Fintech-Erfolg Mollie startet in Norwegen: Möchte Zahlungen mühelos machen

Fintech-Erfolg Mollie startet in Norwegen: Möchte Zahlungen mühelos machen

Fintech-Erfolg Mollie startet in Norwegen: Möchte Zahlungen mühelos machen

Mit lokalen Zahlungsmöglichkeiten, norwegischem Support und europäischer Reichweite tritt Mollie als Konkurrent zu etablierten Anbietern wie Nets auf.

Mit lokalen Zahlungsmöglichkeiten, norwegischem Support und europäischer Reichweite tritt Mollie als Konkurrent zu etablierten Anbietern wie Nets auf.

2. September 2025

Oslo, 2. September 2025 – Zahlungen müssen nicht kompliziert sein. Das ist die Philosophie hinter Mollie, einem der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen Europas, das nun nach Norwegen kommt – und damit mehrere der dominierenden Akteure auf dem Markt herausfordert. Das Ziel ist es, Zahlungen und Geldmanagement für norwegische Unternehmen zu erleichtern, genauso wie für die mehr als 250.000 Kunden in ganz Europa, denen Mollie bereits hilft. Mit der Plattform von Mollie können Unternehmen alles von Zahlungsabwicklung und Berichterstattung bis hin zur Betrugsprävention an einem Ort zusammenbringen.

Oslo, 2. September 2025 – Zahlungen müssen nicht kompliziert sein. Das ist die Philosophie hinter Mollie, einem der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen Europas, das nun nach Norwegen kommt – und damit mehrere der dominierenden Akteure auf dem Markt herausfordert. Das Ziel ist es, Zahlungen und Geldmanagement für norwegische Unternehmen zu erleichtern, genauso wie für die mehr als 250.000 Kunden in ganz Europa, denen Mollie bereits hilft. Mit der Plattform von Mollie können Unternehmen alles von Zahlungsabwicklung und Berichterstattung bis hin zur Betrugsprävention an einem Ort zusammenbringen.

Oslo, 2. September 2025 – Zahlungen müssen nicht kompliziert sein. Das ist die Philosophie hinter Mollie, einem der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen Europas, das nun nach Norwegen kommt – und damit mehrere der dominierenden Akteure auf dem Markt herausfordert. Das Ziel ist es, Zahlungen und Geldmanagement für norwegische Unternehmen zu erleichtern, genauso wie für die mehr als 250.000 Kunden in ganz Europa, denen Mollie bereits hilft. Mit der Plattform von Mollie können Unternehmen alles von Zahlungsabwicklung und Berichterstattung bis hin zur Betrugsprävention an einem Ort zusammenbringen.

Oslo, 2. September 2025 – Zahlungen müssen nicht kompliziert sein. Das ist die Philosophie hinter Mollie, einem der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen Europas, das nun nach Norwegen kommt – und damit mehrere der dominierenden Akteure auf dem Markt herausfordert. Das Ziel ist es, Zahlungen und Geldmanagement für norwegische Unternehmen zu erleichtern, genauso wie für die mehr als 250.000 Kunden in ganz Europa, denen Mollie bereits hilft. Mit der Plattform von Mollie können Unternehmen alles von Zahlungsabwicklung und Berichterstattung bis hin zur Betrugsprävention an einem Ort zusammenbringen.

Einfachere Zahlungen für norwegische Unternehmen

Norwegen ist eines der am stärksten digitalisierten Gesellschaften Europas, aber viele Unternehmen stellen ständig fest, dass ihre Zahlungslösungen nicht dem Bedarf an Flexibilität und Wachstum entsprechen. Die lokalen Anbieter haben oft niedrige Preise geboten, aber mit begrenzten Funktionen, während die globalen Akteure über fortschrittliche Technologien und eine breite internationale Abdeckung verfügten, jedoch wenig Interesse an den norwegischen Bedingungen im Alltag zeigten.

