So machen Sie Ihren Checkout fit für die Peak Season: 6 Tipps für Händler

So machen Sie Ihren Checkout fit für die Peak Season: 6 Tipps für Händler

So machen Sie Ihren Checkout fit für die Peak Season: 6 Tipps für Händler

Die wichtigste Verkaufszeit des Jahres steht vor der Tür. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal vorbereiten.

Die wichtigste Verkaufszeit des Jahres steht vor der Tür. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich optimal vorbereiten.

09.09.2025

Langsam, aber sicher rückt sie näher: die wichtigste Verkaufszeit des Jahres. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft sind echte Umsatztreiber, wenn man gut vorbereitet ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Checkout zu optimieren, das Einkaufserlebnis zu verbessern und die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Kunden bereitzustellen.

Basierend auf dem Feedback und Kaufverhalten von 10.000 europäischen Konsumenten haben wir die 6 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen E-Commerce-Start in die zweite Jahreshälfte zusammengestellt. Von gezielter Personalisierung bis hin zu einem optimierten Payment-Mix inklusive American Express. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Kunden in den kommenden Monaten nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu binden.

Langsam, aber sicher rückt sie näher: die wichtigste Verkaufszeit des Jahres. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft sind echte Umsatztreiber, wenn man gut vorbereitet ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Checkout zu optimieren, das Einkaufserlebnis zu verbessern und die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Kunden bereitzustellen.

Basierend auf dem Feedback und Kaufverhalten von 10.000 europäischen Konsumenten haben wir die 6 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen E-Commerce-Start in die zweite Jahreshälfte zusammengestellt. Von gezielter Personalisierung bis hin zu einem optimierten Payment-Mix inklusive American Express. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Kunden in den kommenden Monaten nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu binden.

Langsam, aber sicher rückt sie näher: die wichtigste Verkaufszeit des Jahres. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft sind echte Umsatztreiber, wenn man gut vorbereitet ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Checkout zu optimieren, das Einkaufserlebnis zu verbessern und die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Kunden bereitzustellen.

Basierend auf dem Feedback und Kaufverhalten von 10.000 europäischen Konsumenten haben wir die 6 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen E-Commerce-Start in die zweite Jahreshälfte zusammengestellt. Von gezielter Personalisierung bis hin zu einem optimierten Payment-Mix inklusive American Express. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Kunden in den kommenden Monaten nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu binden.

Langsam, aber sicher rückt sie näher: die wichtigste Verkaufszeit des Jahres. Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft sind echte Umsatztreiber, wenn man gut vorbereitet ist. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Checkout zu optimieren, das Einkaufserlebnis zu verbessern und die bevorzugten Zahlungsmethoden Ihrer Kunden bereitzustellen.

Basierend auf dem Feedback und Kaufverhalten von 10.000 europäischen Konsumenten haben wir die 6 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen E-Commerce-Start in die zweite Jahreshälfte zusammengestellt. Von gezielter Personalisierung bis hin zu einem optimierten Payment-Mix inklusive American Express. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Kunden in den kommenden Monaten nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu binden.

1. Vertrauen schaffen: Bewertungen und Rezensionen sichtbar machen

Verbraucher suchen Sicherheit beim Onlinekauf und echte Stimmen überzeugen dabei enorm. Dafür gibt es einfache Maßnahmen:

  • Zeigen Sie Gütesiegel wie „Verifizierte Bewertungen“ direkt auf der Startseite.

  • Integrieren Sie aktuelle Rezensionen prominent in Ihre Produktseiten.

So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Ihre Conversion-Rate.

Verbraucher suchen Sicherheit beim Onlinekauf und echte Stimmen überzeugen dabei enorm. Dafür gibt es einfache Maßnahmen:

  • Zeigen Sie Gütesiegel wie „Verifizierte Bewertungen“ direkt auf der Startseite.

  • Integrieren Sie aktuelle Rezensionen prominent in Ihre Produktseiten.

So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Ihre Conversion-Rate.

Verbraucher suchen Sicherheit beim Onlinekauf und echte Stimmen überzeugen dabei enorm. Dafür gibt es einfache Maßnahmen:

  • Zeigen Sie Gütesiegel wie „Verifizierte Bewertungen“ direkt auf der Startseite.

  • Integrieren Sie aktuelle Rezensionen prominent in Ihre Produktseiten.

So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Ihre Conversion-Rate.

Verbraucher suchen Sicherheit beim Onlinekauf und echte Stimmen überzeugen dabei enorm. Dafür gibt es einfache Maßnahmen:

  • Zeigen Sie Gütesiegel wie „Verifizierte Bewertungen“ direkt auf der Startseite.

