So finden Sie die beste E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen

Ein Sprichwort sagt: “Man kann kein großes Gebäude auf einem schwachen Fundament errichten.” Das ist nicht nur wahr, sondern gilt für so ziemlich alles – auch für den E-Commerce.

Ganz gleich, ob Sie ein neues E-Commerce-Unternehmen gründen, den Wechsel zu einer neuen Plattform erwägen oder Ihr physisches Geschäft ins Internet verlagern, Sie brauchen das richtige Fundament, um erfolgreich zu sein. Um die richtigen Grundlagen zu schaffen, müssen Sie die beste E-Commerce-Plattform für den Aufbau und die Verwaltung Ihres Onlineshops verwenden.

Um diese Option zu finden, müssen Sie wissen, wie die E-Commerce-Plattformen funktionieren, was sie bieten, und die Vor- und Nachteile der beliebtesten Anbieter vergleichen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau das und helfen Ihnen dabei herauszufinden, welche Plattform für Ihr Unternehmen die beste ist, um Ihr Wachstum zu fördern, Ihren Business-Alltag zu erleichtern und mit Leichtigkeit zu skalieren.

best-ecommerce-platform-1

Was ist eine E-Commerce-Plattform?

Eine E-Commerce-Plattform ist eine Softwareanwendung, die es einem Unternehmen ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Sie können damit zum Beispiel Artikel verkaufen, echte virtuelle Shops erstellen und Ihren Kunden die Zahlung vereinfachen.

Natürlich muss die richtige Grundlage für Ihr Unternehmen nicht unbedingt die Einfachste sein. Heutzutage bieten E-Commerce-Plattformen eine Reihe von Funktionen und Produkten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Produkte so effektiv wie möglich zu verfolgen, zu versenden, zu vermarkten und zu verkaufen.

Arten von E-Commerce-Plattformen im Überblick

Alle E-Commerce-Plattformen unterstützen Sie beim Betrieb eines Onlineshops für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, aber nicht alle Plattformen funktionieren auf die gleiche Weise – dennoch gibt es grundlegende Unterschiede.

Die drei gängigsten Arten von E-Commerce-Plattformen sind:

– Software as a Service (SaaS)

– Open source

– Headless commerce

Für welche Art von Plattform Sie sich entscheiden, hängt wahrscheinlich davon ab, wie viel technisches Know-how Sie für den Aufbau und Betrieb Ihres Onlineshops mitbringen. Wir erläutern die Optionen weiter unten.

SaaS-E-Commerce-Plattformen

SaaS-Plattformen für den E-Commerce bieten in der Regel die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit zum Aufbau eines Onlineshops. Gegen Zahlung eines Abonnements (und manchmal einer Anmeldegebühr) erhalten Sie Zugang zu einer sofort einsatzbereiten Lösung, um einen Shop zu erstellen und mit dem Verkauf zu beginnen.

best-ecommerce-platform-2

SaaS-Plattformen werden auf Cloud-Basis bereitgestellt und in der Regel auf monatlicher, jährlicher oder On-Demand-Basis bezahlt.

Die größten Vorteile der Nutzung einer SaaS-E-Commerce-Plattform sind:

– Einfache Zahlungsmethoden: Die Nutzung dieser Plattformen wird auf Abonnementbasis verwaltet, wobei sich die Gebühr nach der Größe Ihres Unternehmens richtet. Dies kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen zu starten und zu vergrößern.

– Einfach zu warten: Ein weiterer Grund, warum SaaS-Plattformen so praktisch sind, besteht darin, dass die Plattformen in der Regel selbst für die Wartung sorgen, die mit dem Betrieb eines Onlineshops einhergeht, einschließlich Sicherheit, Webhosting und Software-Updates.

– Einfach zu skalieren: Die besten SaaS-E-Commerce-Plattformen ermöglichen es Ihnen, schnell neue vordefinierte Funktionen auszuprobieren oder hinzuzufügen, die Arbeitsabläufe verbessern oder den Umsatz steigern können. Sie ermöglichen es Ihnen auch, Ihr Unternehmen problemlos zu skalieren.

