Aufbau Ihres Online-Shops: Ein kompletter Leitfaden für E-Commerce-Händler

Aufbau Ihres Online-Shops: Ein kompletter Leitfaden für E-Commerce-Händler

Aufbau Ihres Online-Shops: Ein kompletter Leitfaden für E-Commerce-Händler

Aufbau Ihres Online-Shops: Ein kompletter Leitfaden für E-Commerce-Händler

Entdecken Sie wesentliche Einblicke für den Aufbau eines erfolgreichen Online-Shops. Erfahren Sie Strategien, Werkzeuge und Expertentipps, um das Verkaufspotenzial zu maximieren.

Entdecken Sie wesentliche Einblicke für den Aufbau eines erfolgreichen Online-Shops. Erfahren Sie Strategien, Werkzeuge und Expertentipps, um das Verkaufspotenzial zu maximieren.

E-Commerce-Tipps

18.06.2021

Nick Knuppe

Head of product marketing

Wenn Sie als E-Commerce-Händler dabei sind, einen neuen Online-Shop aufzubauen, stehen Ihnen viele wichtige Entscheidungen bevor. Zu Beginn müssen Sie einen Rechtsvertreter für Ihren Shop wählen und sich entscheiden, welche Systeme Sie benötigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess und zeigt Ihnen genau, welche Tools Sie benötigen, um Ihren Online-Shop zu starten.

Wenn Sie als E-Commerce-Händler dabei sind, einen neuen Online-Shop aufzubauen, stehen Ihnen viele wichtige Entscheidungen bevor. Zu Beginn müssen Sie einen Rechtsvertreter für Ihren Shop wählen und sich entscheiden, welche Systeme Sie benötigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess und zeigt Ihnen genau, welche Tools Sie benötigen, um Ihren Online-Shop zu starten.

Wenn Sie als E-Commerce-Händler dabei sind, einen neuen Online-Shop aufzubauen, stehen Ihnen viele wichtige Entscheidungen bevor. Zu Beginn müssen Sie einen Rechtsvertreter für Ihren Shop wählen und sich entscheiden, welche Systeme Sie benötigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess und zeigt Ihnen genau, welche Tools Sie benötigen, um Ihren Online-Shop zu starten.

Wenn Sie als E-Commerce-Händler dabei sind, einen neuen Online-Shop aufzubauen, stehen Ihnen viele wichtige Entscheidungen bevor. Zu Beginn müssen Sie einen Rechtsvertreter für Ihren Shop wählen und sich entscheiden, welche Systeme Sie benötigen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess und zeigt Ihnen genau, welche Tools Sie benötigen, um Ihren Online-Shop zu starten.

Was ist das E-Commerce-Ökosystem?

What is the e-commerce ecosystem?

Der Begriff "E-Commerce-Ökosystem" bezieht sich auf alle inneren Abläufe eines Online-Shops. Das bedeutet, alle Komponenten, die Ihr Unternehmen benötigt, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online verkaufen zu können. Je nach Größe Ihres E-Commerce-Geschäfts und der Branche, in der Sie arbeiten, kann Ihr Ökosystem eine Vielzahl von Elementen umfassen. Die folgenden sind die wichtigsten Elemente, die praktisch jeder Online-Shop benötigt:

What is the e-commerce ecosystem?

Der Begriff "E-Commerce-Ökosystem" bezieht sich auf alle inneren Abläufe eines Online-Shops. Das bedeutet, alle Komponenten, die Ihr Unternehmen benötigt, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online verkaufen zu können. Je nach Größe Ihres E-Commerce-Geschäfts und der Branche, in der Sie arbeiten, kann Ihr Ökosystem eine Vielzahl von Elementen umfassen. Die folgenden sind die wichtigsten Elemente, die praktisch jeder Online-Shop benötigt:

What is the e-commerce ecosystem?

Der Begriff "E-Commerce-Ökosystem" bezieht sich auf alle inneren Abläufe eines Online-Shops. Das bedeutet, alle Komponenten, die Ihr Unternehmen benötigt, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online verkaufen zu können. Je nach Größe Ihres E-Commerce-Geschäfts und der Branche, in der Sie arbeiten, kann Ihr Ökosystem eine Vielzahl von Elementen umfassen. Die folgenden sind die wichtigsten Elemente, die praktisch jeder Online-Shop benötigt:

What is the e-commerce ecosystem?

Der Begriff "E-Commerce-Ökosystem" bezieht sich auf alle inneren Abläufe eines Online-Shops. Das bedeutet, alle Komponenten, die Ihr Unternehmen benötigt, um Ihre Produkte und Dienstleistungen online verkaufen zu können. Je nach Größe Ihres E-Commerce-Geschäfts und der Branche, in der Sie arbeiten, kann Ihr Ökosystem eine Vielzahl von Elementen umfassen. Die folgenden sind die wichtigsten Elemente, die praktisch jeder Online-Shop benötigt:

Warum ist ein effektives E-Commerce-Ökosystem so wichtig?

Wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen, können Sie aus vielen Softwarelösungen verschiedener Anbieter wählen. Das Wichtigste ist, immer damit anzufangen, die Vor- und Nachteile dieser Optionen abzuwägen. Dies hilft Ihnen, Fallstricke zu vermeiden, die das Wachstum Ihres Online-Geschäfts bremsen könnten.

Wählen Sie zum Beispiel eine Software, die alle Funktionen bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie gerade erst anfangen, konzentrieren Sie sich vielleicht einfach darauf, so schnell wie möglich Verkäufe zu generieren. Aber es ist wichtig, an die Zukunft zu denken. Wenn Sie Ihr Geschäft im Laufe der Zeit ausbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie irgendwann ein spezialisiertes System benötigen werden, das größere Bestellmengen verarbeiten kann.

Von strategischer Sicht aus ist es klug, den richtigen Software-Partner von Anfang an zu wählen, damit Sie in Zukunft bereit sind für Expansionsmöglichkeiten. Ihre Software muss es Ihrem Unternehmen ermöglichen, zu wachsen, ohne Sie zu bremsen. Aber wie können Sie den richtigen Software-Partner auswählen? Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen.

Wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen, können Sie aus vielen Softwarelösungen verschiedener Anbieter wählen. Das Wichtigste ist, immer damit anzufangen, die Vor- und Nachteile dieser Optionen abzuwägen. Dies hilft Ihnen, Fallstricke zu vermeiden, die das Wachstum Ihres Online-Geschäfts bremsen könnten.

Wählen Sie zum Beispiel eine Software, die alle Funktionen bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie gerade erst anfangen, konzentrieren Sie sich vielleicht einfach darauf, so schnell wie möglich Verkäufe zu generieren. Aber es ist wichtig, an die Zukunft zu denken. Wenn Sie Ihr Geschäft im Laufe der Zeit ausbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie irgendwann ein spezialisiertes System benötigen werden, das größere Bestellmengen verarbeiten kann.

Von strategischer Sicht aus ist es klug, den richtigen Software-Partner von Anfang an zu wählen, damit Sie in Zukunft bereit sind für Expansionsmöglichkeiten. Ihre Software muss es Ihrem Unternehmen ermöglichen, zu wachsen, ohne Sie zu bremsen. Aber wie können Sie den richtigen Software-Partner auswählen? Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen.

Wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen, können Sie aus vielen Softwarelösungen verschiedener Anbieter wählen. Das Wichtigste ist, immer damit anzufangen, die Vor- und Nachteile dieser Optionen abzuwägen. Dies hilft Ihnen, Fallstricke zu vermeiden, die das Wachstum Ihres Online-Geschäfts bremsen könnten.