  • Integrieren Sie aktuelle Rezensionen prominent in Ihre Produktseiten.

So schaffen Sie Vertrauen und erhöhen Ihre Conversion-Rate.

2. Kundenerlebnis personalisieren

Nutzer erwarten ein Einkaufserlebnis, das zu ihnen passt. Gerade in umsatzstarken Phasen machen individuelle Angebote den Unterschied.

Nutzen Sie vorhandene Daten, etwa aus vergangenen Kampagnen, um:

  • passende Produktempfehlungen im Warenkorb anzuzeigen.

  • exklusive Rabatte auf Basis der bisherigen Einkäufe anzubieten.

Je persönlicher die Ansprache, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Wiederkäufe – und eine langfristige Kundenbindung.

Nutzer erwarten ein Einkaufserlebnis, das zu ihnen passt. Gerade in umsatzstarken Phasen machen individuelle Angebote den Unterschied.

Nutzen Sie vorhandene Daten, etwa aus vergangenen Kampagnen, um:

  • passende Produktempfehlungen im Warenkorb anzuzeigen.

  • exklusive Rabatte auf Basis der bisherigen Einkäufe anzubieten.

Je persönlicher die Ansprache, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Wiederkäufe – und eine langfristige Kundenbindung.

Nutzer erwarten ein Einkaufserlebnis, das zu ihnen passt. Gerade in umsatzstarken Phasen machen individuelle Angebote den Unterschied.

Nutzen Sie vorhandene Daten, etwa aus vergangenen Kampagnen, um:

  • passende Produktempfehlungen im Warenkorb anzuzeigen.

  • exklusive Rabatte auf Basis der bisherigen Einkäufe anzubieten.

Je persönlicher die Ansprache, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Wiederkäufe – und eine langfristige Kundenbindung.

Nutzer erwarten ein Einkaufserlebnis, das zu ihnen passt. Gerade in umsatzstarken Phasen machen individuelle Angebote den Unterschied.

Nutzen Sie vorhandene Daten, etwa aus vergangenen Kampagnen, um:

  • passende Produktempfehlungen im Warenkorb anzuzeigen.

  • exklusive Rabatte auf Basis der bisherigen Einkäufe anzubieten.

Je persönlicher die Ansprache, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Wiederkäufe – und eine langfristige Kundenbindung.

3. Relevante Zahlungsmethoden anbieten

Tatsächlich geben 91 % der deutschen Konsumenten an, dass die Zahlungsmethode im E-Commerce entscheidend für den finalen Kauf ist. 41 % geben sogar an, dass das Fehlen einer beliebten Zahlungsmethode zum Kaufabbruch führt. 

Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie gängige Wallets wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay sowie lokale Lösungen wie iDEAL (Niederlande) oder Bancontact (Belgien) anbieten.

Besonders relevant: American Express.

Kunden mit Amex-Karte sind besonders loyal. 

  • 68 % sagen sogar, dass Amex ihre bevorzugte Zahlungsmethode für alle Einkäufe ist (1).  

  • Außerdem erhalten Sie Zugang zu über 146 Millionen gültigen Karten weltweit (2).


Übrigens: 46 % der deutschen American Express Karteninhaber geben an, dass sie vor einem Einkauf im Einzelhandel nach Schildern oder Logos suchen, die darauf hinweisen, dass der Händler American Express akzeptiert, gegenüber 32 % der deutschen Nicht-Karteninhaber, die dieselbe Antwort zu einer anderen Zahlungsmethode gaben (3).

Heißt: Wer Amex sichtbar integriert, wird nicht übersehen.

Jetzt Amex integrieren und zahlungskräftige Zielgruppen aktivieren.

Tatsächlich geben 91 % der deutschen Konsumenten an, dass die Zahlungsmethode im E-Commerce entscheidend für den finalen Kauf ist. 41 % geben sogar an, dass das Fehlen einer beliebten Zahlungsmethode zum Kaufabbruch führt. 

Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie gängige Wallets wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay sowie lokale Lösungen wie iDEAL (Niederlande) oder Bancontact (Belgien) anbieten.

Besonders relevant: American Express.

Kunden mit Amex-Karte sind besonders loyal. 

  • 68 % sagen sogar, dass Amex ihre bevorzugte Zahlungsmethode für alle Einkäufe ist (1).  

  • Außerdem erhalten Sie Zugang zu über 146 Millionen gültigen Karten weltweit (2).