– Integrationen: SaaS-Plattformen bieten in der Regel benutzerfreundliche Integrationen mit anderen technischen Tools, die Ihr Unternehmen möglicherweise benötigt, wie z. B. Warenwirtschaftssysteme oder Zahlungsdienstleister (PSPs) wie Mollie.

Da SaaS-Lösungen eine schnelle und einfache Einrichtung des Shops ermöglichen, ohne dass zu viel technisches Know-how erforderlich ist, werden sie häufig von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) genutzt.

Eine SaaS-E-Commerce-Plattform hat viele Vorteile – aber sie ist nicht für jedes Unternehmen geeignet. Einer der Hauptnachteile dieser Plattformen kann ihre Unflexibilität sein. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, auf die wir weiter unten eingehen, kann es bei SaaS-Plattformen schwierig sein, sie genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen, vor allem, wenn Sie mit komplexen Geschäftsprozessen zu tun haben oder besondere individuelle Änderungen an Ihrer Website vornehmen möchten.

Bei einer SaaS-Plattform ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie sich an einen bestimmten Anbieter binden. Wenn Sie Ihr Unternehmen lange Zeit mit einer bestimmten Plattform aufgebaut haben, verlassen Sie sich vielleicht auf deren Funktionen und Vorteile oder es fehlen Ihnen die Ressourcen, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Open-Source-Plattformen für den E-Commerce

Bei einer Open-Source-E-Commerce-Plattform haben Sie vollen Zugriff auf den Quellcode, sodass Sie Ihre Website genau an Ihre Bedürfnisse anpassen können. In der Regel sind Sie Eigentümer des Codes oder zahlen eine Lizenzgebühr für dessen Nutzung. Dies kann eine perfekte Möglichkeit sein, einen Onlineshop zu erstellen, der alles bietet, was Sie (und Ihre Kunden) brauchen.

best-ecommerce-platform-3

Die größten Vorteile der Verwendung einer Open-Source-E-Commerce-Plattform sind

– Flexibilität: Open-Source-Plattformen sind zwar nicht immer einfach zu erstellen und zu warten, bieten aber nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Gestaltung Ihres Onlineshops. Wenn Sie über die richtigen Ressourcen verfügen, kann die Verwendung einer solchen Plattform die perfekte Möglichkeit sein, einen individuellen Shop zu erstellen, der außergewöhnliche Kundenerfahrungen bietet und Ihnen hilft, so viel wie möglich zu verkaufen.

– Integrationen: Wenn Ihre Website wächst, werden Sie Integrationen mit anderen technischen Tools benötigen, um Ihre Arbeit zu verbessern und zu verfeinern, sei es mit einem PSP, einer Customer-Relationship-Management-Software oder anderen Plattformen. Da Sie den Code haben, können Sie in der Regel jede Technologie, die Sie benötigen, in eine Open-Source-Plattform integrieren.

– SEO: Suchmaschinen mögen Websites, die einzigartige, wertvolle Inhalte bieten. Da Sie mit Open-Source-Plattformen einen maßgeschneiderten Shop erstellen können, heben Sie sich auch von anderen Anbietern ab, die möglicherweise ähnliche Vorlagen oder Themes für ihre Websites verwenden. Dies kann Ihnen dabei helfen, auf den Rankingseiten für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ganz oben zu erscheinen – und das hilft Ihnen dabei, Ihre Umsätze nachhaltig zu steigern.

Der Nachteil einer Open-Source-E-Commerce-Plattform ist, dass Sie wahrscheinlich viel technisches Fachwissen benötigen, um Ihre E-Commerce-Site zu erstellen und zu pflegen. Im Gegensatz zu SaaS-E-Commerce-Plattformen sind Sie für den Betrieb und die Wartung Ihres Shops verantwortlich und müssen sich um Sicherheit, Webhosting und Updates kümmern. Das bedeutet, dass Sie ohne entsprechende Planung hohe Kosten verursachen können.

