Tap to Pay auf dem iPhone
Akzeptieren Sie kontaklose Zahlungen direkt auf Ihrem iPhone mit die Mollie app
Zahlungen
Technische Ressourcen
Über Mollie
Barrierefreiheit bei Websites: Vorteile und Maßnahmen für Händler
Barrierefreiheit bei Websites: Vorteile und Maßnahmen für Händler
Barrierefreiheit bei Websites: Vorteile und Maßnahmen für Händler
Barrierefreiheit bei Websites: Vorteile und Maßnahmen für Händler
Bei Onlineshops und Dienstleistern ist Barrierefreiheit ab Mitte 2025 Pflicht. Wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten und testen können, erfahren Sie hier.
Bei Onlineshops und Dienstleistern ist Barrierefreiheit ab Mitte 2025 Pflicht. Wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten und testen können, erfahren Sie hier.
E-Commerce-Tipps
E-Commerce-Tipps
E-Commerce-Tipps
10.05.2024
Überblick: Barrierefreiheit bei Websites
Barrierefreiheit ist ab 2025 Pflicht für Onlineshops
Website bereits jetzt barrierefrei gestalten und Wettbewerbsvorteil sichern
Eigene Website mit Tools auf Barrierefreiheit testen
Die wichtigsten Eckpunkte einfach im Blick behalten mit unserer Checkliste
Via Mollie: Barrierefreien Checkout gestalten und Conversion steigern
Barrierefreiheit ist ab 2025 Pflicht für Onlineshops
Website bereits jetzt barrierefrei gestalten und Wettbewerbsvorteil sichern
Eigene Website mit Tools auf Barrierefreiheit testen
Die wichtigsten Eckpunkte einfach im Blick behalten mit unserer Checkliste
Via Mollie: Barrierefreien Checkout gestalten und Conversion steigern
Barrierefreiheit ist ab 2025 Pflicht für Onlineshops
Website bereits jetzt barrierefrei gestalten und Wettbewerbsvorteil sichern
Eigene Website mit Tools auf Barrierefreiheit testen
Die wichtigsten Eckpunkte einfach im Blick behalten mit unserer Checkliste
Via Mollie: Barrierefreien Checkout gestalten und Conversion steigern
Barrierefreiheit ist ab 2025 Pflicht für Onlineshops
Website bereits jetzt barrierefrei gestalten und Wettbewerbsvorteil sichern
Eigene Website mit Tools auf Barrierefreiheit testen
Die wichtigsten Eckpunkte einfach im Blick behalten mit unserer Checkliste
Via Mollie: Barrierefreien Checkout gestalten und Conversion steigern
Was bedeutet Barrierefreiheit bei Websites?
Unter Barrierefreiheit bei Websites versteht man eine Website-Gestaltung, die auch für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen wahrzunehmen und zu bedienen ist. Die Website ist darüber hinaus robust, also mit vielen verschiedenen Geräten nutzbar, sowie leicht verständlich.
Diese vier Prinzipien – Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – bilden die Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die als internationaler Standard für barrierefreie Websites gelten.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Barrierefreiheit bei Websites ist nur dann gewährleistet, wenn alle vier Punkte erfüllt sind. Andernfalls könnte die Website für Nutzer mit Beeinträchtigungen eventuell nicht nutzbar sein und wäre somit nicht barrierefrei.
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0) ist seit 2019 in Kraft. Sie regelt die Anforderungen an barrierefreie Webseiten öffentlicher Stellen des Bundes.
Unter Barrierefreiheit bei Websites versteht man eine Website-Gestaltung, die auch für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen wahrzunehmen und zu bedienen ist. Die Website ist darüber hinaus robust, also mit vielen verschiedenen Geräten nutzbar, sowie leicht verständlich.
Diese vier Prinzipien – Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – bilden die Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die als internationaler Standard für barrierefreie Websites gelten.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Barrierefreiheit bei Websites ist nur dann gewährleistet, wenn alle vier Punkte erfüllt sind. Andernfalls könnte die Website für Nutzer mit Beeinträchtigungen eventuell nicht nutzbar sein und wäre somit nicht barrierefrei.
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0) ist seit 2019 in Kraft. Sie regelt die Anforderungen an barrierefreie Webseiten öffentlicher Stellen des Bundes.
