Multi-Carrier-Strategie: So machen Sie als E-Commerce-Unternehmen den Versand zu Ihrem Wettbewerbsvorteil

Die E-Commerce-Branche ist hart umkämpft. Deshalb sollten Sie sich gegenüber Ihren Wettbewerbern richtig positionieren, um potenzielle (Neu-)Kunden davon zu überzeugen, dass genau Ihr Onlineshop die richtige Wahl ist. Es stellt sich also vorerst die Frage: Wieso sollten Verbraucher gerade in Ihren Onlineshop einkaufen, was ist Ihr USP und wie differenzieren Sie sich am besten?
Was ist ein USP?
Ein USP oder Unique Selling Proposition ist ein Alleinstellungsmerkmal Ihres Produkts, Ihrer Dienstleistung, Ihrer Marke oder Ihres Unternehmens, in der es sich von Ihren Mitbewerbern unterscheidet (und besser ist als dieses). Die Kernbotschaft des USPs vermitteln Sie ständig in Ihrer Kommunikation, am besten auch im Slogan Ihres Unternehmens. Auf diese Weise wird Ihr Alleinstellungsmerkmal immer wieder hervorgehoben und für Ihre Kunden deutlich.
Solange Sie keine exklusive Monopolstellung haben, ist Wettbewerb alles und Differenzierung ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Ein “Me-too”-Shop zu sein, wird in einem hart umkämpften Markt nicht funktionieren. Es kommt alles auf Ihr Alleinstellungsmerkmal an.
Wie kann ich meinen Onlineshop vom Wettbewerb differenzieren?
Ihre Differenzierung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen: Denken Sie an Storytelling, Ihr Produkt oder sogar an eine Multi-Carrier-Versandstrategie. Der Versand wird oft als Schmerzpunkt gesehen, aber heutzutage kann er Sie definitiv von Ihren Mitbewerbern abheben. Bieten Ihre Wettbewerber nur Standardversand an? Heben Sie sich ab, indem Sie zum Beispiel Express- oder gar Same-Day-Zustellungen anbieten. Ein Drittel der europäischen Verbraucher ist bereit, zusätzliche Versandkosten zu zahlen, wenn sie einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Uhrzeit für die Lieferung wählen können (E-Commerce Lieferkompass 2020/2021). Dies zeigt, dass ein flexibler Versand von großer Bedeutung ist, auch wenn er mit einem höheren Preis verbunden ist.
Paketdienste haben unterschiedliche Stärken, und es ist unmöglich, dass ein einziger Versanddienstleister alle Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kunden erfüllen kann. Die Verbraucher wollen eine Auswahl haben und eine Multi-Carrier-Versandstrategie kann Ihnen helfen, sich nicht nur von Ihren Mitbewerbern abzuheben, sondern auch den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden. Als Ergebnis wird es Teil einer guten Kundenerfahrung sein, die letztendlich zu mehr Gewinn und Wiederholungskäufen führen kann.
So definieren Sie eine gute Multi-Carrier-Strategie
Um die Vorteile von Multi-Carrier-Sendungen zu nutzen, ist es wichtig, Ihre Strategie gut zu definieren, damit der gesamte Versandprozess effizient und ohne Komplikationen abgewickelt werden kann. Um dies zu erreichen, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
1. Die richtige Auswahl der Paketdienste
Der erste Schritt besteht darin, eine gute Auswahl der Paketdienste zu treffen, die zu Ihnen und Ihren Anforderungen passen. So sollten beispielsweise Aspekte wie die Mindestanzahl der Pakete, die der Versanddienstleister für die verschiedenen Versandoptionen hat, berücksichtigt werden. Am besten ist es, Schritt-für-Schritt zu beginnen, einen alternativen Paketdienst hinzuzufügen und die Multi-Carrier-Strategie von dort aus aufzubauen. Wichtig ist, dass sie sich nicht durch den One-Carrier-Versand einschränken lassen.
