Unser Guide für alternative Zahlungsmethoden

An einem Sommerabend im Jahr 1966 löste ein Stück Plastik in einer ehemaligen Schuh- und Stiefelfabrik in Northampton, England, im Stillen eine europäische Revolution aus. Warum? Weil diese ehemalige Fabrik der damalige Hauptsitz der Barclays Bank war, und dieses Stück Plastik die erste Kreditkarte Europas war.
Damals wurde fast alles in bar bezahlt, weshalb die meisten Menschen damals erst einmal misstrauisch gegenüber der Kreditkarte waren. Doch schon wenige Jahre nach ihrer Einführung waren Millionen von Karten im Umlauf, und mit der Einführung der Debitkarte in den 80er Jahren und der Chip- und Pin-Zahlungen in den frühen 90er Jahren wurden die Karten noch beliebter.
Doch jetzt ändern sich die Dinge wieder. Während die Menschen in der Vergangenheit nach der Devise „Bargeld oder Karte?“ gezahlt haben, wird die Zahlungslandschaft – vor allem im Internet – durch eine Welle neuer, sich weiterentwickelnder Optionen (die von neuen Technologien angetrieben werden und mit ihnen entwickelt wurden) durcheinander gebracht. Diese Zahlungsmethoden sind allgemein als alternative Zahlungsmethoden (APM) bekannt.
Natürlich sind Karten nach wie vor eine äußerst beliebte Zahlungsmethode. Doch wenn Sie ein E-Commerce-Unternehmen betreiben, ist es wichtig, diese verschiedenen alternativen Zahlungsmethoden zu verstehen und zu wissen, was sie sowohl den Verbrauchern als auch Ihrem Unternehmen bieten. Dieser Artikel geht darauf ein und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um Ihr Wachstum zu fördern.

Alternative Zahlungsarten
Der Begriff „alternative Zahlungsmittel“ umfasst alle Zahlungsmittel außer Bargeld oder großen internationalen Kartensystemen, wie American Express oder Mastercard. Es gibt verschiedene Arten von APM, darunter:
Banküberweisungen
Mit Banküberweisungen können Verbraucher direkte Zahlungen von ihren Bankkonten vornehmen. Dies wird manchmal auch als Konto-zu-Konto-Zahlungen oder Überweisungen bezeichnet. In Europa ist die Banküberweisung eine äußerst beliebte Zahlungsmethode. In vielen europäischen Ländern gibt es eine (oder mehrere) beliebte Überweisungsmethoden, darunter iDEAL in den Niederlanden und SOFORT in Deutschland.
Wenn Sie international verkaufen, sollten Sie sich darüber informieren, welche Banküberweisungsmethoden Verbraucher im jeweiligen Land bevorzugen. Eine unserer Studien zeigt die beliebtesten Zahlungsmethoden in den wichtigsten europäischen E-Commerce-Märkten und hat ergeben, dass z. B. iDEAL für 58 % der niederländischen Verbraucher die bevorzugte Zahlungsmethode ist, wenn sie bei einem inländischen Einzelhändler einkaufen. In Belgien ist Bancontact die führende Methode, die 46 % der Verbraucher als bevorzugte Zahlungsmethode wählen.
Zur Abbildung unten: Wenn Sie an Online-Einkäufe bei Online-Händlern in Ihrem eigenen Land denken, wählen Sie bitte Ihre bevorzugte Zahlungsmethode.