Headless E-Commerce-Plattformen

Bei einer Headless E-Commerce-Plattform wird das Frontend Ihres E-Commerce-Shops, also der kundenorientierte Teil Ihrer Website, von den Backend-Systemen getrennt, die die kommerziellen und operativen Funktionen Ihres Unternehmens steuern.

Traditionell ist das Frontend eines Onlineshops direkt mit dem Backend verbunden, sodass sich jede Änderung, die Sie an einem System vornehmen, sofort auf das andere auswirken würde. Bei Headless Plattformen wird das Frontend in der Regel über eine maßgeschneiderte Website oder ein Content-Management-System (CMS) gestaltet. Das Backend besteht aus vielen Systemen, die für verschiedene Handelsfunktionen zuständig sind, z. B. Versand, Preisgestaltung und Sicherheit.

Diese separaten Funktionen kommunizieren miteinander über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die API-Aufrufe aussenden, um verschiedene Aktionen auszulösen, z. B. eine Zahlung durchzuführen oder nach einem Kauf eine automatisierte E-Mail an einen Kunden zu senden.

Die größten Vorteile einer Headless E-Commerce-Plattform sind:

– Flexibilität: Headless E-Commerce-Plattformen bieten ein fantastisches Maß an Flexibilität bei der Erstellung und dem Betrieb Ihres Onlineshops. Durch die Entkopplung des Frontends Ihrer Website können Sie sie genau nach Ihren Vorgaben entwickeln. Das bedeutet, dass Sie mehr Möglichkeiten haben, jeden Teil Ihrer Abläufe zu bearbeiten, um ein einzigartiges Design zu schaffen, die Kundenführung zu verbessern und sogar die Verwaltungsfunktionen Ihres Teams anzupassen.

– Schnellere und kostengünstigere Entwicklung: Da jeder Teil einer Headless E-Commerce-Plattform separat ist, können Entwickler einzelne Komponenten der Infrastruktur anpassen, ohne Änderungen an anderen vornehmen zu müssen, was die Effizienz erhöht und die Kosten senkt.

– Schnelligkeit: Mit Headless können Sie eine Website schnell erstellen und mit den Markttrends und den Erwartungen der Verbraucher Schritt halten. Gleichzeitig bedeutet die Verwendung von APIs auch, dass Ihre Website schneller wird, was die Conversion-Rate erhöht, Ihr Suchmaschinen-Ranking verbessert und es Ihnen ermöglicht, Kundenerlebnisse zu bieten, die wirklich begeistern.

– Integrationen: Aufgrund ihrer Funktionsweise sollte das Hinzufügen neuer Funktionen durch Integrationen mit anderen Plattformen einfach sein. Das bedeutet, dass Sie mehr Flexibilität haben, um neue Technologien zur Verbesserung oder Verfeinerung Ihrer Geschäftsprozesse einzusetzen.

Ein Nachteil der Verwendung einer Headless E-Commerce-Plattform ist, dass Sie das Frontend Ihres Onlineshops (oder die kundenorientierte Präsentationsschicht) selbst erstellen müssen. Das bedeutet zwar, dass Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen können, aber dieser Prozess kann zeitaufwändig und teuer sein.

best-ecommerce-platform-4

Auch die Pflege Ihres Onlineshops, einschließlich der Erstellung von Inhalten und dem Hinzufügen neuer Integrationen und Prozesse, muss wahrscheinlich von jemandem mit Entwicklungserfahrung übernommen werden. Dies kann zu laufenden Kosten führen, die Sie bei der Nutzung einer anderen Plattformart, z. B. einer SaaS-Lösung, nicht zahlen müssten.