2. Sorgen Sie für die richtige technische Integration
Mit verschiedenen Paketdiensten zu arbeiten bedeutet, mit unterschiedlichen Datenströmen und Dateien umzugehen. Hierfür gibt es Plattformen, die schnell die Versanddateninformationen zwischen mehreren Paketdiensten und Shopsystemen verknüpfen und verschiedene Versandmethoden zu günstigen Preisen anbieten.
Mit über 80 europäischen Versandpartnern und über 5000 Versandmethoden bietet Sendcloud alles, was Sie benötigen, um Ihren Versand optimal und zentralisiert zu steuern.
Sendcloud bietet eine Multi-Carrier-Versandsoftware an, mit der Sie flexibel und günstiger versenden können.

3. Automatisierung – der Schlüssel zur Nutzung der Vorteile des Multi-Carrier-Versands
Die Kostenersparnis bei Sendungen mit mehreren Carriern basiert in erster Linie auf der Auswahl des besten Versanddienstleisters für jedes Paket, basierend auf Gewicht, Größe oder Zielort. Eine gute Multi-Carrier-Plattform kann diesen Prozess automatisieren, indem sie den besten Versanddienstleister auf der Grundlage dieser Kriterien auswählt. Sie können damit sogar noch einen Schritt weiter gehen und den Versand für einen Bestellwert, der höher ist als das zuvor festgelegte Limit, automatisch verwalten.
4. Stellen Sie eine effiziente Auftragsabwicklung sicher
Zu guter Letzt ist es wichtig, eine adäquate Auftragsvorbereitung gemäß den Anforderungen der einzelnen Versanddienstleister zu gewährleisten, da jeder von ihnen seinen eigenen Annahmeschluss hat und einige auch Maximalmaße festlegen. Auch der Abholprozess muss so organisiert werden, dass Pakete, die früher abgeholt werden, Vorrang haben, z. B. bei der Zustellung am selben Tag.
Welche Versanddienstleister passen zu Ihnen?
Günstig, zuverlässig und schnell soll er sein – der perfekte Versanddienstleister. Außerdem sollten die Versandoptionen zu den Produkten und den Kunden Ihres Onlineshops passen. DHL, DPD, UPS, GLS und die Deutsche Post sind die beliebtesten Versanddienstleister der Deutschen.
Versanddienstleister haben unterschiedliche Stärken und es ist unmöglich, dass ein einziger Versanddienstleister all Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kunden erfüllt. Verbraucher wollen eine Auswahl haben und eine Multi-Carrier-Versandstrategie hilft Ihnen dabei, sich nicht nur von Ihren Mitbewerbern abzuheben, sondern auch den hohen Ansprüchen der Verbraucher gerecht zu werden. Als Ergebnis wird es Teil einer guten Kundenerfahrung sein, die letztendlich zu mehr Gewinn und Wiederholungskäufen führen kann. Bei der Auswahl der passenden Versanddienstleister sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
a. Was soll verschickt werden?
Zu Beginn sollten Sie folgende Informationen zu Ihrem Onlineshop bereithalten: Was versenden Sie? Wie schwer und wie groß sind Ihre Pakete? Wie viele Bestellungen versenden Sie durchschnittlich im Monat? Gewicht, Größe und Volumen beeinflussen die Versandkosten. Jeder Paketdienst hat bezüglich Paketgrößen unterschiedlich festgelegte Unter- und Obergrenzen. Bei DPD beispielsweise muss ein Standardpaket eine Mindestgröße von DIN A5 haben, während die Kantenlänge 175 cm nicht überschreiten darf.
b. Brauche ich einen Geschäftskundenvertrag?