Mit der Einführung von Mollie haben Unternehmen erstmals Zugang zu beidem gleichzeitig: die beliebtesten norwegischen Zahlungsmethoden wie Vipps, kombiniert mit internationalen Lösungen wie Kreditkarten, Apple Pay und Klarna – sowie den nordischen mobilen Zahlungslösungen Swish und MobilePay, die es norwegischen Unternehmen erleichtern, an schwedische und dänische Verbraucher zu verkaufen. Mollie unterstützt auch Omnichannel-Zahlungen, sodass Unternehmen ihren Kunden online, in Apps und in physischen Geschäften ein konsistentes Zahlungserlebnis bieten können. Dies ermöglicht ihnen, die Erfahrung zu liefern, die die Kunden erwarten, während sie gleichzeitig eine Einrichtung haben, die es ihnen leicht macht, in neue Märkte zu expandieren. Das Onboarding ist schnell und mit Unterstützung auf Norwegisch, sodass Unternehmen sich auf das Geschäft statt auf die Technologie konzentrieren können.

"Bei Skargards sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kauf und Besitz eines Whirlpools zu vereinfachen. Daher ist es entscheidend, dass der Zahlungsprozess denselben Standards entspricht. Mit Mollie können wir endlich lokale beliebte Zahlungsmethoden wie Vipps und Klarna unseren norwegischen Kunden anbieten, etwas, das unsere vorherigen Lösungen nicht liefern konnten. Die Integration war schnell und nahtlos und ermöglichte es uns, den Käufern die Zahlungsoptionen zu bieten, die sie vertrauen, und die Reibung beim Checkout zu reduzieren. Wir sehen Mollie als einen echten Partner bei der Unterstützung unseres Wachstums in Norwegen und würden sie jedem Händler empfehlen, der das Vertrauen der Kunden in den Nordics gewinnen möchte.“ - Jana Müller, Sales & PR Coordinator bei Skargards.

Norwegen ist eines der am stärksten digitalisierten Gesellschaften Europas, aber viele Unternehmen stellen ständig fest, dass ihre Zahlungslösungen nicht dem Bedarf an Flexibilität und Wachstum entsprechen. Die lokalen Anbieter haben oft niedrige Preise geboten, aber mit begrenzten Funktionen, während die globalen Akteure über fortschrittliche Technologien und eine breite internationale Abdeckung verfügten, jedoch wenig Interesse an den norwegischen Bedingungen im Alltag zeigten.

Mit der Einführung von Mollie haben Unternehmen erstmals Zugang zu beidem gleichzeitig: die beliebtesten norwegischen Zahlungsmethoden wie Vipps, kombiniert mit internationalen Lösungen wie Kreditkarten, Apple Pay und Klarna – sowie den nordischen mobilen Zahlungslösungen Swish und MobilePay, die es norwegischen Unternehmen erleichtern, an schwedische und dänische Verbraucher zu verkaufen. Mollie unterstützt auch Omnichannel-Zahlungen, sodass Unternehmen ihren Kunden online, in Apps und in physischen Geschäften ein konsistentes Zahlungserlebnis bieten können. Dies ermöglicht ihnen, die Erfahrung zu liefern, die die Kunden erwarten, während sie gleichzeitig eine Einrichtung haben, die es ihnen leicht macht, in neue Märkte zu expandieren. Das Onboarding ist schnell und mit Unterstützung auf Norwegisch, sodass Unternehmen sich auf das Geschäft statt auf die Technologie konzentrieren können.

"Bei Skargards sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kauf und Besitz eines Whirlpools zu vereinfachen. Daher ist es entscheidend, dass der Zahlungsprozess denselben Standards entspricht. Mit Mollie können wir endlich lokale beliebte Zahlungsmethoden wie Vipps und Klarna unseren norwegischen Kunden anbieten, etwas, das unsere vorherigen Lösungen nicht liefern konnten. Die Integration war schnell und nahtlos und ermöglichte es uns, den Käufern die Zahlungsoptionen zu bieten, die sie vertrauen, und die Reibung beim Checkout zu reduzieren. Wir sehen Mollie als einen echten Partner bei der Unterstützung unseres Wachstums in Norwegen und würden sie jedem Händler empfehlen, der das Vertrauen der Kunden in den Nordics gewinnen möchte.“ - Jana Müller, Sales & PR Coordinator bei Skargards.