Wählen Sie zum Beispiel eine Software, die alle Funktionen bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie gerade erst anfangen, konzentrieren Sie sich vielleicht einfach darauf, so schnell wie möglich Verkäufe zu generieren. Aber es ist wichtig, an die Zukunft zu denken. Wenn Sie Ihr Geschäft im Laufe der Zeit ausbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie irgendwann ein spezialisiertes System benötigen werden, das größere Bestellmengen verarbeiten kann.

Von strategischer Sicht aus ist es klug, den richtigen Software-Partner von Anfang an zu wählen, damit Sie in Zukunft bereit sind für Expansionsmöglichkeiten. Ihre Software muss es Ihrem Unternehmen ermöglichen, zu wachsen, ohne Sie zu bremsen. Aber wie können Sie den richtigen Software-Partner auswählen? Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen.

Wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen, können Sie aus vielen Softwarelösungen verschiedener Anbieter wählen. Das Wichtigste ist, immer damit anzufangen, die Vor- und Nachteile dieser Optionen abzuwägen. Dies hilft Ihnen, Fallstricke zu vermeiden, die das Wachstum Ihres Online-Geschäfts bremsen könnten.

Wählen Sie zum Beispiel eine Software, die alle Funktionen bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie gerade erst anfangen, konzentrieren Sie sich vielleicht einfach darauf, so schnell wie möglich Verkäufe zu generieren. Aber es ist wichtig, an die Zukunft zu denken. Wenn Sie Ihr Geschäft im Laufe der Zeit ausbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass Sie irgendwann ein spezialisiertes System benötigen werden, das größere Bestellmengen verarbeiten kann.

Von strategischer Sicht aus ist es klug, den richtigen Software-Partner von Anfang an zu wählen, damit Sie in Zukunft bereit sind für Expansionsmöglichkeiten. Ihre Software muss es Ihrem Unternehmen ermöglichen, zu wachsen, ohne Sie zu bremsen. Aber wie können Sie den richtigen Software-Partner auswählen? Im nächsten Abschnitt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihren Online-Shop aufbauen.

Die richtigen Partner für deinen Online-Shop auswählen: Wo anfangen?

Erreichen eines nachhaltigen, exponentiellen Wachstums für Ihr Online-Geschäft beginnt damit, Ihren Shop von Anfang an richtig aufzubauen. Stellen Sie sich zuerst folgende Fragen:

  • Wie groß ist meine Kundenbasis im Moment?

  • Wie viele Mitarbeiter habe ich in den Abteilungen, die sich jeweils um die einzelnen Softwarekomponenten kümmern?

  • Wie schnell erwarte ich, dass mein Unternehmen wächst?

  • Planen wir eine internationale Expansion?

Entwicklung Ihres Online-Shops

Wenn Sie mit einer hohen zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) rechnen, dann werden immer mehr Menschen Ihren Online-Shop besuchen. Das bedeutet, Sie müssen genügend Produkte auf Lager haben, was auch Ihr Bestandsmanagement und die Logistik beeinflusst. Es ist eine gute Idee, Shop-Systeme und Integrationen zu wählen, die geeignet sind, große Mengen zu bewältigen. Suchen Sie nach Software, die auch eine einfache Migration zu größeren Systemen zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt. Die API-Integration muss auch stabil genug sein, um eine große Anzahl von Funktionseinheiten zu verbinden. Wenn Sie Ihren Online-Shop richtig aufbauen möchten, benötigen Sie mehrere Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten können. Zu versuchen, alles mit nur einem System zu machen, funktioniert fast nie und es wird Ihr Wachstum letztendlich nur verlangsamen.

Checkliste zur Auswahl der richtigen Partner für Ihren Online-Shop: Die richtigen Fragen stellen

Die untenstehende Checkliste gibt an, welche Komponenten des Online-Shops Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie die richtigen Partner wählen:

Erreichen eines nachhaltigen, exponentiellen Wachstums für Ihr Online-Geschäft beginnt damit, Ihren Shop von Anfang an richtig aufzubauen. Stellen Sie sich zuerst folgende Fragen:

  • Wie groß ist meine Kundenbasis im Moment?

  • Wie viele Mitarbeiter habe ich in den Abteilungen, die sich jeweils um die einzelnen Softwarekomponenten kümmern?

  • Wie schnell erwarte ich, dass mein Unternehmen wächst?

  • Planen wir eine internationale Expansion?

Entwicklung Ihres Online-Shops

Wenn Sie mit einer hohen zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) rechnen, dann werden immer mehr Menschen Ihren Online-Shop besuchen. Das bedeutet, Sie müssen genügend Produkte auf Lager haben, was auch Ihr Bestandsmanagement und die Logistik beeinflusst. Es ist eine gute Idee, Shop-Systeme und Integrationen zu wählen, die geeignet sind, große Mengen zu bewältigen. Suchen Sie nach Software, die auch eine einfache Migration zu größeren Systemen zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt. Die API-Integration muss auch stabil genug sein, um eine große Anzahl von Funktionseinheiten zu verbinden. Wenn Sie Ihren Online-Shop richtig aufbauen möchten, benötigen Sie mehrere Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten können. Zu versuchen, alles mit nur einem System zu machen, funktioniert fast nie und es wird Ihr Wachstum letztendlich nur verlangsamen.

Checkliste zur Auswahl der richtigen Partner für Ihren Online-Shop: Die richtigen Fragen stellen

Die untenstehende Checkliste gibt an, welche Komponenten des Online-Shops Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie die richtigen Partner wählen:

Erreichen eines nachhaltigen, exponentiellen Wachstums für Ihr Online-Geschäft beginnt damit, Ihren Shop von Anfang an richtig aufzubauen. Stellen Sie sich zuerst folgende Fragen:

  • Wie groß ist meine Kundenbasis im Moment?

  • Wie viele Mitarbeiter habe ich in den Abteilungen, die sich jeweils um die einzelnen Softwarekomponenten kümmern?

  • Wie schnell erwarte ich, dass mein Unternehmen wächst?

  • Planen wir eine internationale Expansion?

Entwicklung Ihres Online-Shops

Wenn Sie mit einer hohen zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) rechnen, dann werden immer mehr Menschen Ihren Online-Shop besuchen. Das bedeutet, Sie müssen genügend Produkte auf Lager haben, was auch Ihr Bestandsmanagement und die Logistik beeinflusst. Es ist eine gute Idee, Shop-Systeme und Integrationen zu wählen, die geeignet sind, große Mengen zu bewältigen. Suchen Sie nach Software, die auch eine einfache Migration zu größeren Systemen zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt. Die API-Integration muss auch stabil genug sein, um eine große Anzahl von Funktionseinheiten zu verbinden. Wenn Sie Ihren Online-Shop richtig aufbauen möchten, benötigen Sie mehrere Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten können. Zu versuchen, alles mit nur einem System zu machen, funktioniert fast nie und es wird Ihr Wachstum letztendlich nur verlangsamen.

Checkliste zur Auswahl der richtigen Partner für Ihren Online-Shop: Die richtigen Fragen stellen

Die untenstehende Checkliste gibt an, welche Komponenten des Online-Shops Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie die richtigen Partner wählen:

Erreichen eines nachhaltigen, exponentiellen Wachstums für Ihr Online-Geschäft beginnt damit, Ihren Shop von Anfang an richtig aufzubauen. Stellen Sie sich zuerst folgende Fragen:

  • Wie groß ist meine Kundenbasis im Moment?

  • Wie viele Mitarbeiter habe ich in den Abteilungen, die sich jeweils um die einzelnen Softwarekomponenten kümmern?

  • Wie schnell erwarte ich, dass mein Unternehmen wächst?

  • Planen wir eine internationale Expansion?

