SumUp kündigen: So gelingt der Wechsel reibungslos

SumUp kündigen: So gelingt der Wechsel reibungslos

SumUp kündigen: So gelingt der Wechsel reibungslos

Ob technische Hürden oder fehlende Funktionen – wer SumUp kündigen möchte, findet hier klare Infos zu Fristen, Abläufen und möglichen Alternativen.

Ob technische Hürden oder fehlende Funktionen – wer SumUp kündigen möchte, findet hier klare Infos zu Fristen, Abläufen und möglichen Alternativen.

15.07.2025

Christopher Henke

Sales Lead DACH bei Mollie

Überblick: SumUp kündigen

  • Supportprobleme, verzögerte Auszahlungen und technische Mängel sind häufige Kritikpunkte

  • Die Kündigung von SumUp ist nur über App oder per E-Mail möglich

  • Verträge mit Laufzeit oder automatischer Verlängerung erfordern besondere Aufmerksamkeit

  • SumUp kann Rücklagen bis zu 13 Monate einbehalten

  • Mollie bietet flexible Konditionen, transparente Rücklagen und persönliche Unterstützung

  • Supportprobleme, verzögerte Auszahlungen und technische Mängel sind häufige Kritikpunkte

  • Die Kündigung von SumUp ist nur über App oder per E-Mail möglich

  • Verträge mit Laufzeit oder automatischer Verlängerung erfordern besondere Aufmerksamkeit

  • SumUp kann Rücklagen bis zu 13 Monate einbehalten

  • Mollie bietet flexible Konditionen, transparente Rücklagen und persönliche Unterstützung

  • Supportprobleme, verzögerte Auszahlungen und technische Mängel sind häufige Kritikpunkte

  • Die Kündigung von SumUp ist nur über App oder per E-Mail möglich

  • Verträge mit Laufzeit oder automatischer Verlängerung erfordern besondere Aufmerksamkeit

  • SumUp kann Rücklagen bis zu 13 Monate einbehalten

  • Mollie bietet flexible Konditionen, transparente Rücklagen und persönliche Unterstützung

  • Supportprobleme, verzögerte Auszahlungen und technische Mängel sind häufige Kritikpunkte

  • Die Kündigung von SumUp ist nur über App oder per E-Mail möglich

  • Verträge mit Laufzeit oder automatischer Verlängerung erfordern besondere Aufmerksamkeit

  • SumUp kann Rücklagen bis zu 13 Monate einbehalten

  • Mollie bietet flexible Konditionen, transparente Rücklagen und persönliche Unterstützung

Diese Probleme nennen Händler bei SumUp am häufigsten

Ob Zahlungsabwicklung, Hardware oder Support – wer sein SumUp-Konto kündigen möchte, hat oft schon längere Zeit mit Herausforderungen zu kämpfen. In Bewertungen auf verschiedenen Plattformen zeigen sich immer wieder ähnliche Kritikpunkte:

Mangelhafte Erreichbarkeit und fehlender Support

Viele Händler berichten, dass bei Problemen kein persönlicher Kontakt möglich sei – weder per Telefon noch über E-Mail. Stattdessen verweist ein Chatbot auf allgemeine Hilfeartikel. Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt:

„Telefonisch erreichbar ist nie jemand, Auf Emails wird nur sporadisch geantwortet. versuche jetzt seit 3 Monaten meinen Vertrag zu Kündigen aber es klappt nicht.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Probleme mit Hardware und Kassensystem

Auch bei der Einrichtung und Nutzung der Kassensysteme kommt es zu Fehlern. Auf Google berichtet eine Nutzerin:

„Wir haben uns für das SumUp Kassensystem Lite entschieden – was für ein fataler Fehler. Die Bargeldfunktion lässt sich nicht einrichten und die Barcodes funktionieren nicht.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Ein weiteres Beispiel aus dem Trusted-Portal:

„Die Geräte sind störungsanfällig und der Akku nicht austauschbar, keine Reparatur möglich“

Quelle: Trusted.de, abgerufen im Juni 2025

Verzögerte oder ausbleibende Auszahlungen

Ein wiederkehrender Vorwurf: Einnahmen würden nicht oder nur stark verzögert ausgezahlt. Ein Google-Rezensent schreibt:

„Ich warte seit Mitte Mai auf eine Auszahlung und Support ist der schlechteste den ich jemals gesehen habe. Und da man mit mir nicht spricht und auf meine E-Mails nicht reagiert und ich anscheinend nerve, hat man mir mein Konto jetzt geschlossen.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Auf Trustpilot wird ein ähnliches Problem geschildert:

„Seit 8 Wochen fehlen mir nach einer Falschbuchung seitens SumUp ca. 2300 €. Jegliche Bemüghungen meinerseits verlaufen im Sande – es kommen immer nur ausflüchtige Antworten.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Sicherheitsbedenken bei Kontozugriffen

Es wurde von gehackten Konten berichtet – verbunden mit echten finanziellen Schäden. Eine Rezensentin auf Google berichtet von einem gehackten Konto:

„Es gibt erhebliche Sicherheitsmängel durch die ich eine Menge Geld verloren habe. [...] Ohne dass ich es bemerkt habe haben Hacker ein Geschäftskonto [...] in meinem Namen eröffnet. Sumup wirbt auf der Homepage mit der Sicherheit des Unternehmens und auch mit einer mehrstufigen Sicherheitsüberprüfung bei Eröffnung eines Geschäftskontos etc.Auch soll immer ein Ausweisdokument übermittelt werden zur Verifizierung.Nichts dergleichen ist passiert.Die Hacker konnten somit ein Konto in meinem Namen eröffnen“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Wenn Händler also SumUp kündigen möchten, stehen dahinter meist handfeste Probleme. In den nächsten Abschnitten zeigen wir, welche Kündigungsoptionen es gibt – und welche Alternative mehr Zuverlässigkeit bietet.