Unter Barrierefreiheit bei Websites versteht man eine Website-Gestaltung, die auch für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen wahrzunehmen und zu bedienen ist. Die Website ist darüber hinaus robust, also mit vielen verschiedenen Geräten nutzbar, sowie leicht verständlich.
Diese vier Prinzipien – Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – bilden die Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die als internationaler Standard für barrierefreie Websites gelten.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Barrierefreiheit bei Websites ist nur dann gewährleistet, wenn alle vier Punkte erfüllt sind. Andernfalls könnte die Website für Nutzer mit Beeinträchtigungen eventuell nicht nutzbar sein und wäre somit nicht barrierefrei.
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0) ist seit 2019 in Kraft. Sie regelt die Anforderungen an barrierefreie Webseiten öffentlicher Stellen des Bundes.
Unter Barrierefreiheit bei Websites versteht man eine Website-Gestaltung, die auch für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen wahrzunehmen und zu bedienen ist. Die Website ist darüber hinaus robust, also mit vielen verschiedenen Geräten nutzbar, sowie leicht verständlich.
Diese vier Prinzipien – Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit – bilden die Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die als internationaler Standard für barrierefreie Websites gelten.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Die Barrierefreiheit bei Websites ist nur dann gewährleistet, wenn alle vier Punkte erfüllt sind. Andernfalls könnte die Website für Nutzer mit Beeinträchtigungen eventuell nicht nutzbar sein und wäre somit nicht barrierefrei.
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV 2.0) ist seit 2019 in Kraft. Sie regelt die Anforderungen an barrierefreie Webseiten öffentlicher Stellen des Bundes.
Pflicht ab 2025: Gesetz zur Barrierefreiheit tritt bald in Kraft
Ab dem 28. Juni 2025 ist Barrierefreiheit bei Websites Pflicht, insbesondere für Onlineshops und Anbieter von Dienstleistungen. Bereits die Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf der Website fällt unter den European Accessibility Act, der in Deutschland im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt ist, und muss zum Stichtag im Jahr 2025 barrierefrei gestaltet sein.
Die Anforderungen für digitale Barrierefreiheit 2025 entsprechen allerdings nicht zu 100 Prozent den strengen Prinzipien der WCAG. Dennoch ist es sinnvoll, Barrierefreiheit bereits jetzt im Prozess der Website-Gestaltung mitzudenken und barrierefreies Webdesign umzusetzen – vollkommen unabhängig von der Pflicht für Websites, in 2025 barrierefrei zu sein.
Ab dem 28. Juni 2025 ist Barrierefreiheit bei Websites Pflicht, insbesondere für Onlineshops und Anbieter von Dienstleistungen. Bereits die Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf der Website fällt unter den European Accessibility Act, der in Deutschland im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt ist, und muss zum Stichtag im Jahr 2025 barrierefrei gestaltet sein.
Die Anforderungen für digitale Barrierefreiheit 2025 entsprechen allerdings nicht zu 100 Prozent den strengen Prinzipien der WCAG. Dennoch ist es sinnvoll, Barrierefreiheit bereits jetzt im Prozess der Website-Gestaltung mitzudenken und barrierefreies Webdesign umzusetzen – vollkommen unabhängig von der Pflicht für Websites, in 2025 barrierefrei zu sein.
Ab dem 28. Juni 2025 ist Barrierefreiheit bei Websites Pflicht, insbesondere für Onlineshops und Anbieter von Dienstleistungen. Bereits die Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf der Website fällt unter den European Accessibility Act, der in Deutschland im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt ist, und muss zum Stichtag im Jahr 2025 barrierefrei gestaltet sein.
Die Anforderungen für digitale Barrierefreiheit 2025 entsprechen allerdings nicht zu 100 Prozent den strengen Prinzipien der WCAG. Dennoch ist es sinnvoll, Barrierefreiheit bereits jetzt im Prozess der Website-Gestaltung mitzudenken und barrierefreies Webdesign umzusetzen – vollkommen unabhängig von der Pflicht für Websites, in 2025 barrierefrei zu sein.
Ab dem 28. Juni 2025 ist Barrierefreiheit bei Websites Pflicht, insbesondere für Onlineshops und Anbieter von Dienstleistungen. Bereits die Möglichkeit zur Terminvereinbarung auf der Website fällt unter den European Accessibility Act, der in Deutschland im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt ist, und muss zum Stichtag im Jahr 2025 barrierefrei gestaltet sein.