Entwicklung Ihres Online-Shops

Wenn Sie mit einer hohen zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) rechnen, dann werden immer mehr Menschen Ihren Online-Shop besuchen. Das bedeutet, Sie müssen genügend Produkte auf Lager haben, was auch Ihr Bestandsmanagement und die Logistik beeinflusst. Es ist eine gute Idee, Shop-Systeme und Integrationen zu wählen, die geeignet sind, große Mengen zu bewältigen. Suchen Sie nach Software, die auch eine einfache Migration zu größeren Systemen zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt. Die API-Integration muss auch stabil genug sein, um eine große Anzahl von Funktionseinheiten zu verbinden. Wenn Sie Ihren Online-Shop richtig aufbauen möchten, benötigen Sie mehrere Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten können. Zu versuchen, alles mit nur einem System zu machen, funktioniert fast nie und es wird Ihr Wachstum letztendlich nur verlangsamen.

Checkliste zur Auswahl der richtigen Partner für Ihren Online-Shop: Die richtigen Fragen stellen

Die untenstehende Checkliste gibt an, welche Komponenten des Online-Shops Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie die richtigen Partner wählen:

Aufbau Ihres E-Commerce-Ökosystems: Was benötigen Sie für Ihren Online-Shop?

Im Folgenden erfahren Sie, was Händler benötigen, wenn sie einen Onlineshop einrichten möchten.

Shopsystemen

Generell gibt es drei verschiedene Arten von Shopsystemen, zwischen denen sich Onlinehändler zu Beginn entscheiden müssen:

  1. SaaS-Lösung im Baukastensystem: Hier erhalten Sie ein voll funktionsfähiges Shopsystem mit fertigen Design-Templates zur Miete. Darin lässt sich einfach ohne Vorkenntnisse ein Onlineshop erstellen. Das Hosting ist bei den meisten Anbietern inkludiert und auch die wichtigsten Schnittstellen sind oft enthalten. Für die Nutzung dieses einfachen Gesamtpakets zahlen Händler je nach Anbieter zwischen 10 und 200 Euro im Monat.

  2. Open-Source-Shopsysteme: Hierbei handelt es sich um professionelle Shopsysteme. Sie bieten meist eine kostenfreie Community-Edition an, die eine gute Grundlage zur Individualisierung und Erweiterung darstellt. Um den Webshop zu erstellen, sind allerdings entweder Programmierungskenntnisse nötig oder das entsprechende Budget, um Webdesigner und Programmierer bzw. eine Agentur zu engagieren. Je nach Anforderungen starten die Preise für die Onlineshop-Erstellung mit Open-Source-Systemen bei ca. 5.000 Euro.

  3. Eigenentwicklung: Große Unternehmen mit einem entsprechend hohen Budget können sich ihr Shopsystem maßgeschneidert für ihre Anforderungen programmieren. Der Onlineshop wird dabei von Grund auf individuell entwickelt. Die Entwicklungskosten erreichen dabei schnell einen fünf- bis sechsstelligen Betrag.

Zu den bekanntesten Anbietern für die ersten beiden Shopsystem-Arten gehören die folgenden:

Auch wenn mit einer Mietlösung ein schneller Start bei geringen Investitionskosten möglich ist, gibt es nur eine eingeschränkte Funktionalität. Für einen langfristig professionellen Shopbetrieb von E-Commerce-Unternehmen empfehlen sich daher Open-Source-Systeme. Hier gibt es zahlreiche Vorteile, z. B.:

  • Kaum Einschränkungen bei den technischen Möglichkeiten

  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit

  • Mehr Individualität hinsichtlich Design, Funktionen etc.

Sicherheitsstandards

Ein unsicherer Onlineshop kann dem Ruf des Unternehmens schaden und viel Geld kosten. Bei der Auswahl des Shopsystems ist daher darauf zu achten, dass aktuelle Sicherheitsstandards gewahrt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Zertifikate. Sie verschlüsseln die Daten, die vom Computer zu einem Server geleitet werden und sichern diese vor unbefugten Zugriffen. Mehr über die Datenschutzvorgaben und Website-Absicherung erfahren Sie in unserem Artikel zur Webshop-Sicherheit.

Rechtsform

Wer einen Onlineshop betreiben möchte, muss einige rechtliche Aspekte beachten. So ist eine passende Rechtsform zu wählen. Empfehlenswert sind z. B.:

  • Einzelunternehmen

  • Unternehmergesellschaft (UG)

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Von der englischen Ltd ist dagegen abzuraten, da das Vertrauen im E-Commerce eine große Rolle spielt. National bekannte Rechtsformen eignen sich daher besser, um den Onlineshop erfolgreich aufzubauen. Ein neuer Trend ist auch die Mini GmbH, da sie relativ einfach, günstig und schnell zu errichten ist. Nach einer Weile lässt sie sich mühelos in eine GmbH umwandeln. Welche Rechtsform die passende für den Webshop ist, hängt auch damit zusammen, was mit ihm langfristig geschehen soll. So ist beispielsweise eine Holdingstruktur eine interessante Möglichkeit, wenn der Onlineshop später verkauft werden soll.

Rechtssicherheit

Verschiedene Gesetze wie das Telemediengesetz (TMG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regeln, dass Onlineshops einige der folgenden Punkte beinhalten müssen:

  • Impressum

  • Datenschutzerklärung

  • AGB

  • Widerrufsrecht

Wer die rechtlichen Rahmenbedingungen von Onlineshops nicht einhält, dem drohen kostenintensive Abmahnungen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit den gesetzlichen Vorgaben zur Erstellung eines Webshops auseinanderzusetzen.

Warenwirtschaft

Oft finden zu Beginn noch wenige Verkäufe und Transaktionen statt. Daher sind Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM noch leicht überschaubar, wenn Händler ihren Onlineshop aufbauen. Doch mit steigendem Umsatz erhöht sich auch der Aufwand. Viele Webshops scheitern dann an einer ordentlichen Lager- und Buchhaltung. Darum ist es wichtig, von Beginn an mit einer guten Software für die Warenwirtschaft zu arbeiten. Dabei ist vor allem eine funktionierende Schnittstelle zum Onlineshop essenziell, um eine doppelte Buchhaltung zu vermeiden.

Zahlungsarten

Ebenfalls ein wichtiger Aspekt sind die Zahlungsarten, die der Onlineshop seinen Kunden anbietet. Je nach Zielgruppe eignen sich unterschiedliche Zahlungsmethoden. Dennoch ist es ratsam, eine Mischung aus verschiedenen Möglichkeiten anzubieten, damit Käufer stets ihre gewünschte Art zu bezahlen finden. Besonders in neuen Onlineshops wählen Verbraucher bevorzugt Anbieter, die sie bereits kennen. Mithilfe von Mollie lassen sich alle gängigen Zahlungsmethoden bequem in jedem Onlineshop einrichten – und das mit nur einer einzigen Integration. Dadurch profitieren Händler von möglichst geringem Implementierungsaufwand und hoher Payment Security.

Usability

Es ist wichtig, den Onlineshop von Beginn an übersichtlich aufzubauen. Dazu gehören die folgenden Aspekte:

Mithilfe von A/B Testing lässt sich z. B. schnell herausfinden, welches Design die Zielgruppe bevorzugt. In diesem Zusammenhang spielen zudem schnelle Ladezeiten des Webshops eine wichtige Rolle. So ist eine Shoplösung zu wählen, die auch bei großem Wachstum reibungslose Abläufe gewährleistet. Sinkt die Ladegeschwindigkeit etwa, je mehr Nutzer auf die Seite zugreifen, besteht das Risiko, dass sie abspringen und nicht kaufen.

Im Folgenden erfahren Sie, was Händler benötigen, wenn sie einen Onlineshop einrichten möchten.