Ob Zahlungsabwicklung, Hardware oder Support – wer sein SumUp-Konto kündigen möchte, hat oft schon längere Zeit mit Herausforderungen zu kämpfen. In Bewertungen auf verschiedenen Plattformen zeigen sich immer wieder ähnliche Kritikpunkte:

Mangelhafte Erreichbarkeit und fehlender Support

Viele Händler berichten, dass bei Problemen kein persönlicher Kontakt möglich sei – weder per Telefon noch über E-Mail. Stattdessen verweist ein Chatbot auf allgemeine Hilfeartikel. Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt:

„Telefonisch erreichbar ist nie jemand, Auf Emails wird nur sporadisch geantwortet. versuche jetzt seit 3 Monaten meinen Vertrag zu Kündigen aber es klappt nicht.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Probleme mit Hardware und Kassensystem

Auch bei der Einrichtung und Nutzung der Kassensysteme kommt es zu Fehlern. Auf Google berichtet eine Nutzerin:

„Wir haben uns für das SumUp Kassensystem Lite entschieden – was für ein fataler Fehler. Die Bargeldfunktion lässt sich nicht einrichten und die Barcodes funktionieren nicht.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Ein weiteres Beispiel aus dem Trusted-Portal:

„Die Geräte sind störungsanfällig und der Akku nicht austauschbar, keine Reparatur möglich“

Quelle: Trusted.de, abgerufen im Juni 2025

Verzögerte oder ausbleibende Auszahlungen

Ein wiederkehrender Vorwurf: Einnahmen würden nicht oder nur stark verzögert ausgezahlt. Ein Google-Rezensent schreibt:

„Ich warte seit Mitte Mai auf eine Auszahlung und Support ist der schlechteste den ich jemals gesehen habe. Und da man mit mir nicht spricht und auf meine E-Mails nicht reagiert und ich anscheinend nerve, hat man mir mein Konto jetzt geschlossen.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Auf Trustpilot wird ein ähnliches Problem geschildert:

„Seit 8 Wochen fehlen mir nach einer Falschbuchung seitens SumUp ca. 2300 €. Jegliche Bemüghungen meinerseits verlaufen im Sande – es kommen immer nur ausflüchtige Antworten.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Sicherheitsbedenken bei Kontozugriffen

Es wurde von gehackten Konten berichtet – verbunden mit echten finanziellen Schäden. Eine Rezensentin auf Google berichtet von einem gehackten Konto:

„Es gibt erhebliche Sicherheitsmängel durch die ich eine Menge Geld verloren habe. [...] Ohne dass ich es bemerkt habe haben Hacker ein Geschäftskonto [...] in meinem Namen eröffnet. Sumup wirbt auf der Homepage mit der Sicherheit des Unternehmens und auch mit einer mehrstufigen Sicherheitsüberprüfung bei Eröffnung eines Geschäftskontos etc.Auch soll immer ein Ausweisdokument übermittelt werden zur Verifizierung.Nichts dergleichen ist passiert.Die Hacker konnten somit ein Konto in meinem Namen eröffnen“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Wenn Händler also SumUp kündigen möchten, stehen dahinter meist handfeste Probleme. In den nächsten Abschnitten zeigen wir, welche Kündigungsoptionen es gibt – und welche Alternative mehr Zuverlässigkeit bietet.

Ob Zahlungsabwicklung, Hardware oder Support – wer sein SumUp-Konto kündigen möchte, hat oft schon längere Zeit mit Herausforderungen zu kämpfen. In Bewertungen auf verschiedenen Plattformen zeigen sich immer wieder ähnliche Kritikpunkte:

Mangelhafte Erreichbarkeit und fehlender Support

Viele Händler berichten, dass bei Problemen kein persönlicher Kontakt möglich sei – weder per Telefon noch über E-Mail. Stattdessen verweist ein Chatbot auf allgemeine Hilfeartikel. Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt:

„Telefonisch erreichbar ist nie jemand, Auf Emails wird nur sporadisch geantwortet. versuche jetzt seit 3 Monaten meinen Vertrag zu Kündigen aber es klappt nicht.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Probleme mit Hardware und Kassensystem

Auch bei der Einrichtung und Nutzung der Kassensysteme kommt es zu Fehlern. Auf Google berichtet eine Nutzerin:

„Wir haben uns für das SumUp Kassensystem Lite entschieden – was für ein fataler Fehler. Die Bargeldfunktion lässt sich nicht einrichten und die Barcodes funktionieren nicht.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Ein weiteres Beispiel aus dem Trusted-Portal:

„Die Geräte sind störungsanfällig und der Akku nicht austauschbar, keine Reparatur möglich“

Quelle: Trusted.de, abgerufen im Juni 2025

Verzögerte oder ausbleibende Auszahlungen

Ein wiederkehrender Vorwurf: Einnahmen würden nicht oder nur stark verzögert ausgezahlt. Ein Google-Rezensent schreibt:

„Ich warte seit Mitte Mai auf eine Auszahlung und Support ist der schlechteste den ich jemals gesehen habe. Und da man mit mir nicht spricht und auf meine E-Mails nicht reagiert und ich anscheinend nerve, hat man mir mein Konto jetzt geschlossen.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Auf Trustpilot wird ein ähnliches Problem geschildert:

„Seit 8 Wochen fehlen mir nach einer Falschbuchung seitens SumUp ca. 2300 €. Jegliche Bemüghungen meinerseits verlaufen im Sande – es kommen immer nur ausflüchtige Antworten.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Sicherheitsbedenken bei Kontozugriffen

Es wurde von gehackten Konten berichtet – verbunden mit echten finanziellen Schäden. Eine Rezensentin auf Google berichtet von einem gehackten Konto:

„Es gibt erhebliche Sicherheitsmängel durch die ich eine Menge Geld verloren habe. [...] Ohne dass ich es bemerkt habe haben Hacker ein Geschäftskonto [...] in meinem Namen eröffnet. Sumup wirbt auf der Homepage mit der Sicherheit des Unternehmens und auch mit einer mehrstufigen Sicherheitsüberprüfung bei Eröffnung eines Geschäftskontos etc.Auch soll immer ein Ausweisdokument übermittelt werden zur Verifizierung.Nichts dergleichen ist passiert.Die Hacker konnten somit ein Konto in meinem Namen eröffnen“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Wenn Händler also SumUp kündigen möchten, stehen dahinter meist handfeste Probleme. In den nächsten Abschnitten zeigen wir, welche Kündigungsoptionen es gibt – und welche Alternative mehr Zuverlässigkeit bietet.

