Interview mit Alex Frison von der Wordpress-Agentur Inpsyde: “Abonnements sind eine dauerhafte Bindung mit den Kunden.”

Mollie lässt sich einfach in jeden WooCommerce-Shop integrieren. Und genau deswegen freuen wir uns sehr darauf, nach und nach mit Händler:innen und Agenturen zu sprechen, die selbst einen WooCommerce-Shop haben oder aber Kund:innen dabei helfen, einen WooCommerce-Shop aufzubauen. In unseren Interviews erfahren Sie mehr über die WooCommerce-Welt und, wie Sie Mollie als Plugin für einfache und unkomplizierte Online-Zahlungen nutzen können.
Auch Alex Frison, CEO der Wordpress-Agentur Inpsyde, kennt WooCommerce in- und auswendig. Im Interview erklärt er uns, was für WooCommerce-Händler:innen wichtig ist und, warum Abonnenements ein essentieller Bestandteil für langfristigen Erfolg im E-Commerce sind.
Lust mehr über Mollie und WooCommerce zu erfahren? Hier gibt’s alle Experten-Interviews im Überblick:
– Interview mit Eugene Ernoult von Weglot
– Q & A mit Joost de Valk von YoastSEO
Euer Unternehmen hat einen guten Ruf in der WP- und WooCommerce-Community. Was war Euer Geheimnis?
Es gab kein Geheimnis, wir konzentrieren uns nur auf qualitativ hochwertige Lösungen und zufriedene Kunden. Aber die Quelle für diese Ergebnisse sind zufriedene und motivierte Mitarbeiter, die sich mit unseren Werten und Lösungen identifizieren, die wir unseren Kunden bieten.
Was ist der beste Tipp, den Du Menschen geben würdest, die gerade mit ihrem Onlineshop auf WooCommerce beginnen?
Fange klein an, sauber und schlank. Installiere nicht zu viele Plugins und Funktionen, die du im Wesentlichen nicht benötigst. Stelle sicher, dass deine Website sicher ist und alle rechtlichen Anforderungen deines Landes erfüllt. Baue Vertrauen zum Kunden auf, sonst wirst du scheitern, egal wie gut dein Produkt ist oder wie billig du bist.
Verwende auch keine Designs mit enthaltenen Funktionen. Ein Theme sollte ein Theme sein und wenn du Funktionen benötigst, installiere ein Plugin. Dies sollte getrennt werden, sonst könntest du später von deinem Theme abhängig sein, weil du die Funktionen, die es bietet, behalten möchtest.
Kurzum: So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Bonus Tipp: Verliert euch nicht in Details, fangt einfach an!
Bei Mollie wollen wir Zahlungen einfach, transparent und lokal relevant machen. Was würdest Du Händlern raten, wenn es darum geht, Zahlungen für ihr Online-Geschäft einzurichten?
Am Anfang, probiere alle Zahlungsoptionen aus, die bei dir erhältlich sind. Vielleicht wirst du überrascht sein, welche Zahlungsoption häufig genutzt wird.
Stellst du fest, dass einige gar nicht oder sehr wenig genutzt werden, dann entferne sie wieder. Zu viele Optionen halten den Kunden auf zum nächsten WooCommerce Checkout Schritt zu gehen. Weniger Optionen sind zielführender und führen nicht dazu, dass der Kunde noch lange überlegen muss welche Zahlungsoption er wohl nehmen soll. Bei jeder Überlegung steigt die Wahrscheinlichkeit von Kaufabbrüchen.
Beliebt sind Zahlungsmöglichkeiten, bei denen der Kunde sich nur schnell einloggen muss und alle anderen relevanten Daten werden dann automatisch ausgefüllt bzw. kann er schnell auswählen, wie z.B. Lieferadresse, Rechnungsadresse usw.
Bei welchen Unternehmen ist WooCommerce genau das richtige Shopsystem?
Früher hätte man gesagt, für mittelständische und kleine Onlineshops. Heute ist WooCommerce für jeden geeignet und nicht umsonst mit über 40% Marktanteil Branchenprimus.
Wir haben Onlineshops die anderen Enterprise-Lösungen in nichts nachstehen. 10 Bestellungen pro Sekunde, Anbindungen an Drittsystemen wie SAP, Salesforce oder sonstigen ERP, CRM Systemen. Da gibt es keine Grenzen mehr.