Einzugsermächtigungen
Bei Lastschriften handelt es sich um Einzugsermächtigungen, die es Ihnen ermöglichen, das Bankkonto eines Kunden zu belasten, sofern Sie ihm die Beträge und Einzugstermine im Voraus mitteilen. Lastschriften können für alles verwendet werden, von regelmäßigen Abonnementzahlungen und monatlichen Spenden bis hin zu Zahlungen mit einem Klick und Ratenzahlungen.
In Europa ist das SEPA-Lastschriftverfahren die beliebteste Lastschriftart. Mit unserer Lösung für mühelose Zahlungen können Sie diese Zahlungen leicht einrichten. Ihre Kunden müssen ein unterschriebenes Mandat erteilen, das es Ihnen ermöglicht, die Mittel von ihrem Bankkonto einzuziehen. Mit Mollie können Ihre Kunden Mandate über iDEAL, Belfius, Kreditkarte, Bancontact, SOFORT Überweisung und den KBC/CBC Payment Button abschließen.
Inländische Kartensysteme
Diese Kartensysteme funktionieren ähnlich wie die globalen Kartensysteme Visa und Mastercard. Die Karten werden jedoch nur in bestimmten Märkten akzeptiert. Cartes Bancaires und PostePay sind Beispiele für inländische Kartensysteme.
Cartes Bancaires ist in Frankreich die beliebteste Zahlungsmethode für Einkäufe bei in- und ausländischen Händlern.

Wallets
Wallets bieten den Menschen eine digitale Möglichkeit, Geld zu speichern. Die Nutzer laden ihre Wallets mit Geld über Banküberweisungen, Karten oder Bargeld auf. Mit dem im Wallet gespeicherten Geld können sie dann Waren oder Dienstleistungen kaufen.
PayPal ist eine Art von E-Wallet, kann aber auch als Pass-Through-Wallet verwendet werden (mehr dazu weiter unten).
Pass-Through-Geldbörsen
Diese Geldbörsen fungieren als elektronische Karten, die Benutzer für Online-Transaktionen verwenden können. Wenn Sie Ihr Portemonnaie persönlich benutzen, wird die Zahlung in der Regel über magnetische sichere Übertragung (MST) oder Nahfeldkommunikation (NFC) eingeleitet.
Bei Online-Einkäufen ist der Vorgang ähnlich wie bei der Zahlung mit einer Kreditkarte, nur dass es in der Regel schneller geht, weil die erforderlichen Daten automatisch eingegeben werden. In der Regel muss ein Verbraucher nur biometrische Daten wie einen Fingerabdruck oder einen Gesichtsscan angeben, um eine Transaktion zu autorisieren. Das reduziert Probleme beim Kauf und kann zu einem enormen Umsatzschub für E-Commerce-Unternehmen führen.
Apple Pay und Google Pay sind Arten von Pass-Through-Geldbörsen.
Buy now, pay later (BNPL)
Verbraucher können mit der Zahlungsmethode “Buy now, pay later” einen Kauf tätigen und ihn später bezahlen – entweder in einer Zahlung oder in Raten. Für E-Commerce-Unternehmen bietet BNPL den Käufern mehr Flexibilität und ein besseres Kundenerlebnis, was zu höheren Umsätzen und Bestellwerten führen kann.

BNPL-Methoden werden in ganz Europa immer beliebter und werden besonders in Deutschland und Österreich viel genutzt. Klarna und in3 sind Beispiele für BNPL-Anbieter.
Vorteile alternativer Zahlungsmittel für Unternehmen
Das Wachstum alternativer Zahlungsmethoden wird von mehreren Faktoren angetrieben. Dazu gehören fortschrittliche Technologien, die neue Möglichkeiten im Finanzwesen schaffen (wie APIs und Open Banking), und die wachsende Nachfrage nach mobile Commerce und mobilen Zahlungen.
Ein weiterer Grund für die wachsende Beliebtheit alternativer Zahlungsmethoden sind die Vorteile, die sie sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher bieten.
Reibungslose Zahlungen
Die meisten alternativen Zahlungsmethoden bieten ein schnelles, reibungsloses Zahlungserlebnis. Dies ist nicht nur ein besseres Erlebnis für die Kunden, sondern kann auch dazu beitragen, Ihre Conversion-Rate zu erhöhen.
Höhere Conversion-Rate
Wenn Sie die Zahlungsmethoden anbieten, die Ihre Kunden am liebsten nutzen, können Sie Ihre Conversion-Rate ganz einfach erhöhen. Unser European Ecommerce Report hat ergeben, dass 87 % der Verbraucher es für wichtig halten, dass Einzelhändler die Zahlungsmethoden anbieten, die sie beim Onlinekauf bevorzugen, und dass die Bereitstellung einer schnellen und effizienten Zahlungsmethode der wichtigste Faktor ist, der die Verbraucher zum Kauf bewegt.