Ob Zahlungsabwicklung, Hardware oder Support – wer sein SumUp-Konto kündigen möchte, hat oft schon längere Zeit mit Herausforderungen zu kämpfen. In Bewertungen auf verschiedenen Plattformen zeigen sich immer wieder ähnliche Kritikpunkte:

Mangelhafte Erreichbarkeit und fehlender Support

Viele Händler berichten, dass bei Problemen kein persönlicher Kontakt möglich sei – weder per Telefon noch über E-Mail. Stattdessen verweist ein Chatbot auf allgemeine Hilfeartikel. Ein Nutzer auf Trustpilot schreibt:

„Telefonisch erreichbar ist nie jemand, Auf Emails wird nur sporadisch geantwortet. versuche jetzt seit 3 Monaten meinen Vertrag zu Kündigen aber es klappt nicht.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Probleme mit Hardware und Kassensystem

Auch bei der Einrichtung und Nutzung der Kassensysteme kommt es zu Fehlern. Auf Google berichtet eine Nutzerin:

„Wir haben uns für das SumUp Kassensystem Lite entschieden – was für ein fataler Fehler. Die Bargeldfunktion lässt sich nicht einrichten und die Barcodes funktionieren nicht.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Ein weiteres Beispiel aus dem Trusted-Portal:

„Die Geräte sind störungsanfällig und der Akku nicht austauschbar, keine Reparatur möglich“

Quelle: Trusted.de, abgerufen im Juni 2025

Verzögerte oder ausbleibende Auszahlungen

Ein wiederkehrender Vorwurf: Einnahmen würden nicht oder nur stark verzögert ausgezahlt. Ein Google-Rezensent schreibt:

„Ich warte seit Mitte Mai auf eine Auszahlung und Support ist der schlechteste den ich jemals gesehen habe. Und da man mit mir nicht spricht und auf meine E-Mails nicht reagiert und ich anscheinend nerve, hat man mir mein Konto jetzt geschlossen.“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Auf Trustpilot wird ein ähnliches Problem geschildert:

„Seit 8 Wochen fehlen mir nach einer Falschbuchung seitens SumUp ca. 2300 €. Jegliche Bemüghungen meinerseits verlaufen im Sande – es kommen immer nur ausflüchtige Antworten.“

Quelle: Trustpilot, abgerufen im Juni 2025

Sicherheitsbedenken bei Kontozugriffen

Es wurde von gehackten Konten berichtet – verbunden mit echten finanziellen Schäden. Eine Rezensentin auf Google berichtet von einem gehackten Konto:

„Es gibt erhebliche Sicherheitsmängel durch die ich eine Menge Geld verloren habe. [...] Ohne dass ich es bemerkt habe haben Hacker ein Geschäftskonto [...] in meinem Namen eröffnet. Sumup wirbt auf der Homepage mit der Sicherheit des Unternehmens und auch mit einer mehrstufigen Sicherheitsüberprüfung bei Eröffnung eines Geschäftskontos etc.Auch soll immer ein Ausweisdokument übermittelt werden zur Verifizierung.Nichts dergleichen ist passiert.Die Hacker konnten somit ein Konto in meinem Namen eröffnen“

Quelle: Google, abgerufen im Juni 2025

Wenn Händler also SumUp kündigen möchten, stehen dahinter meist handfeste Probleme. In den nächsten Abschnitten zeigen wir, welche Kündigungsoptionen es gibt – und welche Alternative mehr Zuverlässigkeit bietet.

Warum Mollie für viele Händler die bessere Wahl ist

SumUp zu kündigen, ist für viele Händler der erste Schritt zu einer passenderen Lösung. Für viele Händler lohnt sich der Blick auf moderne Anbieter, die Zahlungsabwicklung flexibler, transparenter und leistungsstärker gestalten – wie Mollie.

Einfache Integration ohne komplizierte Setups

Statt starrer Systeme lässt sich Mollie direkt mit Ihrer vorhandenen Kasse, Ihrem Onlineshop oder Ihrem Rechnungsprogramm verbinden – ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Vielseitige globale und lokale Zahlungsarten, EC-Kartenlesegeräte oder Add-ons können jederzeit ergänzt werden.

Unterstützung, wenn es darauf ankommt

Bei Fragen zur Einrichtung, Auszahlung oder Abwicklung stehen echte Ansprechpartner bereit. Mollies Support ist nicht nur erreichbar, sondern versteht auch den Geschäftsalltag von Händlern. Besonders bei zeitkritischen Themen wie Rückerstattungen oder Auszahlungsverzögerungen bietet Mollie Transparenz und schnelle Hilfe.

Leistungsstarke POS-Hardware – ideal für kleine Unternehmen

Moderne Terminals lassen sich ortsunabhängig einsetzen, egal ob im Geschäft, auf Märkten oder unterwegs. Alle Umsätze fließen in ein zentrales Payment-Dashboard – inklusive Rechnungsübersicht, Auswertungen und Steuerexporten. So behalten Sie Ihre Zahlungen im Blick und arbeiten effizienter.

Flexible Preisgestaltung und keine langfristige Bindung

Statt langfristiger Mitgliedschaften oder Paketpreise zahlen Händler nur für Leistungen, die sie tatsächlich nutzen. Ohne versteckte Kosten, ohne Mindestumsatz – aber mit voller Leistung vom ersten Euro an.