Die Anforderungen für digitale Barrierefreiheit 2025 entsprechen allerdings nicht zu 100 Prozent den strengen Prinzipien der WCAG. Dennoch ist es sinnvoll, Barrierefreiheit bereits jetzt im Prozess der Website-Gestaltung mitzudenken und barrierefreies Webdesign umzusetzen – vollkommen unabhängig von der Pflicht für Websites, in 2025 barrierefrei zu sein.
Vorteile für Kunden und Onlineshops
Ein Blick in die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigt nämlich, dass rund 9,4 Prozent der Gesamtbevölkerung als schwerbehindert gelten, davon haben 97 Prozent die Behinderung im Laufe des Lebens erworben, zum Großteil durch Krankheiten. Aus unternehmerischer Sicht spielen weitere Faktoren eine Rolle, denn 78 Prozent der Menschen mit Behinderung sind 55 Jahre oder älter und verfügen insgesamt über eine frei verfügbare Kaufkraft von 720 Milliarden Euro – pro Jahr.
Indem Sie Ihren Onlineshop barrierefrei gestalten, können Sie sich also einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihren Umsatz spürbar steigern. Schließlich gewinnen Sie dadurch das Vertrauen der kaufkräftigen Generation 50plus und passen Ihre Website durch Barrierefreiheit dem demographischen Wandel an.
Auf Seite Ihrer Kunden ist die Barrierefreiheit von Websites eine Grundvoraussetzung, um diese überhaupt nutzen und Produkte bestellen zu können. Wenn sich also Menschen mit Beeinträchtigungen in Ihrem Onlineshop zurechtfinden können, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit zu wiederkehrenden Kunden.
Ein Blick in die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigt nämlich, dass rund 9,4 Prozent der Gesamtbevölkerung als schwerbehindert gelten, davon haben 97 Prozent die Behinderung im Laufe des Lebens erworben, zum Großteil durch Krankheiten. Aus unternehmerischer Sicht spielen weitere Faktoren eine Rolle, denn 78 Prozent der Menschen mit Behinderung sind 55 Jahre oder älter und verfügen insgesamt über eine frei verfügbare Kaufkraft von 720 Milliarden Euro – pro Jahr.
Indem Sie Ihren Onlineshop barrierefrei gestalten, können Sie sich also einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihren Umsatz spürbar steigern. Schließlich gewinnen Sie dadurch das Vertrauen der kaufkräftigen Generation 50plus und passen Ihre Website durch Barrierefreiheit dem demographischen Wandel an.
Auf Seite Ihrer Kunden ist die Barrierefreiheit von Websites eine Grundvoraussetzung, um diese überhaupt nutzen und Produkte bestellen zu können. Wenn sich also Menschen mit Beeinträchtigungen in Ihrem Onlineshop zurechtfinden können, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit zu wiederkehrenden Kunden.
Ein Blick in die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigt nämlich, dass rund 9,4 Prozent der Gesamtbevölkerung als schwerbehindert gelten, davon haben 97 Prozent die Behinderung im Laufe des Lebens erworben, zum Großteil durch Krankheiten. Aus unternehmerischer Sicht spielen weitere Faktoren eine Rolle, denn 78 Prozent der Menschen mit Behinderung sind 55 Jahre oder älter und verfügen insgesamt über eine frei verfügbare Kaufkraft von 720 Milliarden Euro – pro Jahr.
Indem Sie Ihren Onlineshop barrierefrei gestalten, können Sie sich also einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihren Umsatz spürbar steigern. Schließlich gewinnen Sie dadurch das Vertrauen der kaufkräftigen Generation 50plus und passen Ihre Website durch Barrierefreiheit dem demographischen Wandel an.
Auf Seite Ihrer Kunden ist die Barrierefreiheit von Websites eine Grundvoraussetzung, um diese überhaupt nutzen und Produkte bestellen zu können. Wenn sich also Menschen mit Beeinträchtigungen in Ihrem Onlineshop zurechtfinden können, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit zu wiederkehrenden Kunden.