Norwegen ist eines der am stärksten digitalisierten Gesellschaften Europas, aber viele Unternehmen stellen ständig fest, dass ihre Zahlungslösungen nicht dem Bedarf an Flexibilität und Wachstum entsprechen. Die lokalen Anbieter haben oft niedrige Preise geboten, aber mit begrenzten Funktionen, während die globalen Akteure über fortschrittliche Technologien und eine breite internationale Abdeckung verfügten, jedoch wenig Interesse an den norwegischen Bedingungen im Alltag zeigten.

Mit der Einführung von Mollie haben Unternehmen erstmals Zugang zu beidem gleichzeitig: die beliebtesten norwegischen Zahlungsmethoden wie Vipps, kombiniert mit internationalen Lösungen wie Kreditkarten, Apple Pay und Klarna – sowie den nordischen mobilen Zahlungslösungen Swish und MobilePay, die es norwegischen Unternehmen erleichtern, an schwedische und dänische Verbraucher zu verkaufen. Mollie unterstützt auch Omnichannel-Zahlungen, sodass Unternehmen ihren Kunden online, in Apps und in physischen Geschäften ein konsistentes Zahlungserlebnis bieten können. Dies ermöglicht ihnen, die Erfahrung zu liefern, die die Kunden erwarten, während sie gleichzeitig eine Einrichtung haben, die es ihnen leicht macht, in neue Märkte zu expandieren. Das Onboarding ist schnell und mit Unterstützung auf Norwegisch, sodass Unternehmen sich auf das Geschäft statt auf die Technologie konzentrieren können.

"Bei Skargards sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kauf und Besitz eines Whirlpools zu vereinfachen. Daher ist es entscheidend, dass der Zahlungsprozess denselben Standards entspricht. Mit Mollie können wir endlich lokale beliebte Zahlungsmethoden wie Vipps und Klarna unseren norwegischen Kunden anbieten, etwas, das unsere vorherigen Lösungen nicht liefern konnten. Die Integration war schnell und nahtlos und ermöglichte es uns, den Käufern die Zahlungsoptionen zu bieten, die sie vertrauen, und die Reibung beim Checkout zu reduzieren. Wir sehen Mollie als einen echten Partner bei der Unterstützung unseres Wachstums in Norwegen und würden sie jedem Händler empfehlen, der das Vertrauen der Kunden in den Nordics gewinnen möchte.“ - Jana Müller, Sales & PR Coordinator bei Skargards.

Norwegen ist eines der am stärksten digitalisierten Gesellschaften Europas, aber viele Unternehmen stellen ständig fest, dass ihre Zahlungslösungen nicht dem Bedarf an Flexibilität und Wachstum entsprechen. Die lokalen Anbieter haben oft niedrige Preise geboten, aber mit begrenzten Funktionen, während die globalen Akteure über fortschrittliche Technologien und eine breite internationale Abdeckung verfügten, jedoch wenig Interesse an den norwegischen Bedingungen im Alltag zeigten.

Mit der Einführung von Mollie haben Unternehmen erstmals Zugang zu beidem gleichzeitig: die beliebtesten norwegischen Zahlungsmethoden wie Vipps, kombiniert mit internationalen Lösungen wie Kreditkarten, Apple Pay und Klarna – sowie den nordischen mobilen Zahlungslösungen Swish und MobilePay, die es norwegischen Unternehmen erleichtern, an schwedische und dänische Verbraucher zu verkaufen. Mollie unterstützt auch Omnichannel-Zahlungen, sodass Unternehmen ihren Kunden online, in Apps und in physischen Geschäften ein konsistentes Zahlungserlebnis bieten können. Dies ermöglicht ihnen, die Erfahrung zu liefern, die die Kunden erwarten, während sie gleichzeitig eine Einrichtung haben, die es ihnen leicht macht, in neue Märkte zu expandieren. Das Onboarding ist schnell und mit Unterstützung auf Norwegisch, sodass Unternehmen sich auf das Geschäft statt auf die Technologie konzentrieren können.