Übrigens: 46 % der deutschen American Express Karteninhaber geben an, dass sie vor einem Einkauf im Einzelhandel nach Schildern oder Logos suchen, die darauf hinweisen, dass der Händler American Express akzeptiert, gegenüber 32 % der deutschen Nicht-Karteninhaber, die dieselbe Antwort zu einer anderen Zahlungsmethode gaben (3).

Heißt: Wer Amex sichtbar integriert, wird nicht übersehen.

Jetzt Amex integrieren und zahlungskräftige Zielgruppen aktivieren.

Tatsächlich geben 91 % der deutschen Konsumenten an, dass die Zahlungsmethode im E-Commerce entscheidend für den finalen Kauf ist. 41 % geben sogar an, dass das Fehlen einer beliebten Zahlungsmethode zum Kaufabbruch führt. 

Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie gängige Wallets wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay sowie lokale Lösungen wie iDEAL (Niederlande) oder Bancontact (Belgien) anbieten.

Besonders relevant: American Express.

Kunden mit Amex-Karte sind besonders loyal. 

  • 68 % sagen sogar, dass Amex ihre bevorzugte Zahlungsmethode für alle Einkäufe ist (1).  

  • Außerdem erhalten Sie Zugang zu über 146 Millionen gültigen Karten weltweit (2).


Übrigens: 46 % der deutschen American Express Karteninhaber geben an, dass sie vor einem Einkauf im Einzelhandel nach Schildern oder Logos suchen, die darauf hinweisen, dass der Händler American Express akzeptiert, gegenüber 32 % der deutschen Nicht-Karteninhaber, die dieselbe Antwort zu einer anderen Zahlungsmethode gaben (3).

Heißt: Wer Amex sichtbar integriert, wird nicht übersehen.

Jetzt Amex integrieren und zahlungskräftige Zielgruppen aktivieren.

Tatsächlich geben 91 % der deutschen Konsumenten an, dass die Zahlungsmethode im E-Commerce entscheidend für den finalen Kauf ist. 41 % geben sogar an, dass das Fehlen einer beliebten Zahlungsmethode zum Kaufabbruch führt. 

Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie gängige Wallets wie PayPal, Apple Pay oder Google Pay sowie lokale Lösungen wie iDEAL (Niederlande) oder Bancontact (Belgien) anbieten.

Besonders relevant: American Express.

Kunden mit Amex-Karte sind besonders loyal. 

  • 68 % sagen sogar, dass Amex ihre bevorzugte Zahlungsmethode für alle Einkäufe ist (1).  

  • Außerdem erhalten Sie Zugang zu über 146 Millionen gültigen Karten weltweit (2).


Übrigens: 46 % der deutschen American Express Karteninhaber geben an, dass sie vor einem Einkauf im Einzelhandel nach Schildern oder Logos suchen, die darauf hinweisen, dass der Händler American Express akzeptiert, gegenüber 32 % der deutschen Nicht-Karteninhaber, die dieselbe Antwort zu einer anderen Zahlungsmethode gaben (3).

Heißt: Wer Amex sichtbar integriert, wird nicht übersehen.

Jetzt Amex integrieren und zahlungskräftige Zielgruppen aktivieren.

4. Flexiblen Versand & kostenlose Rücksendungen anbieten

Zahlungsabbruch vermeiden? Dann sind Versandoptionen und Rückgabeprozesse ein wichtiger Hebel.

55 % der deutschen Kunden berichten, dass hohe Versandkosten oder zusätzliche Steuern Gründe für einen Kaufabbruch sind. Deshalb gilt:

  • Bieten Sie mehrere Lieferoptionen an – z. B. Standard, Express oder Abholung am Paketshop.

  • Kommunizieren Sie Versand- und Rückgabebedingungen klar und sichtbar.

So reduzieren Sie Hürden im Checkout und steigern die Zufriedenheit.

Zahlungsabbruch vermeiden? Dann sind Versandoptionen und Rückgabeprozesse ein wichtiger Hebel.

55 % der deutschen Kunden berichten, dass hohe Versandkosten oder zusätzliche Steuern Gründe für einen Kaufabbruch sind. Deshalb gilt:

  • Bieten Sie mehrere Lieferoptionen an – z. B. Standard, Express oder Abholung am Paketshop.

  • Kommunizieren Sie Versand- und Rückgabebedingungen klar und sichtbar.

So reduzieren Sie Hürden im Checkout und steigern die Zufriedenheit.

Zahlungsabbruch vermeiden? Dann sind Versandoptionen und Rückgabeprozesse ein wichtiger Hebel.