Shopsystemen

Generell gibt es drei verschiedene Arten von Shopsystemen, zwischen denen sich Onlinehändler zu Beginn entscheiden müssen:

  1. SaaS-Lösung im Baukastensystem: Hier erhalten Sie ein voll funktionsfähiges Shopsystem mit fertigen Design-Templates zur Miete. Darin lässt sich einfach ohne Vorkenntnisse ein Onlineshop erstellen. Das Hosting ist bei den meisten Anbietern inkludiert und auch die wichtigsten Schnittstellen sind oft enthalten. Für die Nutzung dieses einfachen Gesamtpakets zahlen Händler je nach Anbieter zwischen 10 und 200 Euro im Monat.

  2. Open-Source-Shopsysteme: Hierbei handelt es sich um professionelle Shopsysteme. Sie bieten meist eine kostenfreie Community-Edition an, die eine gute Grundlage zur Individualisierung und Erweiterung darstellt. Um den Webshop zu erstellen, sind allerdings entweder Programmierungskenntnisse nötig oder das entsprechende Budget, um Webdesigner und Programmierer bzw. eine Agentur zu engagieren. Je nach Anforderungen starten die Preise für die Onlineshop-Erstellung mit Open-Source-Systemen bei ca. 5.000 Euro.

  3. Eigenentwicklung: Große Unternehmen mit einem entsprechend hohen Budget können sich ihr Shopsystem maßgeschneidert für ihre Anforderungen programmieren. Der Onlineshop wird dabei von Grund auf individuell entwickelt. Die Entwicklungskosten erreichen dabei schnell einen fünf- bis sechsstelligen Betrag.

Zu den bekanntesten Anbietern für die ersten beiden Shopsystem-Arten gehören die folgenden:

Auch wenn mit einer Mietlösung ein schneller Start bei geringen Investitionskosten möglich ist, gibt es nur eine eingeschränkte Funktionalität. Für einen langfristig professionellen Shopbetrieb von E-Commerce-Unternehmen empfehlen sich daher Open-Source-Systeme. Hier gibt es zahlreiche Vorteile, z. B.:

  • Kaum Einschränkungen bei den technischen Möglichkeiten

  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit

  • Mehr Individualität hinsichtlich Design, Funktionen etc.

Sicherheitsstandards

Ein unsicherer Onlineshop kann dem Ruf des Unternehmens schaden und viel Geld kosten. Bei der Auswahl des Shopsystems ist daher darauf zu achten, dass aktuelle Sicherheitsstandards gewahrt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Zertifikate. Sie verschlüsseln die Daten, die vom Computer zu einem Server geleitet werden und sichern diese vor unbefugten Zugriffen. Mehr über die Datenschutzvorgaben und Website-Absicherung erfahren Sie in unserem Artikel zur Webshop-Sicherheit.

Rechtsform

Wer einen Onlineshop betreiben möchte, muss einige rechtliche Aspekte beachten. So ist eine passende Rechtsform zu wählen. Empfehlenswert sind z. B.:

  • Einzelunternehmen

  • Unternehmergesellschaft (UG)

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Von der englischen Ltd ist dagegen abzuraten, da das Vertrauen im E-Commerce eine große Rolle spielt. National bekannte Rechtsformen eignen sich daher besser, um den Onlineshop erfolgreich aufzubauen. Ein neuer Trend ist auch die Mini GmbH, da sie relativ einfach, günstig und schnell zu errichten ist. Nach einer Weile lässt sie sich mühelos in eine GmbH umwandeln. Welche Rechtsform die passende für den Webshop ist, hängt auch damit zusammen, was mit ihm langfristig geschehen soll. So ist beispielsweise eine Holdingstruktur eine interessante Möglichkeit, wenn der Onlineshop später verkauft werden soll.

Rechtssicherheit

Verschiedene Gesetze wie das Telemediengesetz (TMG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regeln, dass Onlineshops einige der folgenden Punkte beinhalten müssen:

  • Impressum

  • Datenschutzerklärung

  • AGB

  • Widerrufsrecht

Wer die rechtlichen Rahmenbedingungen von Onlineshops nicht einhält, dem drohen kostenintensive Abmahnungen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit den gesetzlichen Vorgaben zur Erstellung eines Webshops auseinanderzusetzen.

Warenwirtschaft

Oft finden zu Beginn noch wenige Verkäufe und Transaktionen statt. Daher sind Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM noch leicht überschaubar, wenn Händler ihren Onlineshop aufbauen. Doch mit steigendem Umsatz erhöht sich auch der Aufwand. Viele Webshops scheitern dann an einer ordentlichen Lager- und Buchhaltung. Darum ist es wichtig, von Beginn an mit einer guten Software für die Warenwirtschaft zu arbeiten. Dabei ist vor allem eine funktionierende Schnittstelle zum Onlineshop essenziell, um eine doppelte Buchhaltung zu vermeiden.

Zahlungsarten

Ebenfalls ein wichtiger Aspekt sind die Zahlungsarten, die der Onlineshop seinen Kunden anbietet. Je nach Zielgruppe eignen sich unterschiedliche Zahlungsmethoden. Dennoch ist es ratsam, eine Mischung aus verschiedenen Möglichkeiten anzubieten, damit Käufer stets ihre gewünschte Art zu bezahlen finden. Besonders in neuen Onlineshops wählen Verbraucher bevorzugt Anbieter, die sie bereits kennen. Mithilfe von Mollie lassen sich alle gängigen Zahlungsmethoden bequem in jedem Onlineshop einrichten – und das mit nur einer einzigen Integration. Dadurch profitieren Händler von möglichst geringem Implementierungsaufwand und hoher Payment Security.

Usability

Es ist wichtig, den Onlineshop von Beginn an übersichtlich aufzubauen. Dazu gehören die folgenden Aspekte:

Mithilfe von A/B Testing lässt sich z. B. schnell herausfinden, welches Design die Zielgruppe bevorzugt. In diesem Zusammenhang spielen zudem schnelle Ladezeiten des Webshops eine wichtige Rolle. So ist eine Shoplösung zu wählen, die auch bei großem Wachstum reibungslose Abläufe gewährleistet. Sinkt die Ladegeschwindigkeit etwa, je mehr Nutzer auf die Seite zugreifen, besteht das Risiko, dass sie abspringen und nicht kaufen.

Im Folgenden erfahren Sie, was Händler benötigen, wenn sie einen Onlineshop einrichten möchten.

Shopsystemen

Generell gibt es drei verschiedene Arten von Shopsystemen, zwischen denen sich Onlinehändler zu Beginn entscheiden müssen:

  1. SaaS-Lösung im Baukastensystem: Hier erhalten Sie ein voll funktionsfähiges Shopsystem mit fertigen Design-Templates zur Miete. Darin lässt sich einfach ohne Vorkenntnisse ein Onlineshop erstellen. Das Hosting ist bei den meisten Anbietern inkludiert und auch die wichtigsten Schnittstellen sind oft enthalten. Für die Nutzung dieses einfachen Gesamtpakets zahlen Händler je nach Anbieter zwischen 10 und 200 Euro im Monat.

  2. Open-Source-Shopsysteme: Hierbei handelt es sich um professionelle Shopsysteme. Sie bieten meist eine kostenfreie Community-Edition an, die eine gute Grundlage zur Individualisierung und Erweiterung darstellt. Um den Webshop zu erstellen, sind allerdings entweder Programmierungskenntnisse nötig oder das entsprechende Budget, um Webdesigner und Programmierer bzw. eine Agentur zu engagieren. Je nach Anforderungen starten die Preise für die Onlineshop-Erstellung mit Open-Source-Systemen bei ca. 5.000 Euro.