Selbstverständlich können Sie direkte Verträge mit den jeweiligen Versanddienstleistern eingehen. Dafür ist aber oft ein gewisses Mindestversandvolumen vorgeschrieben. So sieht DHL zur Nutzung des DHL Geschäftskundenportals mindestens 200 Pakete im Jahr vor, bei DPD sind es sogar 500. Gerade bei einem hohen Versandvolumen lohnt sich der Abschluss eines eigenen Vertrags, da hier neben einer vereinfachten Abwicklung oft günstige Konditionen und Preisstabilität gewährt werden. Bei einem eher geringen Versandvolumen bieten sich sogenannte Broker Versionen (vorverhandelte und vergünstigte Versandtarife) von Shipping-Service-Providern an. Um E-Commerce-Unternehmen den Einstieg in die Onlinewelt zu erleichtern, bietet Sendcloud dank lokaler Partnerschaften stark vergünstige Tarife für den (inter-) nationalen Versand an. Eine Übersicht der vergünstigten Versandtarife – ideal für Geringversender – finden Sie hier.
c. Für einen bestimmten Paketdienst entscheiden oder den Service von DHL, GLS, DPD, UPS und der Deutschen Post kombinieren?
Die Kombination mehrerer Versanddienstleister bietet allein auf Händlerseite schon viele Vorteile: Sie können bei Engpässen und zu Spitzenzeiten (wie z.B. beim Weihnachtsgeschäft) Ihre Sendungen auf verschiedene Paketdienste verteilen. Bieten Sie mitunter sehr unterschiedliche Produkte an, können Sie die jeweils günstigsten Methoden miteinander kombinieren. Stellen Sie sich etwa einen Onlineshop für Autoteile vor: GLS bietet beispielsweise besonders günstige Konditionen für den Versand von sperrigen Gütern, wie etwa Reifen, an. Bestellt ein Kunde nur eine kleine Scheinwerferbirne, dann ist der Versand etwa mit DPD in der Regel günstiger.

d. DPD, UPS, DHL und Co. Welche Kriterien sollte ich im Sinne meiner Kunden noch beachten?
Als Onlinehändler stehen bei Ihnen die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Die folgenden Zahlen (E-Commerce Lieferkompass 2020/2021) zeigen, was deutsche Verbraucher von DPD, UPS, DHL und Co. erwarten, wenn sie etwas online bestellen:
– 87 %: Termingetreue Lieferung
– 74 %: Benachrichtigung bei Warenverlust
– 66 %: Sendungsverfolgung
– 65 %: Umweltfreundlicher Versand
– 57 %: Versandkostenfreie Lieferung
Umweltfreundliche Liefermethoden bietet z.B. GLS. DPD hat besonders günstige Kleinpakete im Portfolio und wird daher gerne als gratis Lieferoption angeboten. UPS hingegen ist bekannt für seine Termintreue und DHL ist mit fast 50 % Marktanteil einer der bekanntesten Paketdienste in Deutschland. Aber das sind natürlich nicht die einzigen Vorteile, die die jeweiligen Paketdienste bieten. Sendcloud berät Sie gerne bei der Erstellung Ihrer perfekten Multi-Carrier-Strategie.
Wettbewerbsfähiger Versand in Deutschland
Wollen Sie nicht selbstständig mit Versanddienstleistern verhandeln oder nach Kooperationspartnern suchen, mit denen Sie zusammenarbeiten können?
Dann haben wir gute Nachrichten – das hat Sendcloud bereits für Sie getan! Sendcloud ist Europas führende All-in-One Versandplattform für Onlineshops, bündelt die Leistungsfähigkeit von mehr als 23.000 Onlinehändlern und arbeitet mit den größten Versanddienstleistern wie DHL, Deutsche Post, DPD, UPS und GLS zusammen.
Dadurch kann Ihnen Sendcloud wettbewerbsfähige Preise anbieten und alleine Sie (oder Ihre Kunden) entscheiden, mit welchem Versanddienstleister und wie Sie Ihre Pakete verschicken – sofort startbereit und ohne bindende Verträge. Sie sparen mit jedem Paket und bezahlen nur die Labels, die Sie schlussendlich nicht nutzen.
Auf der Sendcloud-Demo-Seite können Sie ganz einfach eine Demo zu Mollie und Sendcloud anfragen und dabei lernen, wie Sie ab Tag 1 mit Sendcloud Zeit und Geld beim Versand sparen könenn und den Versand zu Ihrem Wettbewerbsvorteil machen!