Jetzt zu Mollie wechseln und unverbindlich starten

SumUp zu kündigen, ist für viele Händler der erste Schritt zu einer passenderen Lösung. Für viele Händler lohnt sich der Blick auf moderne Anbieter, die Zahlungsabwicklung flexibler, transparenter und leistungsstärker gestalten – wie Mollie.

Einfache Integration ohne komplizierte Setups

Statt starrer Systeme lässt sich Mollie direkt mit Ihrer vorhandenen Kasse, Ihrem Onlineshop oder Ihrem Rechnungsprogramm verbinden – ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Vielseitige globale und lokale Zahlungsarten, EC-Kartenlesegeräte oder Add-ons können jederzeit ergänzt werden.

Unterstützung, wenn es darauf ankommt

Bei Fragen zur Einrichtung, Auszahlung oder Abwicklung stehen echte Ansprechpartner bereit. Mollies Support ist nicht nur erreichbar, sondern versteht auch den Geschäftsalltag von Händlern. Besonders bei zeitkritischen Themen wie Rückerstattungen oder Auszahlungsverzögerungen bietet Mollie Transparenz und schnelle Hilfe.

Leistungsstarke POS-Hardware – ideal für kleine Unternehmen

Moderne Terminals lassen sich ortsunabhängig einsetzen, egal ob im Geschäft, auf Märkten oder unterwegs. Alle Umsätze fließen in ein zentrales Payment-Dashboard – inklusive Rechnungsübersicht, Auswertungen und Steuerexporten. So behalten Sie Ihre Zahlungen im Blick und arbeiten effizienter.

Flexible Preisgestaltung und keine langfristige Bindung

Statt langfristiger Mitgliedschaften oder Paketpreise zahlen Händler nur für Leistungen, die sie tatsächlich nutzen. Ohne versteckte Kosten, ohne Mindestumsatz – aber mit voller Leistung vom ersten Euro an.

Jetzt zu Mollie wechseln und unverbindlich starten

SumUp zu kündigen, ist für viele Händler der erste Schritt zu einer passenderen Lösung. Für viele Händler lohnt sich der Blick auf moderne Anbieter, die Zahlungsabwicklung flexibler, transparenter und leistungsstärker gestalten – wie Mollie.

Einfache Integration ohne komplizierte Setups

Statt starrer Systeme lässt sich Mollie direkt mit Ihrer vorhandenen Kasse, Ihrem Onlineshop oder Ihrem Rechnungsprogramm verbinden – ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Vielseitige globale und lokale Zahlungsarten, EC-Kartenlesegeräte oder Add-ons können jederzeit ergänzt werden.

Unterstützung, wenn es darauf ankommt

Bei Fragen zur Einrichtung, Auszahlung oder Abwicklung stehen echte Ansprechpartner bereit. Mollies Support ist nicht nur erreichbar, sondern versteht auch den Geschäftsalltag von Händlern. Besonders bei zeitkritischen Themen wie Rückerstattungen oder Auszahlungsverzögerungen bietet Mollie Transparenz und schnelle Hilfe.

Leistungsstarke POS-Hardware – ideal für kleine Unternehmen

Moderne Terminals lassen sich ortsunabhängig einsetzen, egal ob im Geschäft, auf Märkten oder unterwegs. Alle Umsätze fließen in ein zentrales Payment-Dashboard – inklusive Rechnungsübersicht, Auswertungen und Steuerexporten. So behalten Sie Ihre Zahlungen im Blick und arbeiten effizienter.

Flexible Preisgestaltung und keine langfristige Bindung

Statt langfristiger Mitgliedschaften oder Paketpreise zahlen Händler nur für Leistungen, die sie tatsächlich nutzen. Ohne versteckte Kosten, ohne Mindestumsatz – aber mit voller Leistung vom ersten Euro an.

Jetzt zu Mollie wechseln und unverbindlich starten

SumUp zu kündigen, ist für viele Händler der erste Schritt zu einer passenderen Lösung. Für viele Händler lohnt sich der Blick auf moderne Anbieter, die Zahlungsabwicklung flexibler, transparenter und leistungsstärker gestalten – wie Mollie.

Einfache Integration ohne komplizierte Setups

Statt starrer Systeme lässt sich Mollie direkt mit Ihrer vorhandenen Kasse, Ihrem Onlineshop oder Ihrem Rechnungsprogramm verbinden – ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Vielseitige globale und lokale Zahlungsarten, EC-Kartenlesegeräte oder Add-ons können jederzeit ergänzt werden.

Unterstützung, wenn es darauf ankommt

Bei Fragen zur Einrichtung, Auszahlung oder Abwicklung stehen echte Ansprechpartner bereit. Mollies Support ist nicht nur erreichbar, sondern versteht auch den Geschäftsalltag von Händlern. Besonders bei zeitkritischen Themen wie Rückerstattungen oder Auszahlungsverzögerungen bietet Mollie Transparenz und schnelle Hilfe.

Leistungsstarke POS-Hardware – ideal für kleine Unternehmen

Moderne Terminals lassen sich ortsunabhängig einsetzen, egal ob im Geschäft, auf Märkten oder unterwegs. Alle Umsätze fließen in ein zentrales Payment-Dashboard – inklusive Rechnungsübersicht, Auswertungen und Steuerexporten. So behalten Sie Ihre Zahlungen im Blick und arbeiten effizienter.

Flexible Preisgestaltung und keine langfristige Bindung

Statt langfristiger Mitgliedschaften oder Paketpreise zahlen Händler nur für Leistungen, die sie tatsächlich nutzen. Ohne versteckte Kosten, ohne Mindestumsatz – aber mit voller Leistung vom ersten Euro an.

