E-Commerce-Plattformen | So finden Sie den richtigen Provider

Das schlagende Herz eines jeden E-Commerce-Unternehmens ist die Plattform, auf der es aufgebaut ist. Sie ist das Herzstück eines jeden Online-Unternehmens und treibt alle anderen Elemente an. Dazu gehören der Checkout, die Landing-Page Ihres Onlineshops und viele weitere Komponenten, die im E-Commerce unerlässlich sind. Es können aber auch die Visionen und Ideen sein, die noch verwirklicht werden müssen, die ehrgeizigen Ziele, die ein erfolgreiches Unternehmen wirklich groß machen können. Das Herzstück, die Basis oder eben die richtige Plattform, trägt dazu bei, das Ganze zum Leben zu erwecken. Deswegen ist es wichtig, dass Sie die richtige E-Commerce-Plattform verwenden.

Einer, der das nur zu gut weiß, ist Daan Koomen, Head of Sales Engineering bei Mollie. Bevor er zu Mollie kam, arbeitete Daan sechs Jahre lang für die E-Commerce-Plattform Lightspeed und half beim Aufbau von Hunderten von Online-Unternehmen – von kleinen Start-ups bis hin zu großen Firmen.

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-1

Das Geschäft liegt Daan am Herzen. Er begann mit 15 Jahren im Einzelhandel und hat Jahre damit verbracht, Unternehmen dabei zu helfen, Lösungen zu finden, die perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das macht ihn auch zum Experten, wenn es darum geht, neue Plattformen zu finden oder aber zu wechseln.

In diesem Artikel gibt Ihnen Daan Tipps und Einblicke in die Optimierung Ihrer E-Commerce-Plattform und zeigt Ihnen, wie der Wechsel zu einem neuen Anbieter einfach geht.

Tipps zur Optimierung Ihrer E-Commerce-Plattform

Definieren Sie Ihre Geschäftsziele

Der erste Punkt, den Sie bei der Suche nach einer neuen E-Commerce-Plattform berücksichtigen sollten, sind Ihre Ziele. Viele Unternehmer wählen eine Plattform aus, ohne zu planen, was sie mit ihr erreichen wollen. Denken Sie über das Wer, Warum und Was nach. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

– Wer ist Ihre Zielgruppe?

– Was braucht Ihre Zielgruppe?

– Welche Funktionen braucht Ihr Unternehmen?

– Wie schnell wollen Sie skalieren?

– Wie sieht die Zukunft Ihres Unternehmens aus?

„Sie sollten sich für die Plattform entscheiden, die Ihren Unternehmenszielen am nächsten kommt“, erklärt Daan. „Der größte Fehler, den ich bei Unternehmen sehe, ist, dass sie bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform keinen Projektplan oder keine Ziele vor Augen haben.“

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-2

„Ein Wechsel des Anbieters kann eine gute Möglichkeit sein, um den sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden gerecht zu werden. Eventuell wäre es passend, mit einem Dropshipping-Unternehmen zusammenzuarbeiten, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen oder eine Headless-Lösung und PWA zu verwenden, damit Ihr Unternehmen auch auf dem Smartphone und auf anderen Geräten einwandfrei funktioniert. Bestenfalls bewerten Sie zunächst alle Ihre Anforderungen und wählen danach Ihre Plattform aus.“

„Wenn Sie wechseln, sollten Sie die Lücken in Ihrem Unternehmen bewerten. Denken Sie über alle möglichen Herausforderungen nach, bevor Sie sich genau für jene Plattform entscheiden, die Ihre Probleme löst. Das ist der Ausgangspunkt eines jeden Wechsels.“

Bewerten Sie das Ökosystem

Ein weiterer Punkt, den Sie bei der Auswahl einer neuen Plattform berücksichtigen sollten, sind die Integrationen und Funktionen, die sie Ihrem Unternehmen bietet. Der Wechsel zu einer neuen Plattform kann Ihnen helfen, Ihre aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, aber Sie müssen sicherstellen, dass die Plattformen Ihnen die Funktionen bietet, auf die Sie bereits angewiesen sind.

„Stellen Sie sicher, dass Sie herausfinden, welche Integrationen Sie benötigen, und erkunden Sie sich über die Funktionen, die die jeweilige Plattform bietet“, so Daan. „Überlegen Sie außerdem, ob die Plattform mit technischen Partnern wie Mollie zusammenarbeitet, die Ihnen helfen können, die bestmögliche Investitionsrendite zu erzielen. Das Ökosystem ist wichtig, um Ihre Ziele zu erreichen und sicherzustellen, dass Ihre Kunden zufrieden sind. Es muss alles bieten, was Ihr Unternehmen braucht, und Ihnen gleichzeitig helfen, so effizient wie möglich zu arbeiten – sei es ein PSP, der Ihnen hilft, internationale Zahlungsmethoden zu akzeptieren, oder eine Buchhaltungssoftware, die für Sie einen Überblick über Ihre Dokumente behält.“

Erkundigen Sie sich nach dem Support

Ein weiterer Aspekt ist die Unterstützung, die eine Plattform bietet. Sie sollte Sie von Beginn des Verkaufsprozesses an umfassend unterstützen. Denken Sie an die Zukunft Ihres Unternehmens und stellen Sie Fragen dazu, z. B. wie die Plattform Sie bei der Skalierung oder beim Eintritt in neue Märkte unterstützen wird.

