamt 46 Milliarden Euro, was im Schnitt 420 Euro pro Kopf bedeutet (Quelle: Statista).

Laut einer Studie von Creativestyle liegt in Deutschland der schwedische Möbelhändler Ikea mit einem Jahresumsatz von 5,278 Milliarden Euro an der Spitze, gefolgt von der XXXLutz-Gruppe, die jährlich etwa 4,2 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Weitere große Player im deutschen Markt sind Höffner (2,285 Milliarden Euro), die Otto Group (1,64 Milliarden Euro), die Tessner-Gruppe (1,51 Milliarden Euro) sowie der Internet-Pure-Player home24 mit einem Gesamtjahresumsatz von 205 Millionen Euro.

Während der Möbelkauf vor Jahren noch klar offline getätigt wurde, ist der E-Commerce mittlerweile für die Branche immer wichtiger. So stieg das Umsatzvolumen im digitalen Möbelhandel bereits um 52 % von 2,7 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 4,1 Milliarden Euro im Jahr 2020.

Herausforderungen für die Möbelbranche

Interessant ist, dass vor allem jüngere Kunden häufig nur noch online shoppen und stationäre Möbelgeschäfte meistens so lokalisiert sind, dass sie nur mit dem Auto zu erreichen sind. Dies funktioniert bei der jüngeren Zielgruppe, die kaum noch ein eigenes Auto besitzt, nicht mehr so gut.

In der Vergangenheit klagten viele Möbelhändler außerdem darüber, dass ihre Onlineshops wenig optimiert sind und damit die Customer-Journey nicht perfektioniert ist. So haben gerade zu Beginn der 2010er-Jahre die meisten Kunden beim Onlineshopping in der Möbelbranche eher schlechte Erfahrungen gemacht. Mittlerweile ändert sich der Markt, denn zahlreiche Online-Anbieter haben in ihre logistische Infrastruktur investiert, um Anbietern innerhalb der Möbelbranche ein besseres Onlineprodukt bieten zu können.

Dennoch steckt der E-Commerce der Möbelbranche immer noch in den Kinderschuhen. Das liegt zum einen daran, dass viele Händler bisher wenig Zeit und Budget in die Online-Vermarktung gesteckt haben und zum anderen, dass der Versand von Möbeln die Königsklasse des E-Commerce darstellt. Zudem brechen Studien zufolge 70 % aller Kunden den Möbelkauf im Checkout ab. Wie können Sie also als Onlinehändler der Möbelbranche Ihren Kunden einen Service bieten, der zum Kauf und vor allem Wiederkommen anregt?

Bieten Sie Ihren Kunden die passende Bezahlmethode

Laut der Creativestyle-Studie ist die beliebteste Bezahlmethode in der Möbelbranche PayPal, dicht gefolgt von der Zahlung mit Kreditkarte sowie dem Kauf auf Rechnung. Mit Mollie können Sie alle drei Zahlarten a, und noch mehr, mit nur wenigen Klicks in Ihren Onlineshop integrieren. Und genau das ist in der Möbelbranche wichtig. Die Studie hat nämlich herausgefunden, dass Sie als Onlinehändler im Schnitt vier Bezahlmethoden anbieten sollten, um Ihre Kunden zufriedenzustellen. Können Ihre Kunden aus mehreren Zahlarten wählen, stärkt das nicht nur das Vertrauen Ihrem Unternehmen gegenüber, sondern senkt zudem die Abbruchrate im finalen Kauf.

Ein Vertrag, eine Integration, mehr als 25 Bezahlmethoden.

Mit Mollie haben Sie mit nur einem Vertrag und einer Integration Zugriff auf mehr als 25 Bezahlmethoden. Dabei können Sie in Ihrem eigenen Onlineshop ganz individuell wählen, welche Zahlarten Sie aktivieren und deaktivieren möchten – das geht mit nur einem Klick. Als beliebtester Zahlungsanbieter auf dem deutschen Markt bietet Mollie neben allen Klarna-Produkten products, Kreditkartenzahlungen, PayPal, zahlreiche digitale Wallets sowie beliebte lokale Bezahlmethoden wie SOFORT oder iDEAL. Außerdem zahlen Sie immer nur pro Transaktion, und auch nur für erfolgreiche Transaktionen. Und das alles ohne versteckte Gebühren oder bindende Verträge.

Bieten Sie Ihren Kunden mit Mollie den besten Checkout

Gerade in der Möbelbranche sind die Warenkörbe häufig höher als im Sportbereich oder der Fashion-Industrie. Gerade deswegen ist nicht nur der Checkout, sondern auch das Angebot an Zahlungsoptionen für Ihren Onlineshop unheimlich wichtig. Ihre Kunden sollten sich in Ihrem Checkout wohlfühlen und möglichst keine Hürden während der Bezahlung haben. Wussten Sie, dass die meisten Kaufabbrüche im Checkout passieren?

Als Player der Möbelbranche bietet Mollie einen Checkout, den Sie individuell an Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe anpassen können. Mit Mollie können Sie Ihren Kunden den Klarna-Rechnungs- oder Ratenkauf bieten, um die Heim- oder Gartenmöbel zunächst zu bestellen, Zuhause zu testen und erst im Nachgang zu bezahlen. Ein Service, der Ihre Customer-Journey um Längen verbessert und zahlreiche Kunden glücklich machen wird.

Wie funktioniert Mollie?