  3. Eigenentwicklung: Große Unternehmen mit einem entsprechend hohen Budget können sich ihr Shopsystem maßgeschneidert für ihre Anforderungen programmieren. Der Onlineshop wird dabei von Grund auf individuell entwickelt. Die Entwicklungskosten erreichen dabei schnell einen fünf- bis sechsstelligen Betrag.

Zu den bekanntesten Anbietern für die ersten beiden Shopsystem-Arten gehören die folgenden:

Auch wenn mit einer Mietlösung ein schneller Start bei geringen Investitionskosten möglich ist, gibt es nur eine eingeschränkte Funktionalität. Für einen langfristig professionellen Shopbetrieb von E-Commerce-Unternehmen empfehlen sich daher Open-Source-Systeme. Hier gibt es zahlreiche Vorteile, z. B.:

  • Kaum Einschränkungen bei den technischen Möglichkeiten

  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit

  • Mehr Individualität hinsichtlich Design, Funktionen etc.

Sicherheitsstandards

Ein unsicherer Onlineshop kann dem Ruf des Unternehmens schaden und viel Geld kosten. Bei der Auswahl des Shopsystems ist daher darauf zu achten, dass aktuelle Sicherheitsstandards gewahrt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Zertifikate. Sie verschlüsseln die Daten, die vom Computer zu einem Server geleitet werden und sichern diese vor unbefugten Zugriffen. Mehr über die Datenschutzvorgaben und Website-Absicherung erfahren Sie in unserem Artikel zur Webshop-Sicherheit.

Rechtsform

Wer einen Onlineshop betreiben möchte, muss einige rechtliche Aspekte beachten. So ist eine passende Rechtsform zu wählen. Empfehlenswert sind z. B.:

  • Einzelunternehmen

  • Unternehmergesellschaft (UG)

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Von der englischen Ltd ist dagegen abzuraten, da das Vertrauen im E-Commerce eine große Rolle spielt. National bekannte Rechtsformen eignen sich daher besser, um den Onlineshop erfolgreich aufzubauen. Ein neuer Trend ist auch die Mini GmbH, da sie relativ einfach, günstig und schnell zu errichten ist. Nach einer Weile lässt sie sich mühelos in eine GmbH umwandeln. Welche Rechtsform die passende für den Webshop ist, hängt auch damit zusammen, was mit ihm langfristig geschehen soll. So ist beispielsweise eine Holdingstruktur eine interessante Möglichkeit, wenn der Onlineshop später verkauft werden soll.

Rechtssicherheit

Verschiedene Gesetze wie das Telemediengesetz (TMG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regeln, dass Onlineshops einige der folgenden Punkte beinhalten müssen:

  • Impressum

  • Datenschutzerklärung

  • AGB

  • Widerrufsrecht

Wer die rechtlichen Rahmenbedingungen von Onlineshops nicht einhält, dem drohen kostenintensive Abmahnungen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit den gesetzlichen Vorgaben zur Erstellung eines Webshops auseinanderzusetzen.

Warenwirtschaft

Oft finden zu Beginn noch wenige Verkäufe und Transaktionen statt. Daher sind Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM noch leicht überschaubar, wenn Händler ihren Onlineshop aufbauen. Doch mit steigendem Umsatz erhöht sich auch der Aufwand. Viele Webshops scheitern dann an einer ordentlichen Lager- und Buchhaltung. Darum ist es wichtig, von Beginn an mit einer guten Software für die Warenwirtschaft zu arbeiten. Dabei ist vor allem eine funktionierende Schnittstelle zum Onlineshop essenziell, um eine doppelte Buchhaltung zu vermeiden.

Zahlungsarten

Ebenfalls ein wichtiger Aspekt sind die Zahlungsarten, die der Onlineshop seinen Kunden anbietet. Je nach Zielgruppe eignen sich unterschiedliche Zahlungsmethoden. Dennoch ist es ratsam, eine Mischung aus verschiedenen Möglichkeiten anzubieten, damit Käufer stets ihre gewünschte Art zu bezahlen finden. Besonders in neuen Onlineshops wählen Verbraucher bevorzugt Anbieter, die sie bereits kennen. Mithilfe von Mollie lassen sich alle gängigen Zahlungsmethoden bequem in jedem Onlineshop einrichten – und das mit nur einer einzigen Integration. Dadurch profitieren Händler von möglichst geringem Implementierungsaufwand und hoher Payment Security.

Usability

Es ist wichtig, den Onlineshop von Beginn an übersichtlich aufzubauen. Dazu gehören die folgenden Aspekte:

Mithilfe von A/B Testing lässt sich z. B. schnell herausfinden, welches Design die Zielgruppe bevorzugt. In diesem Zusammenhang spielen zudem schnelle Ladezeiten des Webshops eine wichtige Rolle. So ist eine Shoplösung zu wählen, die auch bei großem Wachstum reibungslose Abläufe gewährleistet. Sinkt die Ladegeschwindigkeit etwa, je mehr Nutzer auf die Seite zugreifen, besteht das Risiko, dass sie abspringen und nicht kaufen.

Im Folgenden erfahren Sie, was Händler benötigen, wenn sie einen Onlineshop einrichten möchten.

Shopsystemen

Generell gibt es drei verschiedene Arten von Shopsystemen, zwischen denen sich Onlinehändler zu Beginn entscheiden müssen:

  1. SaaS-Lösung im Baukastensystem: Hier erhalten Sie ein voll funktionsfähiges Shopsystem mit fertigen Design-Templates zur Miete. Darin lässt sich einfach ohne Vorkenntnisse ein Onlineshop erstellen. Das Hosting ist bei den meisten Anbietern inkludiert und auch die wichtigsten Schnittstellen sind oft enthalten. Für die Nutzung dieses einfachen Gesamtpakets zahlen Händler je nach Anbieter zwischen 10 und 200 Euro im Monat.

  2. Open-Source-Shopsysteme: Hierbei handelt es sich um professionelle Shopsysteme. Sie bieten meist eine kostenfreie Community-Edition an, die eine gute Grundlage zur Individualisierung und Erweiterung darstellt. Um den Webshop zu erstellen, sind allerdings entweder Programmierungskenntnisse nötig oder das entsprechende Budget, um Webdesigner und Programmierer bzw. eine Agentur zu engagieren. Je nach Anforderungen starten die Preise für die Onlineshop-Erstellung mit Open-Source-Systemen bei ca. 5.000 Euro.

  3. Eigenentwicklung: Große Unternehmen mit einem entsprechend hohen Budget können sich ihr Shopsystem maßgeschneidert für ihre Anforderungen programmieren. Der Onlineshop wird dabei von Grund auf individuell entwickelt. Die Entwicklungskosten erreichen dabei schnell einen fünf- bis sechsstelligen Betrag.

Zu den bekanntesten Anbietern für die ersten beiden Shopsystem-Arten gehören die folgenden:

Auch wenn mit einer Mietlösung ein schneller Start bei geringen Investitionskosten möglich ist, gibt es nur eine eingeschränkte Funktionalität. Für einen langfristig professionellen Shopbetrieb von E-Commerce-Unternehmen empfehlen sich daher Open-Source-Systeme. Hier gibt es zahlreiche Vorteile, z. B.:

  • Kaum Einschränkungen bei den technischen Möglichkeiten

  • Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit

  • Mehr Individualität hinsichtlich Design, Funktionen etc.

Sicherheitsstandards

Ein unsicherer Onlineshop kann dem Ruf des Unternehmens schaden und viel Geld kosten. Bei der Auswahl des Shopsystems ist daher darauf zu achten, dass aktuelle Sicherheitsstandards gewahrt sind. Dazu gehören Maßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und SSL-Zertifikate. Sie verschlüsseln die Daten, die vom Computer zu einem Server geleitet werden und sichern diese vor unbefugten Zugriffen. Mehr über die Datenschutzvorgaben und Website-Absicherung erfahren Sie in unserem Artikel zur Webshop-Sicherheit.