Ein Blick in die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigt nämlich, dass rund 9,4 Prozent der Gesamtbevölkerung als schwerbehindert gelten, davon haben 97 Prozent die Behinderung im Laufe des Lebens erworben, zum Großteil durch Krankheiten. Aus unternehmerischer Sicht spielen weitere Faktoren eine Rolle, denn 78 Prozent der Menschen mit Behinderung sind 55 Jahre oder älter und verfügen insgesamt über eine frei verfügbare Kaufkraft von 720 Milliarden Euro – pro Jahr.
Indem Sie Ihren Onlineshop barrierefrei gestalten, können Sie sich also einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihren Umsatz spürbar steigern. Schließlich gewinnen Sie dadurch das Vertrauen der kaufkräftigen Generation 50plus und passen Ihre Website durch Barrierefreiheit dem demographischen Wandel an.
Auf Seite Ihrer Kunden ist die Barrierefreiheit von Websites eine Grundvoraussetzung, um diese überhaupt nutzen und Produkte bestellen zu können. Wenn sich also Menschen mit Beeinträchtigungen in Ihrem Onlineshop zurechtfinden können, werden diese mit großer Wahrscheinlichkeit zu wiederkehrenden Kunden.
Barrierefreiheit testen: Die 5 besten Tools im Überblick
Google Lighthouse
Lighthouse ist in den Chrome-Browser von Google integriert. Sie erreichen das Tool über die Entwicklertools und können unter anderem die Barrierefreiheit Ihrer Website testen. Neben der Barrierefreiheit kann Lighthouse auch Performance und SEO testen. Das Ergebnis wird in Punkten von 0 bis 100 ausgegeben.WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
WAVE von WebAIM konzentriert sich beim Test auf Barrierefreiheit auf eine visuelle Interpretation der getesteten Website. Sie können also auf einen Blick erkennen, wo Ihre Website bereits barrierefrei ist und an welchen Stellen womöglich Nachholbedarf besteht.IBM Accessibility Checker
Als Erweiterung für Chrome und Firefox können Sie den IBM Accessibility Checker einfach zu Ihrem Browser hinzufügen und anschließend die Barrierefreiheit von Websites untersuchen. Das Tool geht nach WCAG-Prinzipien vor und zeigt Ihnen WCAG-Verstöße, Warnungen und Empfehlungen an.BIK BITV- / WCAG-Tests
Das Zeichen BIK steht für „barrierefrei informieren und kommunizieren“. Zwei verschiedene Tests untersuchen Ihre Website auf Barrierefreiheit: Der BITV-Test prüft auf Basis der deutschen BITV 2.0 und der WCAG-Test hat die internationalen WCAG-Richtlinien als Beurteilungsgrundlage. Diese Tests werden manuell von Prüfern durchgeführt. Entsprechen alle getesteten Seiten der BITV 2.0 bzw. den WCAG, bekommen Sie das BIK-Prüfzeichen für Barrierefreiheit im Internet.Microsoft Accessibility Insights
Ebenfalls weit verbreitet für Tests der Barrierefreiheit von Websites ist Microsofts Tool Accessibility Insights. Es ist sowohl als Browser-Erweiterung für Chrome und Edge erhältlich als auch als Windows-Programm, um Anwendungen auf Barrierefreiheit zu testen. Die Tests finden auf Basis der WCAG-Prinzipien statt und zeigen Ihnen auf einen Blick, wo Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website möglicherweise verbessern können.