55 % der deutschen Kunden berichten, dass hohe Versandkosten oder zusätzliche Steuern Gründe für einen Kaufabbruch sind. Deshalb gilt:

  • Bieten Sie mehrere Lieferoptionen an – z. B. Standard, Express oder Abholung am Paketshop.

  • Kommunizieren Sie Versand- und Rückgabebedingungen klar und sichtbar.

So reduzieren Sie Hürden im Checkout und steigern die Zufriedenheit.

Zahlungsabbruch vermeiden? Dann sind Versandoptionen und Rückgabeprozesse ein wichtiger Hebel.

55 % der deutschen Kunden berichten, dass hohe Versandkosten oder zusätzliche Steuern Gründe für einen Kaufabbruch sind. Deshalb gilt:

  • Bieten Sie mehrere Lieferoptionen an – z. B. Standard, Express oder Abholung am Paketshop.

  • Kommunizieren Sie Versand- und Rückgabebedingungen klar und sichtbar.

So reduzieren Sie Hürden im Checkout und steigern die Zufriedenheit.

5. Flexible Zahlungsmodelle wie „Buy Now, Pay Later“ anbieten

Gerade zum Jahresende steigt die Nachfrage nach Ratenzahlungen. Bieten Sie z. B. mit Klarna oder Alma die Option an, jetzt zu kaufen und später zu zahlen. Und denken Sie an eine Zielgruppe, die besonders gern mit Kreditkarte bezahlt:

63 % der deutschen American Express-Karteninhaber geben an, dass sie ihre American Express-Karte immer bevorzugt für Einkäufe im Einzelhandel verwenden, unabhängig davon, ob es sich um einen teureren Kauf oder eine kleine, alltägliche Ausgabe handelt (1).

Ermöglichen Sie daher auch hier: Zahlung mit American Express.

Gerade zum Jahresende steigt die Nachfrage nach Ratenzahlungen. Bieten Sie z. B. mit Klarna oder Alma die Option an, jetzt zu kaufen und später zu zahlen. Und denken Sie an eine Zielgruppe, die besonders gern mit Kreditkarte bezahlt:

63 % der deutschen American Express-Karteninhaber geben an, dass sie ihre American Express-Karte immer bevorzugt für Einkäufe im Einzelhandel verwenden, unabhängig davon, ob es sich um einen teureren Kauf oder eine kleine, alltägliche Ausgabe handelt (1).

Ermöglichen Sie daher auch hier: Zahlung mit American Express.

Gerade zum Jahresende steigt die Nachfrage nach Ratenzahlungen. Bieten Sie z. B. mit Klarna oder Alma die Option an, jetzt zu kaufen und später zu zahlen. Und denken Sie an eine Zielgruppe, die besonders gern mit Kreditkarte bezahlt:

63 % der deutschen American Express-Karteninhaber geben an, dass sie ihre American Express-Karte immer bevorzugt für Einkäufe im Einzelhandel verwenden, unabhängig davon, ob es sich um einen teureren Kauf oder eine kleine, alltägliche Ausgabe handelt (1).

Ermöglichen Sie daher auch hier: Zahlung mit American Express.

Gerade zum Jahresende steigt die Nachfrage nach Ratenzahlungen. Bieten Sie z. B. mit Klarna oder Alma die Option an, jetzt zu kaufen und später zu zahlen. Und denken Sie an eine Zielgruppe, die besonders gern mit Kreditkarte bezahlt:

63 % der deutschen American Express-Karteninhaber geben an, dass sie ihre American Express-Karte immer bevorzugt für Einkäufe im Einzelhandel verwenden, unabhängig davon, ob es sich um einen teureren Kauf oder eine kleine, alltägliche Ausgabe handelt (1).

Ermöglichen Sie daher auch hier: Zahlung mit American Express.

6. Kundenbindung nach dem Kauf nicht vergessen

Eine gute Post-Purchase-Experience entscheidet darüber, ob jemand wiederkommt. 43 % der Konsumenten kaufen erneut, wenn sie mit dem Kaufprozess zufrieden waren (4).

Nutzen Sie diese Chance durch:

  • personalisierte Versand- und Statusmeldungen

  • gezielte Rabattaktionen für Folgekäufe

  • Einladungen zu Feedback und Rezensionen


Diese kleinen Maßnahmen stärken die Bindung – und sorgen für mehr Wiederholungskäufe.

Eine gute Post-Purchase-Experience entscheidet darüber, ob jemand wiederkommt. 43 % der Konsumenten kaufen erneut, wenn sie mit dem Kaufprozess zufrieden waren (4).