"Bei Skargards sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kauf und Besitz eines Whirlpools zu vereinfachen. Daher ist es entscheidend, dass der Zahlungsprozess denselben Standards entspricht. Mit Mollie können wir endlich lokale beliebte Zahlungsmethoden wie Vipps und Klarna unseren norwegischen Kunden anbieten, etwas, das unsere vorherigen Lösungen nicht liefern konnten. Die Integration war schnell und nahtlos und ermöglichte es uns, den Käufern die Zahlungsoptionen zu bieten, die sie vertrauen, und die Reibung beim Checkout zu reduzieren. Wir sehen Mollie als einen echten Partner bei der Unterstützung unseres Wachstums in Norwegen und würden sie jedem Händler empfehlen, der das Vertrauen der Kunden in den Nordics gewinnen möchte.“ - Jana Müller, Sales & PR Coordinator bei Skargards.

Lokale Lösungen – globale Reichweite

Für norwegische Online-Shops kann die Zahlung häufig ein Hindernis für das Wachstum sein. Mollie beseitigt dieses Hindernis, indem es gebrauchsfertige Integrationen für die am häufigsten verwendeten E-Commerce-Plattformen anbietet, wie Shopify, WooCommerce, Magento und Prestashop. Für SaaS-Plattformen und Marktplätze bietet Mollie Connect eine optimierte Lösung für die Onboarding neuer Verkäufer, das Erheben von Anwendungsgebühren und die automatische Verteilung von Zahlungen zwischen mehreren Parteien. Das bedeutet, dass Unternehmen schnell starten können, ohne technologische Umwege – und mit einer europäischen Infrastruktur, die es einfach macht, Zahlungen von Kunden aus der nordischen Region und dem Rest Europas zu akzeptieren.

Für norwegische Online-Shops kann die Zahlung häufig ein Hindernis für das Wachstum sein. Mollie beseitigt dieses Hindernis, indem es gebrauchsfertige Integrationen für die am häufigsten verwendeten E-Commerce-Plattformen anbietet, wie Shopify, WooCommerce, Magento und Prestashop. Für SaaS-Plattformen und Marktplätze bietet Mollie Connect eine optimierte Lösung für die Onboarding neuer Verkäufer, das Erheben von Anwendungsgebühren und die automatische Verteilung von Zahlungen zwischen mehreren Parteien. Das bedeutet, dass Unternehmen schnell starten können, ohne technologische Umwege – und mit einer europäischen Infrastruktur, die es einfach macht, Zahlungen von Kunden aus der nordischen Region und dem Rest Europas zu akzeptieren.

Für norwegische Online-Shops kann die Zahlung häufig ein Hindernis für das Wachstum sein. Mollie beseitigt dieses Hindernis, indem es gebrauchsfertige Integrationen für die am häufigsten verwendeten E-Commerce-Plattformen anbietet, wie Shopify, WooCommerce, Magento und Prestashop. Für SaaS-Plattformen und Marktplätze bietet Mollie Connect eine optimierte Lösung für die Onboarding neuer Verkäufer, das Erheben von Anwendungsgebühren und die automatische Verteilung von Zahlungen zwischen mehreren Parteien. Das bedeutet, dass Unternehmen schnell starten können, ohne technologische Umwege – und mit einer europäischen Infrastruktur, die es einfach macht, Zahlungen von Kunden aus der nordischen Region und dem Rest Europas zu akzeptieren.