Google Lighthouse
Lighthouse ist in den Chrome-Browser von Google integriert. Sie erreichen das Tool über die Entwicklertools und können unter anderem die Barrierefreiheit Ihrer Website testen. Neben der Barrierefreiheit kann Lighthouse auch Performance und SEO testen. Das Ergebnis wird in Punkten von 0 bis 100 ausgegeben.WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
WAVE von WebAIM konzentriert sich beim Test auf Barrierefreiheit auf eine visuelle Interpretation der getesteten Website. Sie können also auf einen Blick erkennen, wo Ihre Website bereits barrierefrei ist und an welchen Stellen womöglich Nachholbedarf besteht.IBM Accessibility Checker
Als Erweiterung für Chrome und Firefox können Sie den IBM Accessibility Checker einfach zu Ihrem Browser hinzufügen und anschließend die Barrierefreiheit von Websites untersuchen. Das Tool geht nach WCAG-Prinzipien vor und zeigt Ihnen WCAG-Verstöße, Warnungen und Empfehlungen an.BIK BITV- / WCAG-Tests
Das Zeichen BIK steht für „barrierefrei informieren und kommunizieren“. Zwei verschiedene Tests untersuchen Ihre Website auf Barrierefreiheit: Der BITV-Test prüft auf Basis der deutschen BITV 2.0 und der WCAG-Test hat die internationalen WCAG-Richtlinien als Beurteilungsgrundlage. Diese Tests werden manuell von Prüfern durchgeführt. Entsprechen alle getesteten Seiten der BITV 2.0 bzw. den WCAG, bekommen Sie das BIK-Prüfzeichen für Barrierefreiheit im Internet.Microsoft Accessibility Insights
Ebenfalls weit verbreitet für Tests der Barrierefreiheit von Websites ist Microsofts Tool Accessibility Insights. Es ist sowohl als Browser-Erweiterung für Chrome und Edge erhältlich als auch als Windows-Programm, um Anwendungen auf Barrierefreiheit zu testen. Die Tests finden auf Basis der WCAG-Prinzipien statt und zeigen Ihnen auf einen Blick, wo Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website möglicherweise verbessern können.
Google Lighthouse
Lighthouse ist in den Chrome-Browser von Google integriert. Sie erreichen das Tool über die Entwicklertools und können unter anderem die Barrierefreiheit Ihrer Website testen. Neben der Barrierefreiheit kann Lighthouse auch Performance und SEO testen. Das Ergebnis wird in Punkten von 0 bis 100 ausgegeben.WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
WAVE von WebAIM konzentriert sich beim Test auf Barrierefreiheit auf eine visuelle Interpretation der getesteten Website. Sie können also auf einen Blick erkennen, wo Ihre Website bereits barrierefrei ist und an welchen Stellen womöglich Nachholbedarf besteht.IBM Accessibility Checker
Als Erweiterung für Chrome und Firefox können Sie den IBM Accessibility Checker einfach zu Ihrem Browser hinzufügen und anschließend die Barrierefreiheit von Websites untersuchen. Das Tool geht nach WCAG-Prinzipien vor und zeigt Ihnen WCAG-Verstöße, Warnungen und Empfehlungen an.BIK BITV- / WCAG-Tests
Das Zeichen BIK steht für „barrierefrei informieren und kommunizieren“. Zwei verschiedene Tests untersuchen Ihre Website auf Barrierefreiheit: Der BITV-Test prüft auf Basis der deutschen BITV 2.0 und der WCAG-Test hat die internationalen WCAG-Richtlinien als Beurteilungsgrundlage. Diese Tests werden manuell von Prüfern durchgeführt. Entsprechen alle getesteten Seiten der BITV 2.0 bzw. den WCAG, bekommen Sie das BIK-Prüfzeichen für Barrierefreiheit im Internet.Microsoft Accessibility Insights
Ebenfalls weit verbreitet für Tests der Barrierefreiheit von Websites ist Microsofts Tool Accessibility Insights. Es ist sowohl als Browser-Erweiterung für Chrome und Edge erhältlich als auch als Windows-Programm, um Anwendungen auf Barrierefreiheit zu testen. Die Tests finden auf Basis der WCAG-Prinzipien statt und zeigen Ihnen auf einen Blick, wo Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website möglicherweise verbessern können.