Nutzen Sie diese Chance durch:

  • personalisierte Versand- und Statusmeldungen

  • gezielte Rabattaktionen für Folgekäufe

  • Einladungen zu Feedback und Rezensionen


Diese kleinen Maßnahmen stärken die Bindung – und sorgen für mehr Wiederholungskäufe.

Eine gute Post-Purchase-Experience entscheidet darüber, ob jemand wiederkommt. 43 % der Konsumenten kaufen erneut, wenn sie mit dem Kaufprozess zufrieden waren (4).

Nutzen Sie diese Chance durch:

  • personalisierte Versand- und Statusmeldungen

  • gezielte Rabattaktionen für Folgekäufe

  • Einladungen zu Feedback und Rezensionen


Diese kleinen Maßnahmen stärken die Bindung – und sorgen für mehr Wiederholungskäufe.

Eine gute Post-Purchase-Experience entscheidet darüber, ob jemand wiederkommt. 43 % der Konsumenten kaufen erneut, wenn sie mit dem Kaufprozess zufrieden waren (4).

Nutzen Sie diese Chance durch:

  • personalisierte Versand- und Statusmeldungen

  • gezielte Rabattaktionen für Folgekäufe

  • Einladungen zu Feedback und Rezensionen


Diese kleinen Maßnahmen stärken die Bindung – und sorgen für mehr Wiederholungskäufe.

Was Mollie dabei für Sie tun kann

Mollie macht es Ihnen leicht, Zahlungen effizient und sicher zu gestalten – mit einer Plattform, die Ihren gesamten Payment-Prozess abdeckt.

Ihre Vorteile mit Mollie:

  • Mehr als 35 Zahlungsmethoden inklusive American Express, per Klick aktivierbar

  • Sichere Zahlungen für Sie und Ihre Kunden

  • Individuell anpassbarer Checkout für höhere Conversion-Rates

  • Mobile App und Dashboard für volle Kontrolle – jederzeit und überall

  • Tools zur Betrugsprävention, flexibel anpassbar

Dazu kommt:

  • Einfache Integration in alle gängigen Shopsysteme

  • Transparente Preise ohne versteckte Kosten

So wird Payment zum Wachstumstreiber. Hier erfahren Sie, wie Mollie Ihren Checkout aufs nächste Level bringt.

Kleine Anpassung, großer Effekt

Wer frühzeitig die Weichen stellt, profitiert zur Peak-Season mehrfach: mit besseren Conversion-Rates, höherem Warenkorbwert und loyaleren Kunden.

Setzen Sie auf individuelle Erlebnisse, vertrauensbildende Maßnahmen, flexible Versand- und Zahlungsoptionen, und integrieren Sie gezielt Zahlungsmethoden wie American Express.

Lassen Sie sich von einem Mollie-Experten beraten und optimieren Sie Ihr Kundenerlebnis noch heute.

Quellen

  1. Von American Express in Auftrag gegebene Internet-Panel-Umfrage, durchgeführt im Zeitraum April 2024 bis Mai 2024, basierend auf Einzelhandelskäufen in den 6 Monaten vor der Umfrage. Definition von American Express-Karteninhabern: Befragte, die angaben, dass sie eine American Express-Karte besitzen und diese Karte in den letzten 6 Monaten für Einzelhandelskäufe verwendet haben. Haftungsausschluss: Die hier verwendeten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

  2. Amex Q4 2024 earnings

  3. Von American Express in Auftrag gegebene Internet-Panel-Umfrage, durchgeführt im Zeitraum April 2024 bis Mai 2024, basierend auf Einzelhandelskäufen in den 6 Monaten vor der Umfrage. Definition von American Express-Karteninhabern: Befragte, die angaben, dass sie eine American Express-Karte besitzen und diese Karte in den letzten 6 Monaten für Einkäufe im Einzelhandel verwendet haben. Definition von Nicht-Karteninhabern: Befragte, die angaben, dass sie keine American Express-Karte besitzen und in den letzten 6 Monaten Visa, MasterCard, Debitkarten, Bargeld, Direktüberweisungen oder Zahlungsdienste für Einkäufe im Einzelhandel verwendet haben.

  4. Europäischer E-Commerce-Report 2025 von Mollie

Weitere Updates

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Form fields
Form fields
Form fields

Table of contents

Table of contents

Table of contents

Table of contents

MollieArtikelSo machen Sie Ihren Checkout fit für die Peak Season: 6 Tipps für Händler
MollieArtikelSo machen Sie Ihren Checkout fit für die Peak Season: 6 Tipps für Händler
MollieArtikelSo machen Sie Ihren Checkout fit für die Peak Season: 6 Tipps für Händler