Für reibungslose Payments im Omnichannel-Handel: Mollie launcht Zahlungslösungen für den Point of Sale

Mollie Terminal integriert Offline- und Online-Zahlungen für Unified Commerce
Amsterdam / München, 24. Mai 2023 - Mollie, einer der am schnellsten wachsenden Finanzdienstleister Europas, erweitert sein Produktportfolio. Ab sofort bietet das niederländische Unternehmen Bezahlsysteme für den Point of Sale (POS): zunächst Kartenlesegeräte, QR-Codes und Zahlungslinks, im Laufe des Jahres dann auch eine Tap-to-Pay-Lösung. Das Angebot richtet sich in der Einführungsphase zunächst an SaaS-Partner, deren Lösungen für Omnichannel- und Multichannel-Händler ausgelegt sind – also für Unternehmen, die sowohl über Online- als auch Offline-Verkaufskanäle verfügen.
Denn: Die stationären POS-Bezahlsysteme sind per API-Schnittstelle in die Mollie-Plattform der jeweiligen Kunden integriert. Somit fließen On- und Offline-Zahlungsinformationen direkt und einheitlich in eine zentrale Plattform und sind für die Händler sofort auf einem Dashboard auf- und abrufbar. Mollie selbst geht mit diesem Produkt-Launch einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt, ergänzt seine Online-Bezahlsysteme und -Finanzdienstleistungen um Offline-Lösungen und wird somit zum Omnichannel-Anbieter für Bezahlmethoden.
„Mehr und mehr Händler verfolgen Multi- oder gar Omnichannel-Konzepte und setzen auf eine bessere Vernetzung von Ladengeschäften und Online-Verkaufskanälen. Diese bessere Vernetzung endet aber oft bei den Bezahlsystemen. Es fand und findet meist kein Datenaustausch statt und On- wie Offline-Payments existieren weiterhin in zwei verschiedenen Welten. Das behindert nicht nur den Informationsfluss zwischen den Verkaufskanälen, sondern geht auch mit einem enormen administrativen Aufwand einher; schließlich müssen Kartenzahlungen im stationären Handel nach Ladenschluss in der Regel noch händisch verarbeitet werden”, erklärt Annett Polaszewski-Plath, Managing Director DACH bei Mollie. „Die Einführung unserer POS-Lösungen ist damit ein wichtiger Schritt, mit dem wir die Vernetzung von On- und Offline-Verkaufskanälen stärken und unseren Händlern den Weg in die Omnichannel-Welt erleichtern wollen.”
Mit der Einführung der neuen Offline-Bezahlsysteme antwortet Mollie auf eine enorme kundenseitige Nachfrage nach ergänzenden POS-Lösungen. Eine Nachfrage, die auch vom IDG-Report Die Omnichannel-Reise in Deutschland gestützt wird: 98 Prozent aller deutschen Unternehmen setzen inzwischen auf mehr als einen Verkaufs- oder Kommunikationskanal, viele davon vertreiben ihre Produkte sowohl on- als auch offline. Laut Euromonitor International werden bis 2024 ein Drittel aller Handelsumsätze dem kanalübergreifenden Retail zugerechnet werden.
Bis dato stellte die Koordination der Bezahl- und Abrechnungsprozesse von physischen Stores und Online-Plattformen einen großen zeitlichen und monetären Aufwand dar. Unter anderem weil Terminal-Transaktionen aus dem Ladengeschäft nicht in dieselbe Plattform wie die Online-Bezahldaten der Kunden eingespeist werden und zunächst händisch verwaltet werden müssen (Belege drucken, tackern, Daten manuell eingeben, etc.). In der Folge stockt bei vielen Händlern der Informationsfluss zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen.
Die POS-Lösungen von Mollie sind 4G sowie WiFi-fähig und direkt mit den Mollie-Accounts der jeweiligen Händler verknüpft. Zudem akzeptieren die Bezahlsysteme sämtliche lokal relevanten und globalen Bezahlmöglichkeiten und Wallets.
„Die Einführung smarter POS-Lösungen ist ein weiterer Meilenstein für Mollie und stärkt unsere Position im Bereich der Omnichannel-Payment-Solutions”, betont Koen Köppen, CEO bei Mollie. „Wie es unsere Kundinnen und Kunden von uns gewohnt sind, bieten wir mit unseren neuen Bezahlsystemen wettbewerbsfähige Preise, lokalen Support und ein hohes Maß an Flexibilität. Diese innovative Lösung spart Händlern, die ihr Angebot online und stationär vertreiben, ab dem ersten Tag Zeit und damit bares Geld.”
Genauere Informationen zu den einzelnen Produkten sowie dem Pricing können hier abgerufen werden.