Jetzt zu Mollie wechseln und unverbindlich starten

Laufzeiten & Kündigungsfristen bei SumUp und was sie für Ihre Kündigung bedeuten

Wer SumUp kündigen will, sollte wissen, welche Laufzeitregelungen für das eigene Modell gelten. Denn nicht alle Angebote sind monatlich kündbar – insbesondere im Zusammenhang mit Kassensystemen oder Software-Abonnements. Die folgende Übersicht hilft bei der Einordnung:

Produkt/Modell

Laufzeit

Kündigungsoption

SumUp Air Terminal

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Solo / Solo Printer

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Kassensystem Lite

Monatlich kündbar, Mindestvertragsdauer 1 Monat

Kündigung bis Monatsende

SumUp Kassensystem Pro

12 Monate Mindestlaufzeit bei Leasing-Modellen

Kündigung zum Laufzeitende

Software-Abos (zum Beispiel POS App, Rechnungen)

Monatlich kündbar, automatische Verlängerung

Kündigung bis Vortag der Verlängerung erforderlich

Die Kündigungsoption hängt davon ab, welches Gerät oder welche Software Sie nutzen. Während einfache Kartenleser meist ohne vertragliche Bindung funktionieren, gelten bei Kassensystemen und Software-Abos feste Kündigungsfristen.

Bevor Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, prüfen Sie also am besten genau, ob es sich um ein flexibles Modell oder um ein Paket mit Mindestlaufzeit handelt. Grundsätzlich lässt sich SumUp kündigen, jedoch sind Details wie Kündigungsfrist oder automatische Verlängerung entscheidend – diese finden Sie in den AGB und Ihren Vertragsunterlagen.

Wer SumUp kündigen will, sollte wissen, welche Laufzeitregelungen für das eigene Modell gelten. Denn nicht alle Angebote sind monatlich kündbar – insbesondere im Zusammenhang mit Kassensystemen oder Software-Abonnements. Die folgende Übersicht hilft bei der Einordnung:

Produkt/Modell

Laufzeit

Kündigungsoption

SumUp Air Terminal

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Solo / Solo Printer

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Kassensystem Lite

Monatlich kündbar, Mindestvertragsdauer 1 Monat

Kündigung bis Monatsende

SumUp Kassensystem Pro

12 Monate Mindestlaufzeit bei Leasing-Modellen

Kündigung zum Laufzeitende

Software-Abos (zum Beispiel POS App, Rechnungen)

Monatlich kündbar, automatische Verlängerung

Kündigung bis Vortag der Verlängerung erforderlich

Die Kündigungsoption hängt davon ab, welches Gerät oder welche Software Sie nutzen. Während einfache Kartenleser meist ohne vertragliche Bindung funktionieren, gelten bei Kassensystemen und Software-Abos feste Kündigungsfristen.

Bevor Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, prüfen Sie also am besten genau, ob es sich um ein flexibles Modell oder um ein Paket mit Mindestlaufzeit handelt. Grundsätzlich lässt sich SumUp kündigen, jedoch sind Details wie Kündigungsfrist oder automatische Verlängerung entscheidend – diese finden Sie in den AGB und Ihren Vertragsunterlagen.

Wer SumUp kündigen will, sollte wissen, welche Laufzeitregelungen für das eigene Modell gelten. Denn nicht alle Angebote sind monatlich kündbar – insbesondere im Zusammenhang mit Kassensystemen oder Software-Abonnements. Die folgende Übersicht hilft bei der Einordnung:

Produkt/Modell

Laufzeit

Kündigungsoption

SumUp Air Terminal

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Solo / Solo Printer

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Kassensystem Lite

Monatlich kündbar, Mindestvertragsdauer 1 Monat

Kündigung bis Monatsende

SumUp Kassensystem Pro

12 Monate Mindestlaufzeit bei Leasing-Modellen

Kündigung zum Laufzeitende

Software-Abos (zum Beispiel POS App, Rechnungen)

Monatlich kündbar, automatische Verlängerung

Kündigung bis Vortag der Verlängerung erforderlich

Die Kündigungsoption hängt davon ab, welches Gerät oder welche Software Sie nutzen. Während einfache Kartenleser meist ohne vertragliche Bindung funktionieren, gelten bei Kassensystemen und Software-Abos feste Kündigungsfristen.

Bevor Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, prüfen Sie also am besten genau, ob es sich um ein flexibles Modell oder um ein Paket mit Mindestlaufzeit handelt. Grundsätzlich lässt sich SumUp kündigen, jedoch sind Details wie Kündigungsfrist oder automatische Verlängerung entscheidend – diese finden Sie in den AGB und Ihren Vertragsunterlagen.

Wer SumUp kündigen will, sollte wissen, welche Laufzeitregelungen für das eigene Modell gelten. Denn nicht alle Angebote sind monatlich kündbar – insbesondere im Zusammenhang mit Kassensystemen oder Software-Abonnements. Die folgende Übersicht hilft bei der Einordnung:

Produkt/Modell

Laufzeit

Kündigungsoption

SumUp Air Terminal

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Solo / Solo Printer

Keine Mindestlaufzeit

Jederzeit kündbar

SumUp Kassensystem Lite

Monatlich kündbar, Mindestvertragsdauer 1 Monat

Kündigung bis Monatsende

SumUp Kassensystem Pro

12 Monate Mindestlaufzeit bei Leasing-Modellen

Kündigung zum Laufzeitende

Software-Abos (zum Beispiel POS App, Rechnungen)

Monatlich kündbar, automatische Verlängerung

Kündigung bis Vortag der Verlängerung erforderlich

Die Kündigungsoption hängt davon ab, welches Gerät oder welche Software Sie nutzen. Während einfache Kartenleser meist ohne vertragliche Bindung funktionieren, gelten bei Kassensystemen und Software-Abos feste Kündigungsfristen.

Bevor Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, prüfen Sie also am besten genau, ob es sich um ein flexibles Modell oder um ein Paket mit Mindestlaufzeit handelt. Grundsätzlich lässt sich SumUp kündigen, jedoch sind Details wie Kündigungsfrist oder automatische Verlängerung entscheidend – diese finden Sie in den AGB und Ihren Vertragsunterlagen.

Gibt es flexible Wege, um SumUp zu kündigen?