Unser Ziel ist es, Ihr Geschäft anzukurbeln. Wir sind seit 2004 ein Pionier in der Zahlungsbranche und helfen unseren Partnern, mehrere Zahlungsmethoden problemlos zu akzeptieren, die Conversion-Rate zu erhöhen und das Wachstum mit einer Reihe von fortschrittlichen Funktionen zu fördern. Die Vorteile von Mollie finden Sie im Folgenden:

Reibungslose Einrichtung und Integration

Unser Konto lässt sich in 10 einfachen Schritten einrichten – keine langen Anleitungen oder Module, die viel technisches Wissen erfordern, damit Sie loslegen können. Wir haben Hunderte von Integrationen , die es Ihrem Onlineshop für Möbel leicht machen, Mollie zu integrieren. Zudem ermöglichen unsere Zahlungslinks und unsere Zahlungs-API Ihren Entwicklern die einfache Integration der Mollie-Dienste in Ihre bestehende Software. Das bedeutet, dass Sie sich mehr auf die Zahlungsmethoden konzentrieren können, die Sie anbieten möchten, und weniger auf die schwierige Migration der Software.

Genießen Sie unglaubliche Sicherheit und Funktionen

Bei dem Angebot zahlreicher Zahlungsoptionen ist es wichtig, dass Ihr Onlineshop sicher ist – für Sie und für Ihre Kunden. Ein solides Sicherheitsangebot sorgt dafür, dass Ihre Kunden Ihnen vertrauen, und deshalb nehmen wir das Thema Sicherheit sehr ernst. Wir sind vollständig PCI-DSS Level 1 zertifiziert und erfüllen die Richtlinien der europäischen Bankenaufsichtsbehörde und vieles mehr. Sie können sich also entspannt zurücklehnen und wissen, dass Ihre Zahlungen vom ersten Tag an sicher sind.

Die Zahlungslösung, der Tausende von E-Commerce-Unternehmen in der Möbelbranche vertrauen

Wir bei Mollie arbeiten mit Zehntausenden von Marken zusammen und bieten Zahlungslösungen für mehr als 130.000 Unternehmen weltweit.

Sparen Sie Zeit und Mühe mit Hunderten von Integrationen

Wenn Sie zu einem neuen Zahlungsanbieter wechseln möchten, sich aber durch Ihren derzeitigen Anbieter eingeschränkt fühlen, haben wir den Einstieg mit Mollie leicht gemacht. Dazu gehören Plug-ins und Integrationen für alle führenden E-Commerce-Plattformen, Buchhaltungssoftwares und andere technische Tools, die die Geschäftsabwicklung vereinfachen.

Wir haben zum Beispiel ein Plugin für das Buchhaltungstool Xero das einfach mit unserer Bank-Feed-API verbunden werden kann. Wir leiten Ihre Zahlungen in dieses System ein, was bedeutet, dass Sie viel Zeit und Mühe sparen, da Sie diese nicht in zwei völlig unterschiedliche Systeme einspeisen müssen.

Wie schneidet Mollie im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Mollie bietet eine All-in-One-Lösung für Online-Geschäfte und kann einen nahtlosen Übergang von Ihrem alten Dienst bieten. Ihr Möbel-E-Commerce-Geschäft kann Zahlungen annehmen, Rechnungen versenden und den Cashflowverfolgen – alles an einem Ort. Dazu haben wir eine Menge Dinge, die für Sie als Onlinehändler definitiv von Vorteil sind.

Mollie erhebt zudem keine Gebühren für fehlgeschlagene Transaktionen

Natürlich gibt es in der Möbelindustrie meist eine hohe Auftragslage. Manchmal ist es für einen Kunden einfach nicht möglich, seine Zahlung auszuführen, und die Zahlung schlägt auf die eine oder andere Weise fehl. Bei Mollie berechnen wir Ihnen keine Kosten für solche fehlgeschlagenen Transaktionen. Sie zahlen immer nur für erfolgreiche Transaktionen, was in der heutigen Zeit ein enormer Vorteil sein kann.

Erhalten Sie Ihre Auszahlung schneller

Bei Mollie entscheiden Sie, wann Sie Ihr Geld erhalten. Sie können das Auszahlungsdatum und die Auszahlungsfrequenz in Ihrem Mollie-Konto kostenlos ändern. Standardmäßig zahlen wir Ihnen zweimal wöchentlich, dienstags und freitags, sowie am ersten Werktag des Monats. Ihre Auszahlungsfrequenz hängt davon ab, welche Zahlungsmethoden Sie verwenden.

Freuen Sie sich auf einen schnellen, lokalen Support

Im Dezember 2021 haben wir 500 KMU befragt, um herauszufinden, was sie an ihrem derzeitigen Zahlungsdienstleister schätzen und was nicht. Langsame Reaktionszeiten, ungeeignete Kommunikationsmethoden und ungelöste Probleme gehörten zu den Hauptkritikpunkten. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Bei Mollie bieten wir schnelle, lokale Support-Teams in ganz Europa, damit wir immer für Sie da sind, wenn Sie uns brauchen. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Lösung von Problemen, sondern bieten Ihnen auch Beratung und Einblicke, damit Sie Ihr Wachstum vorantreiben und Ihren Arbeitsalltag erleichtern können.

Verschaffen Sie sich einen Vorsprung mit Mollie

Wir bei Mollie unterstützen mehr als 130.000 europäische Unternehmen mit mühelosem Zahlungsverkehr. Wir wissen, wie wichtig Zahlungen für ein erfolgreiches E-Commerce-Möbelgeschäft sind, und wir möchten Sie mit einer mühelosen Online-Zahlungslösung unterstützen.

Erweiterte Integrationen, mehrere Zahlungsmethoden und ein Checkout, der auf Ihre Conversion optimiert ist, sind nur einen Klick entfernt. Starten Sie noch heute mit unserer einfachen Anmeldeseite, oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, wenn Ihr Unternehmen mehr als 50.000 € pro Monat umsetzt.

Erhalten Sie jetzt bessere Zahlungen.