„Die Kunden müssen genau darüber informiert werden, wofür sie sich entscheiden, und sie müssen in der Lage sein, mit den Mitarbeitern des Kundendienstes in ihrer Sprache zu sprechen“, sagt Daan. „Die besten Plattformen verfügen über IT-Mitarbeiter, Partnerdesigner und andere Personen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deren Aufgabe ist es, Ihnen dabei zu helfen, die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden und Sie problemlos beim Skalieren und beim Wechsel zu unterstützen. Alles andere ist nicht gut genug.“

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-3

Der Wechsel zu einem neuen Anbieter kann viele Vorteile für Ihr Unternehmen haben (mehr dazu weiter unten), aber es ist wichtig, dass Sie beim Wechsel zu einem neuen Anbieter die richtige Unterstützung erhalten. Machen Sie es sich einfach, indem Sie einen Projektplan erstellen und mit dem Team der jeweiligen Plattform zusammenarbeiten, um alle Probleme zu lösen, die während des Prozesses auftreten könnten.

„Beim Wechsel zu einem neuen Anbieter müssen Sie viele Elemente umstellen – darunter Ihre SEO-Funktionen, Designelemente und technische Integrationen. Ein guter Partner wird Ihnen dabei helfen, Probleme zu lösen und eine Sandbox-Umgebung zu nutzen, damit Ihre Website während des Wechsels so lange wie möglich online bleibt.“

Unterschätzen Sie nicht das Design

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-4

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Geschäft und können nichts finden, oder Sie irren auf der Suche nach einer Kasse im Laden umher. Wahrscheinlich würden Sie am Ende wieder gehen, ohne etwas gekauft zu haben. Genauso verhält es sich beim Besuch eines schlecht gestalteten Onlineshops.

„Das Design steht bei E-Commerce-Unternehmen nicht immer an erster Stelle, sollte es aber“, erklärt Daan. „Ein gutes Benutzererlebnis kann für die Optimierung der Conversion entscheidend sein. Denken Sie darüber nach, ob Sie nicht in einen Webdesigner investieren sollten, der Ihnen dabei hilft, eine großartige UX zu gestalten, Ihr SEO durch Design zu optimieren und A/B-Tests durchzuführen, um Ihre Arbeit zu verbessern. So können Sie experimentieren und schnell lernen. Keine Sorge, die Investition wird sich sicher in Form von steigenden Umsätzen rentieren.“

„Wenn Sie wechseln, sollten Sie in der Lage sein, Ihr Branding und Ihren Onlineshop auf eine andere Plattform zu übertragen. Wenn Sie mit einer neuen Plattform im Gespräch sind, dann fragen Sie am besten nach Tools, die Ihnen bei Ihrem Plan helfen. Wenn Sie individuelle Lösungen entwickeln, sprechen Sie mit dem Entwickler, um sicherzustellen, dass Sie diese auf einen neuen Anbieter übertragen können.“

Nutzen Sie Daten für Ihren Erfolg

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-5

Daten werden im E-Commerce stark unterschätzt. Immerhin können sie Ihnen helfen, die Auswirkungen von Aktivitäten zu messen, die Conversion zu steigern, zu bewerten, was funktioniert, und zu optimieren, was Sie tun. Wenn Sie kein Analytiker sind, sollten Sie überlegen, ob Sie eine andere Software integrieren können, die Ihnen die benötigten Daten liefert, und diese für Verbesserungsvorschläge nutzen. Denken Sie auch daran, dass einige Plattformen den Export Ihrer Daten nicht zulassen, informieren Sie sich also über die Möglichkeiten, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.

„Es gibt Lösungen auf dem Markt, die mit Plattformen und Unternehmen zusammenarbeiten, um neue Merkmale und Funktionen zu entwickeln”, erklärt Daan. „Sie entwickeln die Funktionen auf der Grundlage des Marktbedarfs. Das bedeutet, dass Sie auf die Daten zugreifen können, die Sie benötigen, und sogar benutzerdefinierte Berichte und Dashboards zur Unterstützung erstellen können.”