Viele Händler stellen beim Versuch, SumUp zu kündigen, fest: Flexible Lösungen für Sonderfälle gibt es kaum. Verträge verlängern sich oft automatisch und es ist nicht immer eindeutig, wie die Kündigung formgerecht erfolgen muss.

SumUp bietet keine Sonderkündigungsrechte bei beispielsweise Systemausfällen, Verzögerungen bei Auszahlungen oder unzureichendem Support. Auch wenn Probleme auftreten, bleibt nur der reguläre Kündigungsweg über die App oder per E-Mail – jeweils unter Einhaltung der Fristen.

Ganz anders sieht es bei Anbietern aus, die auf Transparenz und Fairness setzen. Wenn Sie nicht nur Ihr SumUp Konto kündigen möchten, sondern auch einen neuen Zahlungsdienstleister suchen, der mehr Flexibilität bietet – etwa durch:

  • Keine Vertragsbindung

  • Monatlich kündbare Leistungen

  • Keine Mindestumsätze oder Paketpreise

  • Kündigung direkt im Dashboard möglich

  • Klare Informationen zu Laufzeiten und Gebühren

Dann sind Sie bei Mollie richtig. Denn gerade für kleinere Unternehmen ist es wichtig, spontan auf neue Bedingungen reagieren zu können – etwa bei saisonalem Geschäft oder bei wachsendem Bedarf. Wenn Sie SumUp kündigen möchten, wechseln Sie am besten gleich zu Mollie.

Viele Händler stellen beim Versuch, SumUp zu kündigen, fest: Flexible Lösungen für Sonderfälle gibt es kaum. Verträge verlängern sich oft automatisch und es ist nicht immer eindeutig, wie die Kündigung formgerecht erfolgen muss.

SumUp bietet keine Sonderkündigungsrechte bei beispielsweise Systemausfällen, Verzögerungen bei Auszahlungen oder unzureichendem Support. Auch wenn Probleme auftreten, bleibt nur der reguläre Kündigungsweg über die App oder per E-Mail – jeweils unter Einhaltung der Fristen.

Ganz anders sieht es bei Anbietern aus, die auf Transparenz und Fairness setzen. Wenn Sie nicht nur Ihr SumUp Konto kündigen möchten, sondern auch einen neuen Zahlungsdienstleister suchen, der mehr Flexibilität bietet – etwa durch:

  • Keine Vertragsbindung

  • Monatlich kündbare Leistungen

  • Keine Mindestumsätze oder Paketpreise

  • Kündigung direkt im Dashboard möglich

  • Klare Informationen zu Laufzeiten und Gebühren

Dann sind Sie bei Mollie richtig. Denn gerade für kleinere Unternehmen ist es wichtig, spontan auf neue Bedingungen reagieren zu können – etwa bei saisonalem Geschäft oder bei wachsendem Bedarf. Wenn Sie SumUp kündigen möchten, wechseln Sie am besten gleich zu Mollie.

Viele Händler stellen beim Versuch, SumUp zu kündigen, fest: Flexible Lösungen für Sonderfälle gibt es kaum. Verträge verlängern sich oft automatisch und es ist nicht immer eindeutig, wie die Kündigung formgerecht erfolgen muss.

SumUp bietet keine Sonderkündigungsrechte bei beispielsweise Systemausfällen, Verzögerungen bei Auszahlungen oder unzureichendem Support. Auch wenn Probleme auftreten, bleibt nur der reguläre Kündigungsweg über die App oder per E-Mail – jeweils unter Einhaltung der Fristen.

Ganz anders sieht es bei Anbietern aus, die auf Transparenz und Fairness setzen. Wenn Sie nicht nur Ihr SumUp Konto kündigen möchten, sondern auch einen neuen Zahlungsdienstleister suchen, der mehr Flexibilität bietet – etwa durch:

  • Keine Vertragsbindung

  • Monatlich kündbare Leistungen

  • Keine Mindestumsätze oder Paketpreise

  • Kündigung direkt im Dashboard möglich

  • Klare Informationen zu Laufzeiten und Gebühren

Dann sind Sie bei Mollie richtig. Denn gerade für kleinere Unternehmen ist es wichtig, spontan auf neue Bedingungen reagieren zu können – etwa bei saisonalem Geschäft oder bei wachsendem Bedarf. Wenn Sie SumUp kündigen möchten, wechseln Sie am besten gleich zu Mollie.

Viele Händler stellen beim Versuch, SumUp zu kündigen, fest: Flexible Lösungen für Sonderfälle gibt es kaum. Verträge verlängern sich oft automatisch und es ist nicht immer eindeutig, wie die Kündigung formgerecht erfolgen muss.

SumUp bietet keine Sonderkündigungsrechte bei beispielsweise Systemausfällen, Verzögerungen bei Auszahlungen oder unzureichendem Support. Auch wenn Probleme auftreten, bleibt nur der reguläre Kündigungsweg über die App oder per E-Mail – jeweils unter Einhaltung der Fristen.

Ganz anders sieht es bei Anbietern aus, die auf Transparenz und Fairness setzen. Wenn Sie nicht nur Ihr SumUp Konto kündigen möchten, sondern auch einen neuen Zahlungsdienstleister suchen, der mehr Flexibilität bietet – etwa durch:

  • Keine Vertragsbindung

  • Monatlich kündbare Leistungen

  • Keine Mindestumsätze oder Paketpreise

  • Kündigung direkt im Dashboard möglich

  • Klare Informationen zu Laufzeiten und Gebühren

Dann sind Sie bei Mollie richtig. Denn gerade für kleinere Unternehmen ist es wichtig, spontan auf neue Bedingungen reagieren zu können – etwa bei saisonalem Geschäft oder bei wachsendem Bedarf. Wenn Sie SumUp kündigen möchten, wechseln Sie am besten gleich zu Mollie.