Für norwegische Online-Shops kann die Zahlung häufig ein Hindernis für das Wachstum sein. Mollie beseitigt dieses Hindernis, indem es gebrauchsfertige Integrationen für die am häufigsten verwendeten E-Commerce-Plattformen anbietet, wie Shopify, WooCommerce, Magento und Prestashop. Für SaaS-Plattformen und Marktplätze bietet Mollie Connect eine optimierte Lösung für die Onboarding neuer Verkäufer, das Erheben von Anwendungsgebühren und die automatische Verteilung von Zahlungen zwischen mehreren Parteien. Das bedeutet, dass Unternehmen schnell starten können, ohne technologische Umwege – und mit einer europäischen Infrastruktur, die es einfach macht, Zahlungen von Kunden aus der nordischen Region und dem Rest Europas zu akzeptieren.

Ambitionen in der nordischen Region

Mollie wird gleichzeitig in Finnland und Dänemark eingeführt und ist somit nach dem Start in Schweden Anfang des Jahres in den meisten Teilen der nordischen Region präsent. Das Ziel ist, durch Investitionen in lokale Teams, Partnerschaften und Marketing einen bedeutenden Marktanteil in der Region aufzubauen und das Produktportfolio schrittweise mit Mollie Capital und Mollie Invoicing unter anderem zu erweitern. Und das Ziel ist es, ein langfristiger Zahlungspartner zu werden, der nordische Unternehmen dabei unterstützt, sowohl im Inland als auch in ganz Europa zu wachsen.

"Die nordische Region ist einer der digitalsten Märkte in Europa, und wir sehen großes Potenzial darin, Unternehmen hier beim Wachstum zu unterstützen. Mit lokalen Lösungen und einer Plattform, die international skaliert, möchten wir das Geldmanagement für nordische Unternehmen unkompliziert machen", sagt Koen Köppen, Geschäftsführer von Mollie.

Mollie wird gleichzeitig in Finnland und Dänemark eingeführt und ist somit nach dem Start in Schweden Anfang des Jahres in den meisten Teilen der nordischen Region präsent. Das Ziel ist, durch Investitionen in lokale Teams, Partnerschaften und Marketing einen bedeutenden Marktanteil in der Region aufzubauen und das Produktportfolio schrittweise mit Mollie Capital und Mollie Invoicing unter anderem zu erweitern. Und das Ziel ist es, ein langfristiger Zahlungspartner zu werden, der nordische Unternehmen dabei unterstützt, sowohl im Inland als auch in ganz Europa zu wachsen.

"Die nordische Region ist einer der digitalsten Märkte in Europa, und wir sehen großes Potenzial darin, Unternehmen hier beim Wachstum zu unterstützen. Mit lokalen Lösungen und einer Plattform, die international skaliert, möchten wir das Geldmanagement für nordische Unternehmen unkompliziert machen", sagt Koen Köppen, Geschäftsführer von Mollie.

Mollie wird gleichzeitig in Finnland und Dänemark eingeführt und ist somit nach dem Start in Schweden Anfang des Jahres in den meisten Teilen der nordischen Region präsent. Das Ziel ist, durch Investitionen in lokale Teams, Partnerschaften und Marketing einen bedeutenden Marktanteil in der Region aufzubauen und das Produktportfolio schrittweise mit Mollie Capital und Mollie Invoicing unter anderem zu erweitern. Und das Ziel ist es, ein langfristiger Zahlungspartner zu werden, der nordische Unternehmen dabei unterstützt, sowohl im Inland als auch in ganz Europa zu wachsen.

"Die nordische Region ist einer der digitalsten Märkte in Europa, und wir sehen großes Potenzial darin, Unternehmen hier beim Wachstum zu unterstützen. Mit lokalen Lösungen und einer Plattform, die international skaliert, möchten wir das Geldmanagement für nordische Unternehmen unkompliziert machen", sagt Koen Köppen, Geschäftsführer von Mollie.