Rechtsform

Wer einen Onlineshop betreiben möchte, muss einige rechtliche Aspekte beachten. So ist eine passende Rechtsform zu wählen. Empfehlenswert sind z. B.:

  • Einzelunternehmen

  • Unternehmergesellschaft (UG)

  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Von der englischen Ltd ist dagegen abzuraten, da das Vertrauen im E-Commerce eine große Rolle spielt. National bekannte Rechtsformen eignen sich daher besser, um den Onlineshop erfolgreich aufzubauen. Ein neuer Trend ist auch die Mini GmbH, da sie relativ einfach, günstig und schnell zu errichten ist. Nach einer Weile lässt sie sich mühelos in eine GmbH umwandeln. Welche Rechtsform die passende für den Webshop ist, hängt auch damit zusammen, was mit ihm langfristig geschehen soll. So ist beispielsweise eine Holdingstruktur eine interessante Möglichkeit, wenn der Onlineshop später verkauft werden soll.

Rechtssicherheit

Verschiedene Gesetze wie das Telemediengesetz (TMG) und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regeln, dass Onlineshops einige der folgenden Punkte beinhalten müssen:

  • Impressum

  • Datenschutzerklärung

  • AGB

  • Widerrufsrecht

Wer die rechtlichen Rahmenbedingungen von Onlineshops nicht einhält, dem drohen kostenintensive Abmahnungen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig mit den gesetzlichen Vorgaben zur Erstellung eines Webshops auseinanderzusetzen.

Warenwirtschaft

Oft finden zu Beginn noch wenige Verkäufe und Transaktionen statt. Daher sind Buchhaltung, Warenwirtschaft und CRM noch leicht überschaubar, wenn Händler ihren Onlineshop aufbauen. Doch mit steigendem Umsatz erhöht sich auch der Aufwand. Viele Webshops scheitern dann an einer ordentlichen Lager- und Buchhaltung. Darum ist es wichtig, von Beginn an mit einer guten Software für die Warenwirtschaft zu arbeiten. Dabei ist vor allem eine funktionierende Schnittstelle zum Onlineshop essenziell, um eine doppelte Buchhaltung zu vermeiden.

Zahlungsarten

Ebenfalls ein wichtiger Aspekt sind die Zahlungsarten, die der Onlineshop seinen Kunden anbietet. Je nach Zielgruppe eignen sich unterschiedliche Zahlungsmethoden. Dennoch ist es ratsam, eine Mischung aus verschiedenen Möglichkeiten anzubieten, damit Käufer stets ihre gewünschte Art zu bezahlen finden. Besonders in neuen Onlineshops wählen Verbraucher bevorzugt Anbieter, die sie bereits kennen. Mithilfe von Mollie lassen sich alle gängigen Zahlungsmethoden bequem in jedem Onlineshop einrichten – und das mit nur einer einzigen Integration. Dadurch profitieren Händler von möglichst geringem Implementierungsaufwand und hoher Payment Security.

Usability

Es ist wichtig, den Onlineshop von Beginn an übersichtlich aufzubauen. Dazu gehören die folgenden Aspekte:

Mithilfe von A/B Testing lässt sich z. B. schnell herausfinden, welches Design die Zielgruppe bevorzugt. In diesem Zusammenhang spielen zudem schnelle Ladezeiten des Webshops eine wichtige Rolle. So ist eine Shoplösung zu wählen, die auch bei großem Wachstum reibungslose Abläufe gewährleistet. Sinkt die Ladegeschwindigkeit etwa, je mehr Nutzer auf die Seite zugreifen, besteht das Risiko, dass sie abspringen und nicht kaufen.

Checkliste für Ihren Online-Shop: Haben Sie an alles gedacht?

Hier sind die wichtigsten Software-Lösungen, die Ihnen als E-Commerce-Händler dabei helfen, einen Online-Shop aufzubauen, der bereit für Wachstum ist:

1. Haben Sie ein Buchhaltungsprogramm?

Buchhaltungssoftware ist ein wichtiges Werkzeug für das ordnungsgemäße Betreiben Ihres Geschäfts und das Vermeiden von Steuerfehlern. Es muss in der Lage sein, Tonnen von Bestellungen schnell, sicher und zuverlässig zu verarbeiten. Automatisierungsfunktionen sind auch nützlich, weil sie Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.

2. Wie sieht es mit dem Kundensupport aus?

Zufriedene Kunden sind entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Es ist wichtig, dass Ihre Kundensupport-Abteilung für Kunden leicht erreichbar ist, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Wenn Ihr Geschäft wächst, können Sie möglicherweise nicht mehr mit dem hohen Volumen an Kundenanfragen Schritt halten. Stellen Sie sicher, dass Sie planen, wie Ihre Kundensupport-Abteilung wachsen wird, um dieses Volumen zu bewältigen.

3. Verwenden Sie CRM-Software?

Ein System zur Kundenbeziehungsverwaltung ist eine wichtige Investition, die E-Commerce-Händler in Betracht ziehen sollten, wenn sie einen Online-Shop einrichten. Diese Art von System umfasst verschiedene Funktionen zur Aufrechterhaltung und Ausbau von Beziehungen zu neuen und bestehenden Kunden. Es hilft Ihnen, Ihr Geschäft schnell zu vergrößern und Ihren Online-Shop erfolgreich zu betreiben.

4. Wie sieht es mit Versand und Logistik aus?

Gut organisierte E-Commerce-Logistik ist entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Dazu gehören Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand, einschließlich Rücksendungen. Es gibt viele Optionen für die Verwaltung der Logistik Ihres Online-Shops.

  • Beim Dropshipping versendet der Hersteller die Ware direkt an den Kunden, so dass der Händler die Produkte nicht selbst auf Lager halten muss. Sie benötigen kein Lager, können aber auch nicht die Qualität des Produkts überprüfen.

  • Eine weitere Option besteht darin, mit einem Fulfillment-Partner zusammenzuarbeiten, der den gesamten Logistikprozess für Sie übernimmt. Diese Partner verfügen über die notwendigen Technologien und Expertise sowie die Werkzeuge für die Qualitätskontrolle. Sie sind jedoch manchmal teuer in der Zusammenarbeit.

  • Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Logistiksystem aufzubauen, kann dies Ihre Gewinnmarge erhöhen und Ihnen volle Kontrolle über Ihre Versandprozesse geben. Um den Zeitaufwand zu minimieren, ist es eine gute Idee, professionelle Logistiksoftware zu nutzen.

  • Es ist auch möglich, direkt mit Versandpartnern wie DHL oder UPS zusammenzuarbeiten. Es gibt auch verschiedene Versandplattformen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Produkte mit einer breiteren Palette von Unternehmen zu versenden.

5. Haben Sie einen Plan für die Handhabung von Rücksendungen?

Die Rücksendung ist für viele Online-Händler ein großer Kostenfaktor. Deshalb ist es wichtig, im Voraus darüber nachzudenken, wie Sie Rücksendungen handhaben möchten und wer für die Kosten verantwortlich ist.

6. Verwenden Sie ERP-Software?

Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-Programm hilft, Prozesse innerhalb Ihrer Organisation, vom Online-Bestellungen bis zur Verarbeitung und dem Versand, zu optimieren. Durch die Integration Ihres ERP in Ihr Shop-System können Sie reibungslose Kommunikation und effizientere Prozesse sicherstellen.