So finden Sie die beste E-Commerce-Lösung

Sie kennen nun die verschiedenen Arten von Plattformen und wissen, was sie beim Aufbau Ihres Onlineshops bieten. Aber wie wählen Sie eine E-Commerce-Plattform aus, die perfekt zu Ihren Geschäftszielen passt (und Ihren Erfolg fördert)? Um die beste Plattform für Ihre E-Commerce-Website zu finden, müssen Sie mehrere Dinge bedenken, darunter:

Die Größe Ihres Unternehmens

Einige E-Commerce-Plattformen können nur eine bestimmte Anzahl von Produkten, ein bestimmtes Transaktionsvolumen oder eine bestimmte Anzahl von Besuchern auf Ihrer Website verarbeiten. Denken Sie auch daran, wie sich Ihr Unternehmen entwickeln wird: Wenn Sie planen, schnell zu wachsen, müssen Sie sicher sein, dass die Plattform mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann.

Budget

Die Kosten sind einer der wichtigsten Faktoren beim Aufbau und Betrieb eines Onlineshops. Überlegen Sie, welche Ressourcen Sie haben und wie viel Kapital Sie in die Einrichtung und Wartung investieren können. Wenn Sie über ein Team von Entwicklern verfügen, ist eine Open-Source- oder Headless Plattform möglicherweise die beste Lösung. Alternativ kann eine SaaS-Plattform Ihnen helfen, eine Website schnell und einfach zu erstellen, aber die Kosten können steigen, wenn Sie Ihr Unternehmen ausbauen.

Planen Sie, welche Funktionen Sie benötigen, und erkundigen Sie sich nach den Kosten für die Einrichtung und Pflege Ihrer Website zu Beginn und in der Zukunft.

Benutzerfreundlichkeit

Ähnlich wie bei der Budgetplanung müssen Sie auch bei der Erstellung und Pflege Ihres Onlineshops Ihre Möglichkeiten kennen. Wenn Sie gerade erst anfangen und kein Team haben, das Ihnen hilft, brauchen Sie vielleicht eine E-Commerce-Plattform, die Ihnen den Prozess so einfach wie möglich macht – mit einem einfachen Website-Builder, grundlegenden E-Commerce-Funktionen und kostenlosen Themen.

Für die Entwicklung eines fortschrittlichen Onlineshops benötigen Sie wahrscheinlich technisches Fachwissen, sei es ein internes Team oder ein Entwickler oder eine Agentur, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Shops helfen kann.

Optionen für die individuelle Gestaltung

Haben Sie bestimmte Vorstellungen vom Design und der Funktionalität Ihres Onlineshops? Dann könnten einige E-Commerce-Plattformen – insbesondere SaaS-Systeme – zu eingeschränkt sein. Open-Source- und Headless Lösungen, bei denen Sie den Code anpassen können, bieten Ihnen mehr Freiheit, erfordern aber in der Regel einige Programmierkenntnisse.

Funktionen

Es ist wichtig, sich Gedanken darüberzumachen, was Sie Ihren Kunden bieten müssen, um sie zufriedenzustellen, wie Sie Besucher in Ihr Unternehmen locken und sie dort begeistern können, und welche Technik Sie hinter den Kulissen einsetzen, um den Geschäftsbetrieb mühelos zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie E-Mail-Marketing, Social-Media-Tools oder Echtzeit-Analysen nutzen möchten, um Ihre Arbeit zu verbessern – es ist gut zu wissen, welche Funktionen eine Plattform bieten kann, bevor Sie sich für eine entscheiden.

best-ecommerce-platform-5

Denken Sie auch daran, wie einfach es sein wird, neue Merkmale und Funktionen zu Ihrer E-Commerce-Website hinzuzufügen, wenn sie wächst. SaaS-Plattformen bieten in der Regel eine Reihe von Standardfunktionen, sind aber oft nicht sehr flexibel in Bezug auf das, was Sie hinzufügen können. Open-Source-Plattformen und Headless Plattformen bieten mehr Flexibilität, erfordern aber das Know-how von Entwicklern, um neue Funktionen zu implementieren.

Standort

Bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform sollten Sie sich Gedanken über die Märkte machen, in denen Sie verkaufen wollen. Möglicherweise benötigen Sie eine Plattform, die die von Ihren Kunden bevorzugten Sprachen und Währungen anbieten kann. Außerdem ist es wichtig, dass Ihr Anbieter Ihnen hilft, alle rechtlichen Anforderungen der Länder zu erfüllen, in denen Sie tätig sind. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass 40 % der Verbraucher nicht auf Websites einkaufen, auf denen ihre Sprache nicht angezeigt wird.