Mollie wird gleichzeitig in Finnland und Dänemark eingeführt und ist somit nach dem Start in Schweden Anfang des Jahres in den meisten Teilen der nordischen Region präsent. Das Ziel ist, durch Investitionen in lokale Teams, Partnerschaften und Marketing einen bedeutenden Marktanteil in der Region aufzubauen und das Produktportfolio schrittweise mit Mollie Capital und Mollie Invoicing unter anderem zu erweitern. Und das Ziel ist es, ein langfristiger Zahlungspartner zu werden, der nordische Unternehmen dabei unterstützt, sowohl im Inland als auch in ganz Europa zu wachsen.

"Die nordische Region ist einer der digitalsten Märkte in Europa, und wir sehen großes Potenzial darin, Unternehmen hier beim Wachstum zu unterstützen. Mit lokalen Lösungen und einer Plattform, die international skaliert, möchten wir das Geldmanagement für nordische Unternehmen unkompliziert machen", sagt Koen Köppen, Geschäftsführer von Mollie.

Über Mollie

Mollie bietet eine einfache Plattform, auf der Unternehmen Zahlungen empfangen und ihr Geld verwalten können. Eine Plattform, die Zahlungen, Abstimmung, Berichterstattung, Betrugsprävention und Finanzierung für alle einfach macht – von Startups bis hin zu großen Unternehmen.

Gegründet im Jahr 2004, ist es Mollies Mission, Zahlungen und Geldverwaltung für alle Unternehmen in Europa unkompliziert zu machen. Das Unternehmen hat derzeit ein Team von über 850 Mitarbeitern und Büros in Amsterdam, Gent, Lissabon, London, Maastricht, Mailand, München, Stockholm und Paris, unter anderem.

Mollie bietet eine einfache Plattform, auf der Unternehmen Zahlungen empfangen und ihr Geld verwalten können. Eine Plattform, die Zahlungen, Abstimmung, Berichterstattung, Betrugsprävention und Finanzierung für alle einfach macht – von Startups bis hin zu großen Unternehmen.

Gegründet im Jahr 2004, ist es Mollies Mission, Zahlungen und Geldverwaltung für alle Unternehmen in Europa unkompliziert zu machen. Das Unternehmen hat derzeit ein Team von über 850 Mitarbeitern und Büros in Amsterdam, Gent, Lissabon, London, Maastricht, Mailand, München, Stockholm und Paris, unter anderem.

Mollie bietet eine einfache Plattform, auf der Unternehmen Zahlungen empfangen und ihr Geld verwalten können. Eine Plattform, die Zahlungen, Abstimmung, Berichterstattung, Betrugsprävention und Finanzierung für alle einfach macht – von Startups bis hin zu großen Unternehmen.

Gegründet im Jahr 2004, ist es Mollies Mission, Zahlungen und Geldverwaltung für alle Unternehmen in Europa unkompliziert zu machen. Das Unternehmen hat derzeit ein Team von über 850 Mitarbeitern und Büros in Amsterdam, Gent, Lissabon, London, Maastricht, Mailand, München, Stockholm und Paris, unter anderem.

Mollie bietet eine einfache Plattform, auf der Unternehmen Zahlungen empfangen und ihr Geld verwalten können. Eine Plattform, die Zahlungen, Abstimmung, Berichterstattung, Betrugsprävention und Finanzierung für alle einfach macht – von Startups bis hin zu großen Unternehmen.

Gegründet im Jahr 2004, ist es Mollies Mission, Zahlungen und Geldverwaltung für alle Unternehmen in Europa unkompliziert zu machen. Das Unternehmen hat derzeit ein Team von über 850 Mitarbeitern und Büros in Amsterdam, Gent, Lissabon, London, Maastricht, Mailand, München, Stockholm und Paris, unter anderem.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Form fields
Form fields
Form fields
MollieNeuigkeitenFintech-Erfolg Mollie startet in Norwegen: Möchte Zahlungen mühelos machen
MollieNeuigkeitenFintech-Erfolg Mollie startet in Norwegen: Möchte Zahlungen mühelos machen
MollieNeuigkeitenFintech-Erfolg Mollie startet in Norwegen: Möchte Zahlungen mühelos machen