Hier sind die wichtigsten Software-Lösungen, die Ihnen als E-Commerce-Händler dabei helfen, einen Online-Shop aufzubauen, der bereit für Wachstum ist:

1. Haben Sie ein Buchhaltungsprogramm?

Buchhaltungssoftware ist ein wichtiges Werkzeug für das ordnungsgemäße Betreiben Ihres Geschäfts und das Vermeiden von Steuerfehlern. Es muss in der Lage sein, Tonnen von Bestellungen schnell, sicher und zuverlässig zu verarbeiten. Automatisierungsfunktionen sind auch nützlich, weil sie Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.

2. Wie sieht es mit dem Kundensupport aus?

Zufriedene Kunden sind entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Es ist wichtig, dass Ihre Kundensupport-Abteilung für Kunden leicht erreichbar ist, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Wenn Ihr Geschäft wächst, können Sie möglicherweise nicht mehr mit dem hohen Volumen an Kundenanfragen Schritt halten. Stellen Sie sicher, dass Sie planen, wie Ihre Kundensupport-Abteilung wachsen wird, um dieses Volumen zu bewältigen.

3. Verwenden Sie CRM-Software?

Ein System zur Kundenbeziehungsverwaltung ist eine wichtige Investition, die E-Commerce-Händler in Betracht ziehen sollten, wenn sie einen Online-Shop einrichten. Diese Art von System umfasst verschiedene Funktionen zur Aufrechterhaltung und Ausbau von Beziehungen zu neuen und bestehenden Kunden. Es hilft Ihnen, Ihr Geschäft schnell zu vergrößern und Ihren Online-Shop erfolgreich zu betreiben.

4. Wie sieht es mit Versand und Logistik aus?

Gut organisierte E-Commerce-Logistik ist entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Dazu gehören Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand, einschließlich Rücksendungen. Es gibt viele Optionen für die Verwaltung der Logistik Ihres Online-Shops.

  • Beim Dropshipping versendet der Hersteller die Ware direkt an den Kunden, so dass der Händler die Produkte nicht selbst auf Lager halten muss. Sie benötigen kein Lager, können aber auch nicht die Qualität des Produkts überprüfen.

  • Eine weitere Option besteht darin, mit einem Fulfillment-Partner zusammenzuarbeiten, der den gesamten Logistikprozess für Sie übernimmt. Diese Partner verfügen über die notwendigen Technologien und Expertise sowie die Werkzeuge für die Qualitätskontrolle. Sie sind jedoch manchmal teuer in der Zusammenarbeit.

  • Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Logistiksystem aufzubauen, kann dies Ihre Gewinnmarge erhöhen und Ihnen volle Kontrolle über Ihre Versandprozesse geben. Um den Zeitaufwand zu minimieren, ist es eine gute Idee, professionelle Logistiksoftware zu nutzen.

  • Es ist auch möglich, direkt mit Versandpartnern wie DHL oder UPS zusammenzuarbeiten. Es gibt auch verschiedene Versandplattformen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Produkte mit einer breiteren Palette von Unternehmen zu versenden.

5. Haben Sie einen Plan für die Handhabung von Rücksendungen?

Die Rücksendung ist für viele Online-Händler ein großer Kostenfaktor. Deshalb ist es wichtig, im Voraus darüber nachzudenken, wie Sie Rücksendungen handhaben möchten und wer für die Kosten verantwortlich ist.

6. Verwenden Sie ERP-Software?

Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-Programm hilft, Prozesse innerhalb Ihrer Organisation, vom Online-Bestellungen bis zur Verarbeitung und dem Versand, zu optimieren. Durch die Integration Ihres ERP in Ihr Shop-System können Sie reibungslose Kommunikation und effizientere Prozesse sicherstellen.

Hier sind die wichtigsten Software-Lösungen, die Ihnen als E-Commerce-Händler dabei helfen, einen Online-Shop aufzubauen, der bereit für Wachstum ist:

1. Haben Sie ein Buchhaltungsprogramm?

Buchhaltungssoftware ist ein wichtiges Werkzeug für das ordnungsgemäße Betreiben Ihres Geschäfts und das Vermeiden von Steuerfehlern. Es muss in der Lage sein, Tonnen von Bestellungen schnell, sicher und zuverlässig zu verarbeiten. Automatisierungsfunktionen sind auch nützlich, weil sie Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.

2. Wie sieht es mit dem Kundensupport aus?

Zufriedene Kunden sind entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Es ist wichtig, dass Ihre Kundensupport-Abteilung für Kunden leicht erreichbar ist, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Wenn Ihr Geschäft wächst, können Sie möglicherweise nicht mehr mit dem hohen Volumen an Kundenanfragen Schritt halten. Stellen Sie sicher, dass Sie planen, wie Ihre Kundensupport-Abteilung wachsen wird, um dieses Volumen zu bewältigen.

3. Verwenden Sie CRM-Software?

Ein System zur Kundenbeziehungsverwaltung ist eine wichtige Investition, die E-Commerce-Händler in Betracht ziehen sollten, wenn sie einen Online-Shop einrichten. Diese Art von System umfasst verschiedene Funktionen zur Aufrechterhaltung und Ausbau von Beziehungen zu neuen und bestehenden Kunden. Es hilft Ihnen, Ihr Geschäft schnell zu vergrößern und Ihren Online-Shop erfolgreich zu betreiben.

4. Wie sieht es mit Versand und Logistik aus?

Gut organisierte E-Commerce-Logistik ist entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Dazu gehören Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand, einschließlich Rücksendungen. Es gibt viele Optionen für die Verwaltung der Logistik Ihres Online-Shops.

  • Beim Dropshipping versendet der Hersteller die Ware direkt an den Kunden, so dass der Händler die Produkte nicht selbst auf Lager halten muss. Sie benötigen kein Lager, können aber auch nicht die Qualität des Produkts überprüfen.

  • Eine weitere Option besteht darin, mit einem Fulfillment-Partner zusammenzuarbeiten, der den gesamten Logistikprozess für Sie übernimmt. Diese Partner verfügen über die notwendigen Technologien und Expertise sowie die Werkzeuge für die Qualitätskontrolle. Sie sind jedoch manchmal teuer in der Zusammenarbeit.

  • Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Logistiksystem aufzubauen, kann dies Ihre Gewinnmarge erhöhen und Ihnen volle Kontrolle über Ihre Versandprozesse geben. Um den Zeitaufwand zu minimieren, ist es eine gute Idee, professionelle Logistiksoftware zu nutzen.

  • Es ist auch möglich, direkt mit Versandpartnern wie DHL oder UPS zusammenzuarbeiten. Es gibt auch verschiedene Versandplattformen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Produkte mit einer breiteren Palette von Unternehmen zu versenden.

5. Haben Sie einen Plan für die Handhabung von Rücksendungen?

Die Rücksendung ist für viele Online-Händler ein großer Kostenfaktor. Deshalb ist es wichtig, im Voraus darüber nachzudenken, wie Sie Rücksendungen handhaben möchten und wer für die Kosten verantwortlich ist.

6. Verwenden Sie ERP-Software?

Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-Programm hilft, Prozesse innerhalb Ihrer Organisation, vom Online-Bestellungen bis zur Verarbeitung und dem Versand, zu optimieren. Durch die Integration Ihres ERP in Ihr Shop-System können Sie reibungslose Kommunikation und effizientere Prozesse sicherstellen.

Hier sind die wichtigsten Software-Lösungen, die Ihnen als E-Commerce-Händler dabei helfen, einen Online-Shop aufzubauen, der bereit für Wachstum ist:

1. Haben Sie ein Buchhaltungsprogramm?

Buchhaltungssoftware ist ein wichtiges Werkzeug für das ordnungsgemäße Betreiben Ihres Geschäfts und das Vermeiden von Steuerfehlern. Es muss in der Lage sein, Tonnen von Bestellungen schnell, sicher und zuverlässig zu verarbeiten. Automatisierungsfunktionen sind auch nützlich, weil sie Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten.