.

Einer der wichtigsten Aspekte beim Betrieb eines E-Commerce-Unternehmens ist es, dafür zu sorgen, dass Ihre Website-Besucher zufrieden sind und ihnen das Vertrauen geben, etwas zu kaufen. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Sie Ihren Kunden die bevorzugten Zahlungsmethoden und einen Checkout bieten, der auf Ihre Conversion optimiert ist. Schließlich zeigen Daten, dass ein optimierter Checkout die Conversion-Rate um 35 % steigern kann. Um dies zu erreichen, werden Sie wahrscheinlich mit einem Zahlungsdienstleister zusammenarbeiten wollen.

Das beste Full-Service-Zahlungsgateway lässt sich mühelos in die von Ihnen gewählte E-Commerce-Plattform integrieren und bietet eine zuverlässige, sichere Zahlungsabwicklung sowie fortschrittliche Zahlungsfunktionen, die Ihnen helfen können, Ihren Umsatz zu steigern.

Wir bei Mollie arbeiten mit den größten E-Commerce-Plattformen zusammen und bieten Integrationen für diese an – ohne Vertragsbindung und mit transparenten Transaktionsgebühren.

Sicherheit

Es ist wichtig, das erforderliche Sicherheitsniveau zu bieten, um das Vertrauen Ihrer Website-Besucher zu gewinnen und Geldstrafen wegen Nichteinhaltung der erforderlichen Vorschriften zu vermeiden. Deshalb sollte die beste E-Commerce-Plattform Sie bei der Einhaltung der neuesten Sicherheitsstandards unterstützen und Maßnahmen wie SSL-Zertifikate und Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten (oder transparent machen, wann Sie dies selbst organisieren müssen).

Vergleichen Sie die besten E-Commerce-Plattformen

Sie haben also alle nötigen Informationen über die verschiedenen Plattformen und was Sie bei der Auswahl einer Plattform beachten müssen. Aber was bieten die besten E-Commerce-Plattformen und welche ist die richtige für Ihr Unternehmen? Hier vergleichen wir einige der beliebtesten Anbieter, um herauszufinden, welche die beste für Sie ist.

Die 6 besten E-Commerce-Plattformen

BigCommerce

BigCommerce bietet die Vorteile einer SaaS-Plattform – einschließlich Webhosting, vorgefertigte Themes und kürzere Einrichtungszeiten – und die Flexibilität einer Open-Source-Plattform.

BigCommerce eignet sich sowohl für kleinere als auch für große Unternehmen und ermöglicht es den Nutzern, ihren Shop selbst zu gestalten oder die Designerteams von BigCommerce damit zu beauftragen. BigCommerce-Benutzer können bei Bedarf über eine offene API benutzerdefinierte Integrationen und Funktionalitäten erstellen.

BigCommerce bietet außerdem eine Reihe von sofort einsetzbaren Tools und Vorteilen, die den Erfolg Ihres Unternehmens fördern, darunter die Wiederherstellung von abgebrochenen Warenkörben, Marketingfunktionen und erstklassigen Support. BigCommerce bietet eine fortschrittliche Produktsuchmaschine (gut für SEO), vereinfacht den internationalen Verkauf und unterstützt Sie beim Verkauf auf Social Media-Kanälen und Drittanbieter-Marktplätzen.

BigCommerce fügt außerdem Headless Commerce-Funktionen hinzu, sodass Sie mit nur einem Konto mehrere Shops betreiben und Änderungen an Ihrem Frontend vornehmen können, ohne die Back-End-Funktionen zu unterbrechen.

Entdecken Sie die Integration von Mollie in BigCommerce.

best-ecommerce-platform-7

WooCommerce

WooCommerce ist ein kostenloses Open-Source-E-Commerce-Plugin, mit dem Sie Ihre WordPress-Website in einen Onlineshop verwandeln können.