Google Lighthouse
Lighthouse ist in den Chrome-Browser von Google integriert. Sie erreichen das Tool über die Entwicklertools und können unter anderem die Barrierefreiheit Ihrer Website testen. Neben der Barrierefreiheit kann Lighthouse auch Performance und SEO testen. Das Ergebnis wird in Punkten von 0 bis 100 ausgegeben.WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
WAVE von WebAIM konzentriert sich beim Test auf Barrierefreiheit auf eine visuelle Interpretation der getesteten Website. Sie können also auf einen Blick erkennen, wo Ihre Website bereits barrierefrei ist und an welchen Stellen womöglich Nachholbedarf besteht.IBM Accessibility Checker
Als Erweiterung für Chrome und Firefox können Sie den IBM Accessibility Checker einfach zu Ihrem Browser hinzufügen und anschließend die Barrierefreiheit von Websites untersuchen. Das Tool geht nach WCAG-Prinzipien vor und zeigt Ihnen WCAG-Verstöße, Warnungen und Empfehlungen an.BIK BITV- / WCAG-Tests
Das Zeichen BIK steht für „barrierefrei informieren und kommunizieren“. Zwei verschiedene Tests untersuchen Ihre Website auf Barrierefreiheit: Der BITV-Test prüft auf Basis der deutschen BITV 2.0 und der WCAG-Test hat die internationalen WCAG-Richtlinien als Beurteilungsgrundlage. Diese Tests werden manuell von Prüfern durchgeführt. Entsprechen alle getesteten Seiten der BITV 2.0 bzw. den WCAG, bekommen Sie das BIK-Prüfzeichen für Barrierefreiheit im Internet.Microsoft Accessibility Insights
Ebenfalls weit verbreitet für Tests der Barrierefreiheit von Websites ist Microsofts Tool Accessibility Insights. Es ist sowohl als Browser-Erweiterung für Chrome und Edge erhältlich als auch als Windows-Programm, um Anwendungen auf Barrierefreiheit zu testen. Die Tests finden auf Basis der WCAG-Prinzipien statt und zeigen Ihnen auf einen Blick, wo Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website möglicherweise verbessern können.
Checkliste für barrierefreie Websites nach BITV 2.0
Anhand der verschiedenen Tests auf Barrierefreiheit Ihrer Websites können Sie exakt herausfinden, an welchen Stellen Ihre Onlinepräsenz womöglich noch nicht barrierefrei gestaltet ist. Neuen Content gestalten Sie am besten mit unseren Tipps zur Usability sowie anhand der folgenden Checkliste mit den wichtigsten Eckpunkten für barrierefreie Websites.
Checkliste
Barrierefreie Videos und Untertitel
Medienalternative für Videos ohne Ton
Audiodeskription für Videos mit Ton
Untertitel verfügbar, Untertitel synchron
Übersetzte Tonspur für Videos in Fremdsprachen mit übersetzten Untertiteln
Barrierefrei bedienbarer Videoplayer, Player für Audiodeskription geeignet
Barrierefreie HTML-Websites
Zitate als Blockquote und Cite-Elemente einbinden
HTML-Tag markiert Wörter aus Fremdsprachen
Fremdsprachige Wörter in Zitaten in Blockquote-Element kennzeichnen
HTML-Listen für Aufzählungen verwenden
Label-Tag für die Beschriftung von Formularfeldern verwenden
Überschriftenebenen in korrekter Reihenfolge anlegen
Gleichbleibende Website-Navigation
Gleicher Aufbau von Funktionen über die gesamte Website hinweg
Bei Tastatur-Ansteuerung werden Elemente im Fokus-Zustand gekennzeichnet
Farben und Kontraste
Kontrastverhältnis von 3:1 für Bedienelemente und grafische Elemente
Kontrastverhältnis von 7:1 für Text zu Hintergrund
Verlinkungen nicht nur farblich hervorheben, sondern auch durch Symbole oder Unterstreichung
Texthinweis oder Kontrastverhältnis von 3:1 für Fehlermeldungen in Formularfeldern
Verlinkungen
Sprechende Linktexte verwenden
Linkziel benennen (neue Seite, Dokument, …)
Alt-Text für Bedienelemente
Bilder und Grafiken
Alt-Texte für Bilder
Alternative für Bild-CAPTCHAs anbieten
Keine Alt-Texte für dekorative Grafiken wie Trennlinien etc.
Diese Checkliste für Barrierefreiheit bei Websites enthält lediglich die wichtigsten Punkte, die Sie als Websitebetreiber beachten sollten.
Tiefergehende Checklisten nach BITV 2.0 finden Sie im Portal Barrierefreiheit der Bundesregierung.
Anhand der verschiedenen Tests auf Barrierefreiheit Ihrer Websites können Sie exakt herausfinden, an welchen Stellen Ihre Onlinepräsenz womöglich noch nicht barrierefrei gestaltet ist. Neuen Content gestalten Sie am besten mit unseren Tipps zur Usability sowie anhand der folgenden Checkliste mit den wichtigsten Eckpunkten für barrierefreie Websites.