„Wenn Sie auf eine neue Plattform umsteigen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr Unternehmen wächst. Der Wechsel zu einer neuen Plattform sollte Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Aktivitäten zu erweitern. Prüfen Sie also, welche Datentools die Plattform anbietet oder welche Integrationen möglich sind – wenn Sie dies frühzeitig tun, können Sie Ihr Unternehmen von dem Moment an verbessern, in dem Sie Ihren neuen Anbieter nutzen.”

Bestimmen Sie den besten Zeitpunkt für einen Wechsel

Der Wechsel Ihrer E-Commerce-Plattform ist keine Entscheidung, die Sie auf die leichte Schulter nehmen sollten. Gleichzeitig kann er Ihnen enorme Vorteile bringen. Wichtig ist, dass Sie für den Wechsel einen Zeitpunkt wählen, an dem die Nachfrage nachlässt. Vermeiden Sie Hochsaisonzeiten wie Black Friday. So haben Sie genügend Zeit, um Probleme zu beheben, die während des Wechsels auftreten könnten.

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-6

„Ich empfehle den Unternehmen immer, sich rechtzeitig Gedanken über einen Wechsel zu machen, um die Vorteile ihrer neuen Infrastruktur zu nutzen und die Komplexität des Projekts vollständig bewerten zu können. Auf diese Weise können sie erkennen, ob es am besten ist, mit einem Partner oder einer Agentur zusammenzuarbeiten, um den Prozess zu beschleunigen.”

Verhandeln Sie immer

Es mag wie ein einfacher Rat klingen, aber es ist immer eine gute Idee, zu verhandeln, wenn Sie zu einem neuen Anbieter wechseln. Oft bietet eine Plattform Rabatte oder andere Anreize an, wenn Sie bei ihr einen Vertrag abschließen, also sprechen Sie unbedingt mit einem Sales-Mitarbeiter darüber.

„Rabatte und andere Anreize sind in der Branche üblich”, erklärt Daan. „Wenn Sie also über einen Wechsel nachdenken und verschiedene E-Commerce-Plattformen in Betracht ziehen, sollten Sie verhandeln, um zu sehen, ob Sie ein für Ihr Unternehmen günstigeres Angebot erhalten können. Vor allem, wenn es mehr als eine Plattform gibt, die Ihren Anforderungen entspricht.”

Endlich die richtige Lösung gefunden!

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform oder der Wechsel zu einem neuen Anbieter mag sich entmutigend anfühlen, aber es ist ein wichtiger Schritt, um den Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern. Die Investition in die richtige Plattform ist ein bisschen wie der Kauf einer Immobilie: Sie müssen in der Lage sein, in die Plattform hineinzuwachsen, und gleichzeitig daran denken, dass ein Zeitpunkt kommen könnte, an dem Sie wieder umziehen müssen. Daher ist es wichtig, eine Plattform zu wählen, die Sie nicht einschränkt und Ihr Wachstum – auch über Ihr Produkt hinaus – unterstützt.

Die Wahl der richtigen Plattform ist auch entscheidend für Ihr eigenes Glück im Geschäft. Das weiß Daan nur zu gut.

„Ich habe vielen Unternehmen dabei geholfen, ihr erstes Unternehmen aufzubauen oder auf eine neue Plattform umzusteigen, und ich habe die Ergebnisse gesehen,” so Daan. „Die Dinge funktionieren effizienter, die Prozesse werden verbessert, und man hat grundsätzlich mehr Zeit zur Verfügung.”

Ecommerce-platform-tips-in-text-visual-7

„Unternehmer gründen ihr Unternehmen, weil sie eine Leidenschaft haben. Ich habe oft erlebt, dass sie diesen Antrieb verlieren, weil sie sich darauf konzentrieren, das Unternehmen am Laufen zu halten. Aber mit guten Systemen, Prozessen und Strukturen können sie sich wieder auf ihre Leidenschaft konzentrieren.”

„Ein Unternehmen zu führen, kann eine Herausforderung sein, aber mit dem richtigen Partner kann man sich Freiräume schaffen, die man benötigt, um am Ende wieder neue Energie zu schöpfen.”

Grow your way mit Mollie

Wir bei Mollie möchten allen Unternehmen helfen, mit einer mühelosen Zahlungslösung zu wachsen. So können Sie mehr als 25 führende Zahlungsmethoden akzeptieren, einen auf Ihre Conversion optimierten Checkout anbieten und auf Integrationen und andere Vorteile zugreifen, um Ihren Umsatz zu maximieren und schnell zu skalieren.

Erfahren Sie mehr über Zahlungen mit Mollie oder registrieren Sie sich, um unser Produkt kennenzulernen und herauszufinden, ob es das Richtige für Sie ist.

Erhalten Sie jetzt bessere Zahlungen.