WooCommerce kann eine gute Option für kleinere Unternehmen mit WordPress-Entwicklungsfähigkeiten sein. Es bietet außerdem eine hervorragende Flexibilität mit vielen verschiedenen Funktionsplugins und Themes, mit denen Sie Ihren Shop nach Ihren Wünschen gestalten können. Außerdem bietet es robuste SEO-Funktionen, Möglichkeiten für den Verkauf über mehrere Kanäle und ermöglicht Ihren Kunden, Produkte zu durchsuchen und Bestellungen einfach zu verfolgen.

Bei der Auswahl einer Plattform sollten Sie darauf achten, ob WooCommerce mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann, denn es ist nicht immer für sehr große Unternehmen geeignet. Es ist auch erwähnenswert, dass einige der besten Plugins für WooCommerce teuer sein können und dass Benutzer ihr Webhosting organisieren und sicherstellen müssen, dass ihre E-Commerce-Seiten PCI-konform sind.

Entdecken Sie die Integration von Mollie in WooCommerce.

best-ecommerce-platform-8

PrestaShop

PrestaShop ist eine kostenlose Open-Source-E-Commerce-Plattform, die von Hunderttausenden von Unternehmen genutzt wird.

PrestaShop bietet eine Vielzahl von anpassbaren Themen, sodass Sie Ihre E-Commerce-Website so gestalten können, wie Sie es wünschen. PrestaShop bietet eine breite Palette von Plugins, mit denen Sie Produkte verwalten, Bestellungen verfolgen und problemlos mit Ihren Kunden kommunizieren können. PrestaShop erleichtert auch die Erstellung von Inhalten und ist eine gute Wahl, wenn Sie in verschiedenen Märkten tätig sind, da es mehrere Sprachen und Währungen unterstützt.

PrestaShop ist eine gute Wahl für kleine und mittlere Unternehmen, könnte aber auch für größere Unternehmen geeignet sein. PrestaShop bietet keinen eigenen Kundensupport, aber es gibt eine große Community, die den Nutzern bei der Lösung von Problemen hilft. Es werden viele Plugins angeboten, die jedoch teuer sein können.

Entdecken Sie die Integration von Mollie in PrestaShop.

best-ecommerce-platform-9

Lightspeed

Lightspeed bietet eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, die sich hervorragend für kleine und mittlere Unternehmen eignet.

Die E-Commerce-Plattform von Lightspeed ist benutzerfreundlich und bietet ein intuitives Design und viele Optionen, um Ihren Shop nach Ihren Wünschen zu gestalten und anzupassen. Die Nutzer erhalten außerdem Zugang zu einer Reihe von Tools, die die Geschäftsabwicklung vereinfachen können, darunter voreingestellte Themen, optimierte Rücksendungen, Marketingfunktionen und Unterstützung für mehrere Sprachen und Währungen.

Lightspeed kann im Vergleich zu anderen Anbietern recht teuer sein. Nachdem Lightspeed zunächst Lösungen für den Point-of-Sale (POS) angeboten hat, sehen einige Geschäftsinhaber darin die bessere Wahl für den Omnichannel-Verkauf.

Entdecken Sie die Integration von Mollie in PrestaShop.

best-ecommerce-platform-10

Wix

Wix ist eine Drag-and-Drop-Website-Erstellung und E-Commerce-Plattform, die sich hervorragend für Unternehmer und kleine Unternehmen eignet.

Wix ist eine einfach zu bedienende Lösung, mit der jeder einen einfachen E-Commerce-Shop erstellen kann. Es bietet anpassbare Vorlagen für die Gestaltung Ihres Shops, Webhosting und eine für den Verkauf über mobile Geräte optimierte Version Ihrer E-Commerce-Website. Außerdem können Sie mit Wix Bestellungen nachverfolgen, den Verkauf über mehrere Kanäle einrichten und auf Funktionen zur Wiederherstellung abgebrochener Bestellungen zugreifen.