Ein wichtiger Aspekt, warum man WooCommerce wählt, du machst ihn zu deinem Shop! Man wird nicht in ein Korsett gesteckt und kann nur X oder Y Funktion nutzen bzw. umsetzen. Die Stärke von WooCommerce ist die mögliche Flexibilität im Aussehen und in der Funktionalität. Geht nicht, gibt’s nicht.
Welche Wünsche äußern Eure Kund:innen, wenn es um die Entwicklung des Onlineshops geht?
Die meisten wollen einen skalierbaren und performanten Onlineshop haben mit sehr guter Benutzerfreundlichkeit für beide Seiten, für den Administrator/Editor und für die Kunden.
Häufig kommen Interessierte zu uns, die den nächsten Schritt gehen wollen. Entweder sind sie limitiert und nicht vollumfänglich zufrieden mit einem anderen System und wollen zu WooCommerce wechseln oder sie sind bei der Entwicklung mit WooCommerce an Ihre Grenzen gestoßen. Da kommen wir dann ins Spiel. Denn sehr häufig liegt es nicht an WordPress oder WooCommerce, dass die Leistung des Onlineshops nicht mehr skaliert, sondern an der Architektur, Aufbau, Plugins, Datenbank, Hosting, Caching und und und. Darin liegt unsere Expertise, bei der bestehenden Webseite den Turbo einzuschalten.
Leider kommt es aber auch vor, dass wir dem Kunden empfehlen den Onlineshop oder Webseite komplett auf der grünen Wiese neu aufzubauen. Das ist manchmal langfristig effektiver als ein labiles Gerüst auf die Beine zu helfen und weiterzuentwickeln. Das wird von uns genauestens analysiert und dann mit dem Kunden besprochen wie man am besten vorgeht.
Welche Plugins nutzt Ihr für Eure WooCommerce-Kund:innen am meisten?
Onlineshops in Deutschland haben natürlich Plugins wie Germanized installiert und innerhalb der Plugins, die dafür sorgen, dass die Webseite DSGVO-konform sind.
Bei internationalen Onlineshops mit Mehrsprachigkeit setzen wir häufig unser Mehrsprachigkeitsplugin MultilingualPress ein.
Sehr häufig im Einsatz sind Plugins wie Yoast oder Monster Insights zur SEO Optimierung.
Und natürlich nicht zu vergessen, das Mollie Plugin.
Wie ich schonmal eingangs gesagt habe, installiert erstmal nur das Wesentliche. Macht die Seite DSGVO-konform, SEO Optimierung, Zahlungs- und Lieferoptionen. Alle weiteren Funktionen kann man nach und nach installieren.
Wir haben häufig Kunden mit ganz speziellen und nicht selten komplexen Anforderungen, die es als Plugin so noch nicht gibt und wir dann für sie maßgeschneidert entwickeln.
Worauf kommt es bei Abonnements bei WooCommerce-Shops an?
Abonnements sind eine dauerhafte Bindung mit den Kunden. Deshalb müssen diese sich immer gehört und wertgeschätzt fühlen. Diese Kunden sind die Basis für einen langfristigen Erfolg und gleichzeitig mögliche Multiplikatoren und Fürsprecher bei der weiteren Kundengewinnung. Diese Verbindungen müssen aktiv genutzt und gepflegt werden, indem auch in Kommunikation mit Ihnen tritt. Auch das Feedback der langjährigen und wiederkehrenden Kunden ist Gold wert.
Wie sichert Ihr den Erfolg Ihrer Kund:innen im E-Commerce?
Durch permanente Sicherheit- und Funktions-Updates, regelmäßige QA und automatisierte UnitTests, die sicherstellen, dass auch alles reibungslos läuft und Kunden aus Gründen unerkannter Fehler nicht verloren gehen.
Ein Blick für neueste Technologien und Synergieeffekte mit Sozialen Portalen und Drittsystemen. Ausbau der Kundenmärkte durch Internationalisierung und Mehrsprachigkeit.
Wir entwickeln Onlineshops mit Fokus auf langfristige und skalierbare Lösungen und erhalten somit die Flexibilität über Jahre hinweg zukunftsfähige Lösungen und Erweiterungen für den Onlineshop zu bauen ohne in Gefahr zu laufen in einer Sackgasse zu landen.
Möchten Sie mehr über Mollie und unsere WooCommerce Bezahlmethoden erfahren? Dann kontaktieren Sie einfach unseren Kundensupport.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich ein kostenloses Transaktionsvolumen in Höhe von 1.000 €. Jetzt anmelden!