2. Wie sieht es mit dem Kundensupport aus?

Zufriedene Kunden sind entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Es ist wichtig, dass Ihre Kundensupport-Abteilung für Kunden leicht erreichbar ist, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Wenn Ihr Geschäft wächst, können Sie möglicherweise nicht mehr mit dem hohen Volumen an Kundenanfragen Schritt halten. Stellen Sie sicher, dass Sie planen, wie Ihre Kundensupport-Abteilung wachsen wird, um dieses Volumen zu bewältigen.

3. Verwenden Sie CRM-Software?

Ein System zur Kundenbeziehungsverwaltung ist eine wichtige Investition, die E-Commerce-Händler in Betracht ziehen sollten, wenn sie einen Online-Shop einrichten. Diese Art von System umfasst verschiedene Funktionen zur Aufrechterhaltung und Ausbau von Beziehungen zu neuen und bestehenden Kunden. Es hilft Ihnen, Ihr Geschäft schnell zu vergrößern und Ihren Online-Shop erfolgreich zu betreiben.

4. Wie sieht es mit Versand und Logistik aus?

Gut organisierte E-Commerce-Logistik ist entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops. Dazu gehören Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand, einschließlich Rücksendungen. Es gibt viele Optionen für die Verwaltung der Logistik Ihres Online-Shops.

  • Beim Dropshipping versendet der Hersteller die Ware direkt an den Kunden, so dass der Händler die Produkte nicht selbst auf Lager halten muss. Sie benötigen kein Lager, können aber auch nicht die Qualität des Produkts überprüfen.

  • Eine weitere Option besteht darin, mit einem Fulfillment-Partner zusammenzuarbeiten, der den gesamten Logistikprozess für Sie übernimmt. Diese Partner verfügen über die notwendigen Technologien und Expertise sowie die Werkzeuge für die Qualitätskontrolle. Sie sind jedoch manchmal teuer in der Zusammenarbeit.

  • Wenn Sie sich entscheiden, Ihr eigenes Logistiksystem aufzubauen, kann dies Ihre Gewinnmarge erhöhen und Ihnen volle Kontrolle über Ihre Versandprozesse geben. Um den Zeitaufwand zu minimieren, ist es eine gute Idee, professionelle Logistiksoftware zu nutzen.

  • Es ist auch möglich, direkt mit Versandpartnern wie DHL oder UPS zusammenzuarbeiten. Es gibt auch verschiedene Versandplattformen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Produkte mit einer breiteren Palette von Unternehmen zu versenden.

5. Haben Sie einen Plan für die Handhabung von Rücksendungen?

Die Rücksendung ist für viele Online-Händler ein großer Kostenfaktor. Deshalb ist es wichtig, im Voraus darüber nachzudenken, wie Sie Rücksendungen handhaben möchten und wer für die Kosten verantwortlich ist.

6. Verwenden Sie ERP-Software?

Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-Programm hilft, Prozesse innerhalb Ihrer Organisation, vom Online-Bestellungen bis zur Verarbeitung und dem Versand, zu optimieren. Durch die Integration Ihres ERP in Ihr Shop-System können Sie reibungslose Kommunikation und effizientere Prozesse sicherstellen.

Zusammenfassung: Deinen Online-Shop auf richtige Weise aufbauen

Wenn Sie ein Online-Shop-Ökosystem aufbauen möchten, das auf Erfolg ausgelegt ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Eine All-in-One-Lösung ist eine gute Wahl für kleine Online-Shops mit begrenztem Budget und einem leicht verwaltbaren Produktbereich. Wenn Sie jedoch planen, Ihr Geschäft auszubauen, fehlen diesen Lösungen oft alle Funktionen, die Sie benötigen werden. Sie werden sie nicht an Ihre genauen Bedürfnisse anpassen können und das kann das Wachstum verlangsamen, was das Letzte ist, was Sie als Online-Händler wollen.

Deshalb ist es klug, nach einer spezialisierten Lösung zu suchen, die für die Bearbeitung größerer Bestellvolumina geeignet ist. Bei der Suche nach Software-Partnern sollten Sie darauf achten, Partner zu wählen, die eine leistungsstarke API bieten und eine einfache Integration in größere Systeme ermöglichen. So wird sichergestellt, dass dem Wachstum Ihres Online-Shops nichts im Wege steht.

Wenn Sie ein Online-Shop-Ökosystem aufbauen möchten, das auf Erfolg ausgelegt ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Eine All-in-One-Lösung ist eine gute Wahl für kleine Online-Shops mit begrenztem Budget und einem leicht verwaltbaren Produktbereich. Wenn Sie jedoch planen, Ihr Geschäft auszubauen, fehlen diesen Lösungen oft alle Funktionen, die Sie benötigen werden. Sie werden sie nicht an Ihre genauen Bedürfnisse anpassen können und das kann das Wachstum verlangsamen, was das Letzte ist, was Sie als Online-Händler wollen.

Deshalb ist es klug, nach einer spezialisierten Lösung zu suchen, die für die Bearbeitung größerer Bestellvolumina geeignet ist. Bei der Suche nach Software-Partnern sollten Sie darauf achten, Partner zu wählen, die eine leistungsstarke API bieten und eine einfache Integration in größere Systeme ermöglichen. So wird sichergestellt, dass dem Wachstum Ihres Online-Shops nichts im Wege steht.

Wenn Sie ein Online-Shop-Ökosystem aufbauen möchten, das auf Erfolg ausgelegt ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Eine All-in-One-Lösung ist eine gute Wahl für kleine Online-Shops mit begrenztem Budget und einem leicht verwaltbaren Produktbereich. Wenn Sie jedoch planen, Ihr Geschäft auszubauen, fehlen diesen Lösungen oft alle Funktionen, die Sie benötigen werden. Sie werden sie nicht an Ihre genauen Bedürfnisse anpassen können und das kann das Wachstum verlangsamen, was das Letzte ist, was Sie als Online-Händler wollen.

Deshalb ist es klug, nach einer spezialisierten Lösung zu suchen, die für die Bearbeitung größerer Bestellvolumina geeignet ist. Bei der Suche nach Software-Partnern sollten Sie darauf achten, Partner zu wählen, die eine leistungsstarke API bieten und eine einfache Integration in größere Systeme ermöglichen. So wird sichergestellt, dass dem Wachstum Ihres Online-Shops nichts im Wege steht.

Wenn Sie ein Online-Shop-Ökosystem aufbauen möchten, das auf Erfolg ausgelegt ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Eine All-in-One-Lösung ist eine gute Wahl für kleine Online-Shops mit begrenztem Budget und einem leicht verwaltbaren Produktbereich. Wenn Sie jedoch planen, Ihr Geschäft auszubauen, fehlen diesen Lösungen oft alle Funktionen, die Sie benötigen werden. Sie werden sie nicht an Ihre genauen Bedürfnisse anpassen können und das kann das Wachstum verlangsamen, was das Letzte ist, was Sie als Online-Händler wollen.

Deshalb ist es klug, nach einer spezialisierten Lösung zu suchen, die für die Bearbeitung größerer Bestellvolumina geeignet ist. Bei der Suche nach Software-Partnern sollten Sie darauf achten, Partner zu wählen, die eine leistungsstarke API bieten und eine einfache Integration in größere Systeme ermöglichen. So wird sichergestellt, dass dem Wachstum Ihres Online-Shops nichts im Wege steht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Form fields
Form fields
Form fields

Table of contents

Table of contents

MollieArtikelAufbau Ihres Online-Shops: Ein kompletter Leitfaden für E-Commerce-Händler
MollieArtikelAufbau Ihres Online-Shops: Ein kompletter Leitfaden für E-Commerce-Händler