Obwohl Wix die Erstellung einer Website einfach macht, ist es nicht unbedingt die beste Option für schnell wachsende oder große Unternehmen, die eine fortgeschrittene Website erstellen möchten. Es fehlen einige Funktionen, die andere Plattformen bieten, wie z. B. Tools zur Bestandsverwaltung, und der Basis-Business-Plan bietet nur 20 GB Speicherplatz. Um die E-Commerce-Funktionen von Wix nutzen zu können, müssen Sie ein Upgrade auf einen Business-Plan vornehmen.

Entdecken Sie die Integration von Mollie in Wix.

best-ecommerce-platform-11

Shopware

Shopware ist eine hochgradig anpassbare Open-Source-E-Commerce-Plattform, die für alle Unternehmen etwas bietet.

Shopware bietet große Flexibilität bei der Auswahl zwischen verschiedenen Cloud- und Self-Hosting-Plänen, je nach Ihren Bedürfnissen. Da es sich um eine Open-Source-Lösung handelt, können Sie Ihren Shop so anpassen, wie Sie es möchten. Shopware bietet jedoch auch Tools, die die Erstellung Ihrer Website vereinfachen, darunter Hunderte von Vorlagen.

Shopware hilft Ihnen, Geschäftsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren, hat ein intuitives Design und bietet fortschrittliche Marketing- und SEO-Funktionen. Es gibt auch eine aktive Gemeinschaft von Benutzern und Entwicklern, die anderen helfen, indem sie bewährte Verfahren und Erkenntnisse zur Fehlerbehebung austauschen.

Shopware bietet eine hervorragende Flexibilität, die jedoch mit höheren Kosten verbunden ist als bei anderen Plattformen. Aus diesem Grund kann Shopware eine sinnvolle Wahl für Unternehmen sein, die eine schnelle Skalierung planen. Außerdem ist Shopware vor allem in Deutschland aktiv (obwohl es in anderen europäischen Ländern wächst), was für einige Geschäftsinhaber ein Problem darstellen könnte. Einige der Plugins und erweiterten Funktionen für Shopware können teuer sein, und es bietet nicht die Bandbreite, die andere Plattformen bieten können.

Entdecken Sie die Integration von Mollie in Shopware.

best-ecommerce-platform-12

Die perfekte Zahlungslösung für Ihre E-Commerce-Plattform

Jetzt sollten Sie alles haben, was Sie brauchen, um die richtige E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen auszuwählen. Das heißt, Sie sind auf dem besten Weg, die richtigen Grundlagen für Ihren Erfolg zu schaffen. Aber eine weitere wichtige Entscheidung, die Sie treffen müssen, ist die Wahl des besten Zahlungspartners, der Ihnen hilft, den Umsatz zu steigern und Ihre Kunden zu begeistern.

Wir bei Mollie bieten mehr als 130.000 Unternehmen eine mühelose Zahlungslösung. Unsere Full-Service-Plattform umfasst führende und lokale Zahlungsmethoden, einen nahtlosen Checkout zur Steigerung Ihrer Conversion-Rate und erweiterte Zahlungsfunktionen. Darüber hinaus bieten wir eine Reihe weiterer Vorteile, darunter ein benutzerfreundliches Dashboard und eine App, mit denen Sie Ihre Arbeit verbessern und Zahlungen so einfach wie möglich verwalten können.

Und was noch wichtiger ist: Wir bieten benutzerfreundliche, mühelos zu installierende Zahlungsintegrationen mit allen führenden E-Commerce-Plattformen, einschließlich aller oben genannten Anbieter. Mit Mollie zahlen Sie nur für erfolgreiche Transaktionen und erhalten eine transparente Preisgestaltung – ganz ohne versteckten Gebühren oder bindenden Verträge.

Erfahren Sie mehr über Zahlungen mit Mollie, oder schauen Sie sich unsere E-Commerce-Plattform-Integrationen an.

Quellen

Alle Daten der einzelnen E-Commerce-Plattformen stammen von enlyft.com, das fortschrittliche Algorithmen zur Berechnung von Marktanteilen, Branchen usw. verwendet.

Optimieren Sie jetzt Ihre Zahlungen.