Wissen Sie also, welche Zahlungsmethoden Ihre Kunden bevorzugen und bieten Sie diese auch an, können Sie die Zahl der Warenkorbabbrüche verringern und Ihren Umsatz steigern.
Schnellere Auszahlungen
Viele alternative Zahlungsmethoden bieten sofortige Zahlungen, im Gegensatz zu Kartenzahlungen, die bis zu fünf Tage dauern können, bis sie auf dem Konto Ihres Unternehmens eingehen. Dies kann Ihnen helfen, einen gesunden Cashflow aufrechtzuerhalten und Ihr Geld effizienter zu verwalten.
Geringere Kosten
Die Verwendung alternativer Zahlungsmethoden heißt in den meisten Fällen, dass Sie geringere Gebühren zahlen als bei Kartenzahlungen, insbesondere wenn Sie die Zahlung von Interbankenentgelten vermeiden können. Da viele Verbraucher in ganz Europa lieber mit alternativen Zahlungsmitteln einkaufen, können Sie auf lange Sicht viel Geld sparen.
Fördern Sie Ihr Wachstum mit alternativen Zahlungsmethoden
Da sich die Zahlungslandschaft ständig weiterentwickelt, werden alternative Zahlungsmethoden bei den Verbrauchern immer beliebter. In einigen europäischen Ländern sind sie sogar die bevorzugte Zahlungsmethode der Verbraucher.
Karten sind nach wie vor eine sehr beliebte Zahlungsmethode, aber um sicherzustellen, dass so viele Kunden wie möglich bei Ihnen einkaufen, sollten Sie den richtigen Zahlungsmix anbieten, der oft Inlandsüberweisungen, Sofort-Kaufen, Buy-now-pay-later-Optionen und eine Reihe von Wallets umfasst.
So stellen Sie sicher, dass Sie das bestmögliche Kundenerlebnis schaffen und Ihren Umsatz steigern.

Bieten Sie Käufern die besten Zahlungsmethoden mit Mollie
Wir von Mollie bieten Ihnen eine mühelose Zahlungslösung, mit der Sie mehr als 25 Zahlungsmethoden akzeptieren können, darunter die wichtigsten Kartenprogramme und etablierte und wachsende alternative Zahlungsmethoden. Dazu gehören inländische Banküberweisungsmethoden wie iDEAL und Bancontact, Wallets und die Option “Buy now, pay later”. Wir machen es Ihnen leicht, Zahlungsmethoden nach Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen und unsere Zahlungen in Ihre Website zu integrieren, unabhängig davon, ob Sie eine E-Commerce-Plattform oder eine individuelle Lösung verwenden.
Als Mollie-Kunde erhalten Sie außerdem:
– Verbesserte Conversion-Rate mit direkter Kaufabwicklung und Mollie Components
– Nahtlose Rückbuchungen, Nachbestellungen und Stornierungen
– Vereinfachte Geschäftsabwicklung mit der Mollie App
– Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren und ohne Vertragsbindung
– Lokale, mehrsprachige Support-Teams in ganz Europa
– Einfache Zahlungsverwaltung im Mollie Dashboard
– Eine Reihe von Integrationen zur Förderung des Wachstums
Erfahren Sie mehr über Zahlungen mit Mollie oder werden Sie jetzt Mollie-Kunde, um mit unserer mühelosen Lösung Zahlungen zu akzeptieren.