Zahlungssysteme in Onlineshops integrieren – schnell & unkompliziert mit Mollie

Ein Angebot an verschiedenen Zahlungssystemen hat sich zu einem klaren Erfolgsfaktor im E-Commerce entwickelt. Steht dem Kunden das präferierte Zahlungssystem im Checkout nicht zur Verfügung, steigt die Wahrscheinlichkeit für Kaufabbrüche. Eine geringe Kundenorientierung in Bezug auf den Bezahlvorgang kann dazu führen, dass die Kunden von Onlineshops eher bei der Konkurrenz bestellen.

Mollie bietet Onlinehändlern eine flexibel anpassbare Integration aller gängigen Zahlungssysteme. So reduzieren Shopbetreiber Kaufabbrüche, verbessern die Conversion-Rates und erzielen somit höhere Umsätze.

Attraktive Zahlungssysteme für Kunden

Kunden wünschen sich bei der E-Payment-Abwicklung häufig, vor der Zahlung das Produkt in Ruhe begutachten zu können. Der Kauf auf Rechnung ermöglicht Kunden diese Option. Ein weiteres Kriterium, nach welchem Kunden sich für ein Zahlungssystem entscheiden, ist die Abwicklung der Zahlung. Kunden bevorzugen einen schnellen und unkomplizierten Bestellvorgang, weshalb sich besonders Bezahldienste wie PayPal immer mehr Beliebtheit erfreuen. Darüber hinaus schätzen Konsumenten im Onlinehandel Zahlungssysteme, die sie als sicher bewerten und denen sie vertrauen. Daher empfiehlt es sich für Händler ebenfalls Giropay oder Kreditkartenzahlungen anzubieten, da hierbei kein Drittanbieter beteiligt ist, dem die Kunden möglicherweise weniger vertrauen.

Auswahlkriterien der Konsumenten:

  • Datensicherheit
  • Schnelle & Unkomplizierte Zahlungsabwicklung
  • Vertraute Zahlungssysteme
  • “Buy now, pay later”-Zahlungsoptionen

Attraktive Zahlungssysteme für Händler

Da Onlinehändler andere Anforderungen an Zahlungssysteme haben, legen sie bei der Auswahl geeigneter Zahlungsarten mehr Wert auf andere Kriterien als ihre Kunden. Händlern ist es wichtig, dass die verschickte Ware auch sicher bezahlt wird, weshalb die Zahlung per Vorkasse oder die Nachnahme-Zahlung besonders attraktiv für Shopbetreiber sind. Bezahldienste wie Giropay geben den Händlern ebenfalls eine Zahlungsgarantie. Im Gegensatz zu den Präferenzen der Kunden, ist der Kauf auf Rechnung bei Händlern weniger beliebt, da hier das Risiko eines Zahlungsverzugs oder -ausfalls größer ist.

Auswahlkriterien der Händler:

  • Zahlungsgarantie
  • Geringer Aufwand bei der Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung von Datenschutzbestimmungen
  • Geringe Kosten

Zahlungsabwicklung mit Mollie: Alle Zahlungssysteme in einer Integration

Bei der Auswahl der Zahlungssysteme für Onlineshops sollten Händler keineswegs nur Ihre eigenen Interessen fokussieren. Passen die angebotenen Bezahlarten nicht zu den Kundenbedürfnissen, kaufen diese mit größerer Wahrscheinlichkeit bei der Konkurrenz. Ein Teil eines optimierten Checkout-Prozesses ist es daher, möglichst viele verschiedene Zahlungssysteme anzubieten.

Verschiedene Verträge mit mehreren Zahlungsanbietern sind nicht nur teuer, sondern auch aufwendig in der Verwaltung. Zahlungsdienstleister wie Mollie bringen Kunden- und Händlerbedürfnisse optimal in Einklang. Mit nur einer Integration können Händler alle wichtigen Zahlungssysteme in den Shop einbinden.

Gut für Händler und Kunden – Zahlungsabwicklung mit Mollie as Zahlungsdienstleister:

  • Alle gängigen Zahlungsmethoden in einem Plugin
  • Kostengünstig
  • Geringeres Risiko für Zahlungsausfälle
  • PCI-DSS zertifiziert
  • Einfache Einbindung in alle wichtigen Shopsysteme

Fazit: Zahlungssysteme

Wer im Onlinehandel erfolgreich sein möchte, sollte seinen Kunden verschiedene Zahlungssysteme zur Verfügung stellen. Payment-Service-Provider wie Mollie machen es Händlern ganz einfach, ihren Checkout-Prozess auf die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Get better payments now.