So lange behält SumUp Rücklagen ein

Wenn Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, dann erwarten Sie zurecht, dass offene Beträge zeitnah ausgezahlt werden. Doch laut AGB kann SumUp Rücklagen bis zu 13 Monate nach Vertragsende einbehalten – zur Absicherung gegen mögliche Rückbuchungen. Diese Frist ist ungewöhnlich lang und kann vor allem für kleinere Unternehmen problematisch sein.

„SumUp ist berechtigt, einen angemessenen Teil der Abwicklungsbeträge einzubehalten […]. Diese Rücklagen können bis zu 13 Monate lang aufbewahrt werden.“

Quelle: sumup.de/agb, abgerufen im Juni 2025

Bei modernen Zahlungsanbietern wie Mollie erfolgt die Rücklagenbildung dagegen strukturiert und nachvollziehbar – durch das Modell der sogenannten Rolling Reserve. Dabei wird ein fester Prozentsatz, oft zwischen fünf und 15 Prozent, jeder Transaktion vorübergehend zurückgehalten und nach einem definierten Zeitraum, meist zwischen 30 und 90 Tagen, wieder freigegeben.

Die Vorteile dieses Modells:

  • Die Rücklagen sind transparent und nachvollziehbar geregelt

  • Sie gelten nur, wenn das Geschäftsmodell ein erhöhtes Risiko aufweist (z. B. lange Lieferfristen oder hohe Rückbuchungsraten)

  • Händler behalten jederzeit die Kontrolle über den Auszahlungsplan

  • Die vollen Transaktionsbeträge bleiben erhalten, nur die Auszahlung wird ggf. zeitlich gestaffelt

Wenn Sie SumUp kündigen möchten, weil Auszahlungen verzögert oder zurückgehalten werden, finden Sie in diesem Punkt bei Mollie oft deutlich mehr Planbarkeit und Fairness. Die Rolling Reserve ist flexibel anpassbar und richtet sich nach dem tatsächlichen Risiko – nicht nach starren Vertragsklauseln.

Wenn Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, dann erwarten Sie zurecht, dass offene Beträge zeitnah ausgezahlt werden. Doch laut AGB kann SumUp Rücklagen bis zu 13 Monate nach Vertragsende einbehalten – zur Absicherung gegen mögliche Rückbuchungen. Diese Frist ist ungewöhnlich lang und kann vor allem für kleinere Unternehmen problematisch sein.

„SumUp ist berechtigt, einen angemessenen Teil der Abwicklungsbeträge einzubehalten […]. Diese Rücklagen können bis zu 13 Monate lang aufbewahrt werden.“

Quelle: sumup.de/agb, abgerufen im Juni 2025

Bei modernen Zahlungsanbietern wie Mollie erfolgt die Rücklagenbildung dagegen strukturiert und nachvollziehbar – durch das Modell der sogenannten Rolling Reserve. Dabei wird ein fester Prozentsatz, oft zwischen fünf und 15 Prozent, jeder Transaktion vorübergehend zurückgehalten und nach einem definierten Zeitraum, meist zwischen 30 und 90 Tagen, wieder freigegeben.

Die Vorteile dieses Modells:

  • Die Rücklagen sind transparent und nachvollziehbar geregelt

  • Sie gelten nur, wenn das Geschäftsmodell ein erhöhtes Risiko aufweist (z. B. lange Lieferfristen oder hohe Rückbuchungsraten)

  • Händler behalten jederzeit die Kontrolle über den Auszahlungsplan

  • Die vollen Transaktionsbeträge bleiben erhalten, nur die Auszahlung wird ggf. zeitlich gestaffelt

Wenn Sie SumUp kündigen möchten, weil Auszahlungen verzögert oder zurückgehalten werden, finden Sie in diesem Punkt bei Mollie oft deutlich mehr Planbarkeit und Fairness. Die Rolling Reserve ist flexibel anpassbar und richtet sich nach dem tatsächlichen Risiko – nicht nach starren Vertragsklauseln.

Wenn Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, dann erwarten Sie zurecht, dass offene Beträge zeitnah ausgezahlt werden. Doch laut AGB kann SumUp Rücklagen bis zu 13 Monate nach Vertragsende einbehalten – zur Absicherung gegen mögliche Rückbuchungen. Diese Frist ist ungewöhnlich lang und kann vor allem für kleinere Unternehmen problematisch sein.

„SumUp ist berechtigt, einen angemessenen Teil der Abwicklungsbeträge einzubehalten […]. Diese Rücklagen können bis zu 13 Monate lang aufbewahrt werden.“

Quelle: sumup.de/agb, abgerufen im Juni 2025

Bei modernen Zahlungsanbietern wie Mollie erfolgt die Rücklagenbildung dagegen strukturiert und nachvollziehbar – durch das Modell der sogenannten Rolling Reserve. Dabei wird ein fester Prozentsatz, oft zwischen fünf und 15 Prozent, jeder Transaktion vorübergehend zurückgehalten und nach einem definierten Zeitraum, meist zwischen 30 und 90 Tagen, wieder freigegeben.

Die Vorteile dieses Modells:

  • Die Rücklagen sind transparent und nachvollziehbar geregelt

  • Sie gelten nur, wenn das Geschäftsmodell ein erhöhtes Risiko aufweist (z. B. lange Lieferfristen oder hohe Rückbuchungsraten)

  • Händler behalten jederzeit die Kontrolle über den Auszahlungsplan

  • Die vollen Transaktionsbeträge bleiben erhalten, nur die Auszahlung wird ggf. zeitlich gestaffelt

Wenn Sie SumUp kündigen möchten, weil Auszahlungen verzögert oder zurückgehalten werden, finden Sie in diesem Punkt bei Mollie oft deutlich mehr Planbarkeit und Fairness. Die Rolling Reserve ist flexibel anpassbar und richtet sich nach dem tatsächlichen Risiko – nicht nach starren Vertragsklauseln.