Checkliste
Barrierefreie Videos und Untertitel
Medienalternative für Videos ohne Ton
Audiodeskription für Videos mit Ton
Untertitel verfügbar, Untertitel synchron
Übersetzte Tonspur für Videos in Fremdsprachen mit übersetzten Untertiteln
Barrierefrei bedienbarer Videoplayer, Player für Audiodeskription geeignet
Barrierefreie HTML-Websites
Zitate als Blockquote und Cite-Elemente einbinden
HTML-Tag markiert Wörter aus Fremdsprachen
Fremdsprachige Wörter in Zitaten in Blockquote-Element kennzeichnen
HTML-Listen für Aufzählungen verwenden
Label-Tag für die Beschriftung von Formularfeldern verwenden
Überschriftenebenen in korrekter Reihenfolge anlegen
Gleichbleibende Website-Navigation
Gleicher Aufbau von Funktionen über die gesamte Website hinweg
Bei Tastatur-Ansteuerung werden Elemente im Fokus-Zustand gekennzeichnet
Farben und Kontraste
Kontrastverhältnis von 3:1 für Bedienelemente und grafische Elemente
Kontrastverhältnis von 7:1 für Text zu Hintergrund
Verlinkungen nicht nur farblich hervorheben, sondern auch durch Symbole oder Unterstreichung
Texthinweis oder Kontrastverhältnis von 3:1 für Fehlermeldungen in Formularfeldern
Verlinkungen
Sprechende Linktexte verwenden
Linkziel benennen (neue Seite, Dokument, …)
Alt-Text für Bedienelemente
Bilder und Grafiken
Alt-Texte für Bilder
Alternative für Bild-CAPTCHAs anbieten
Keine Alt-Texte für dekorative Grafiken wie Trennlinien etc.
Diese Checkliste für Barrierefreiheit bei Websites enthält lediglich die wichtigsten Punkte, die Sie als Websitebetreiber beachten sollten.
Tiefergehende Checklisten nach BITV 2.0 finden Sie im Portal Barrierefreiheit der Bundesregierung.
Anhand der verschiedenen Tests auf Barrierefreiheit Ihrer Websites können Sie exakt herausfinden, an welchen Stellen Ihre Onlinepräsenz womöglich noch nicht barrierefrei gestaltet ist. Neuen Content gestalten Sie am besten mit unseren Tipps zur Usability sowie anhand der folgenden Checkliste mit den wichtigsten Eckpunkten für barrierefreie Websites.
Checkliste
Barrierefreie Videos und Untertitel
Medienalternative für Videos ohne Ton
Audiodeskription für Videos mit Ton
Untertitel verfügbar, Untertitel synchron
Übersetzte Tonspur für Videos in Fremdsprachen mit übersetzten Untertiteln
Barrierefrei bedienbarer Videoplayer, Player für Audiodeskription geeignet
Barrierefreie HTML-Websites
Zitate als Blockquote und Cite-Elemente einbinden
HTML-Tag markiert Wörter aus Fremdsprachen
Fremdsprachige Wörter in Zitaten in Blockquote-Element kennzeichnen
HTML-Listen für Aufzählungen verwenden
Label-Tag für die Beschriftung von Formularfeldern verwenden
Überschriftenebenen in korrekter Reihenfolge anlegen
Gleichbleibende Website-Navigation
Gleicher Aufbau von Funktionen über die gesamte Website hinweg
Bei Tastatur-Ansteuerung werden Elemente im Fokus-Zustand gekennzeichnet
Farben und Kontraste
Kontrastverhältnis von 3:1 für Bedienelemente und grafische Elemente
Kontrastverhältnis von 7:1 für Text zu Hintergrund
Verlinkungen nicht nur farblich hervorheben, sondern auch durch Symbole oder Unterstreichung
Texthinweis oder Kontrastverhältnis von 3:1 für Fehlermeldungen in Formularfeldern
Verlinkungen
Sprechende Linktexte verwenden
Linkziel benennen (neue Seite, Dokument, …)
Alt-Text für Bedienelemente
Bilder und Grafiken
Alt-Texte für Bilder
Alternative für Bild-CAPTCHAs anbieten
Keine Alt-Texte für dekorative Grafiken wie Trennlinien etc.