Wenn Sie Ihr SumUp-Konto kündigen, dann erwarten Sie zurecht, dass offene Beträge zeitnah ausgezahlt werden. Doch laut AGB kann SumUp Rücklagen bis zu 13 Monate nach Vertragsende einbehalten – zur Absicherung gegen mögliche Rückbuchungen. Diese Frist ist ungewöhnlich lang und kann vor allem für kleinere Unternehmen problematisch sein.

„SumUp ist berechtigt, einen angemessenen Teil der Abwicklungsbeträge einzubehalten […]. Diese Rücklagen können bis zu 13 Monate lang aufbewahrt werden.“

Quelle: sumup.de/agb, abgerufen im Juni 2025

Bei modernen Zahlungsanbietern wie Mollie erfolgt die Rücklagenbildung dagegen strukturiert und nachvollziehbar – durch das Modell der sogenannten Rolling Reserve. Dabei wird ein fester Prozentsatz, oft zwischen fünf und 15 Prozent, jeder Transaktion vorübergehend zurückgehalten und nach einem definierten Zeitraum, meist zwischen 30 und 90 Tagen, wieder freigegeben.

Die Vorteile dieses Modells:

  • Die Rücklagen sind transparent und nachvollziehbar geregelt

  • Sie gelten nur, wenn das Geschäftsmodell ein erhöhtes Risiko aufweist (z. B. lange Lieferfristen oder hohe Rückbuchungsraten)

  • Händler behalten jederzeit die Kontrolle über den Auszahlungsplan

  • Die vollen Transaktionsbeträge bleiben erhalten, nur die Auszahlung wird ggf. zeitlich gestaffelt

Wenn Sie SumUp kündigen möchten, weil Auszahlungen verzögert oder zurückgehalten werden, finden Sie in diesem Punkt bei Mollie oft deutlich mehr Planbarkeit und Fairness. Die Rolling Reserve ist flexibel anpassbar und richtet sich nach dem tatsächlichen Risiko – nicht nach starren Vertragsklauseln.

SumUp per App kündigen: Anleitung

Direkt per App lässt sich ein SumUp-Konto kündigen. Wichtig: Es wird ausschließlich der Account gelöscht – vertragliche Verpflichtungen (zum Beispiel bei Kassensystemen oder Software-Abos) bleiben separat bestehen.

So funktioniert die Kündigung über die App Schritt für Schritt:

  1. Öffnen Sie die SumUp-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

  2. Tippen Sie unten rechts auf „Profil“ bzw. das Menü-Symbol.

  3. Wählen Sie „Support“ oder „Hilfe & Kontakt“.

  4. Geben Sie im Suchfeld „Konto löschen“ oder „Konto kündigen“ ein.

  5. Folgen Sie dem angezeigten Prozess oder fordern Sie Direktkontakt zum Support an.

  6. Alternativ: Schreiben Sie eine E-Mail an den SumUp-Kundendienst mit der Bitte zur Löschung (siehe nächste Vorlage).

Achten Sie darauf, vorher alle offenen Transaktionen abzuschließen. Bevor Sie SumUp kündigen, sollten Sie sicherstellen, dass keine laufenden Gebührenmodelle aktiv sind – diese müssen gegebenenfalls vorab separat beendet werden.

Vorlage: SumUp-Konto per E-Mail kündigen

Falls Sie Ihr SumUp-Konto kündigen möchten, aber den Weg über die App nicht nutzen können oder möchten, empfiehlt sich die Kündigung per E-Mail. So dokumentieren Sie den Vorgang schriftlich und erhalten im Idealfall eine Eingangsbestätigung.

Wichtig: Die offizielle Support-Adresse von SumUp kann sich ändern. Verwenden Sie daher am besten das Kontaktformular im Hilfe-Bereich der Website oder folgen Sie den aktuellen Hinweisen in der App.

Mustertext für Ihre Kündigung:

Betreff: Kündigung meines SumUp-Kontos


Sehr geehrtes SumUp-Team,

hiermit kündige ich mein SumUp-Konto fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir die Deaktivierung sowie das Vertragsende schriftlich.

Kundennummer / registrierte E-Mail-Adresse: [Ihre Daten einfügen]

Ich bitte darum, eventuell verbliebene Rücklagen schnellstmöglich auszuzahlen und gespeicherte Daten gemäß DSGVO zu löschen.

Mit freundlichen Grüßen

[Vor- und Nachname]

[Firma]


Wer beim Kündigen von SumUp sichergehen möchte, sollte diese Mail am besten mit Lesebestätigung versenden oder als PDF speichern. So haben Sie im Zweifel einen Nachweis über Ihre Anfrage.

Wie kann ich SumUp bzw. mein SumUp-Konto kündigen?

Sie können Ihr SumUp-Konto direkt in der App oder per E-Mail kündigen. Öffnen Sie die SumUp-App, navigieren Sie zu „Support“ und folgen Sie den Schritten zur Kontolöschung. Alternativ lässt sich SumUp kündigen, auch schriftlich per E-Mail.

Wie lange behält SumUp Rücklagen aus meinen Verkäufen ein?

Laut AGB kann SumUp Rücklagen aus Verkäufen bis zu 13 Monate einbehalten. Auch nach der Kündigung Ihres SumUp-Kontos können Beträge zur Absicherung gegen Rückbuchungen verzögert ausgezahlt werden.

Welche Kündigungsoptionen habe ich bei SumUp?

Die Kündigungsoptionen bei SumUp hängen vom gewählten Produkt ab. Während Kartenleser jederzeit kündbar sind, gelten bei Kassensystemen oder Software-Abos feste Laufzeiten. Prüfen Sie Ihren Vertrag, bevor Sie SumUp kündigen.

Weitere Updates

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.

Form fields
Form fields
Form fields

Table of contents

Table of contents

Table of contents

Table of contents

MollieArtikelSumUp kündigen: So gelingt der Wechsel reibungslos
MollieArtikelSumUp kündigen: So gelingt der Wechsel reibungslos
MollieArtikelSumUp kündigen: So gelingt der Wechsel reibungslos