Diese Checkliste für Barrierefreiheit bei Websites enthält lediglich die wichtigsten Punkte, die Sie als Websitebetreiber beachten sollten.
Tiefergehende Checklisten nach BITV 2.0 finden Sie im Portal Barrierefreiheit der Bundesregierung.
Anhand der verschiedenen Tests auf Barrierefreiheit Ihrer Websites können Sie exakt herausfinden, an welchen Stellen Ihre Onlinepräsenz womöglich noch nicht barrierefrei gestaltet ist. Neuen Content gestalten Sie am besten mit unseren Tipps zur Usability sowie anhand der folgenden Checkliste mit den wichtigsten Eckpunkten für barrierefreie Websites.
Checkliste
Barrierefreie Videos und Untertitel
Medienalternative für Videos ohne Ton
Audiodeskription für Videos mit Ton
Untertitel verfügbar, Untertitel synchron
Übersetzte Tonspur für Videos in Fremdsprachen mit übersetzten Untertiteln
Barrierefrei bedienbarer Videoplayer, Player für Audiodeskription geeignet
Barrierefreie HTML-Websites
Zitate als Blockquote und Cite-Elemente einbinden
HTML-Tag markiert Wörter aus Fremdsprachen
Fremdsprachige Wörter in Zitaten in Blockquote-Element kennzeichnen
HTML-Listen für Aufzählungen verwenden
Label-Tag für die Beschriftung von Formularfeldern verwenden
Überschriftenebenen in korrekter Reihenfolge anlegen
Gleichbleibende Website-Navigation
Gleicher Aufbau von Funktionen über die gesamte Website hinweg
Bei Tastatur-Ansteuerung werden Elemente im Fokus-Zustand gekennzeichnet
Farben und Kontraste
Kontrastverhältnis von 3:1 für Bedienelemente und grafische Elemente
Kontrastverhältnis von 7:1 für Text zu Hintergrund
Verlinkungen nicht nur farblich hervorheben, sondern auch durch Symbole oder Unterstreichung
Texthinweis oder Kontrastverhältnis von 3:1 für Fehlermeldungen in Formularfeldern
Verlinkungen
Sprechende Linktexte verwenden
Linkziel benennen (neue Seite, Dokument, …)
Alt-Text für Bedienelemente
Bilder und Grafiken
Alt-Texte für Bilder
Alternative für Bild-CAPTCHAs anbieten
Keine Alt-Texte für dekorative Grafiken wie Trennlinien etc.
Diese Checkliste für Barrierefreiheit bei Websites enthält lediglich die wichtigsten Punkte, die Sie als Websitebetreiber beachten sollten.
Tiefergehende Checklisten nach BITV 2.0 finden Sie im Portal Barrierefreiheit der Bundesregierung.
Besonderheiten bei Onlineshops
Die Barrierefreiheit spielt im Onlineshop eine besonders wichtige Rolle. Kaufkräftige Kunden bekommen durch Ihren barrierefreien Shop Zugang zu Ihren Produkten. Im Gegensatz zu einfachen Websites muss in einem Onlineshop auch der Checkout barrierefrei gestaltet sein. Via Mollie bieten Sie Ihren Kunden nicht nur reibungslose Online-Zahlungen an, sondern auch einen komplett barrierefrei gestalteten Checkout, für den Ihre Käufer nicht einmal Ihren Shop verlassen müssen.
Sie können den Checkout einfach an Ihr Shop-Design anpassen und so die nötigen Kontrastverhältnisse einfach einhalten. Unser Checkout enthält alle UI-Elemente, die Sie für einen barrierefreien Checkout benötigen, der Reibungspunkte für alle Kunden verringert und dadurch Ihre Conversion steigert.
Was ist ein BITV-Test?
Ein BITV-Test prüft auf Basis der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, ob eine Website barrierefrei gestaltet ist. Solch ein Test kann manuell von einer qualifizierten Person, aber auch automatisch durch Test-Tools durchgeführt werden.
Bis wann müssen Webseiten barrierefrei sein?
Webseiten müssen ab dem 28. Juni 2025 barrierefrei sein. Das gilt insbesondere für Onlineshops und Anbieter von Dienstleistungen. Schon jetzt ist es daher sinnvoll, Barrierefreiheit auf der eigenen Website anzustreben.
Was kann passieren, wenn mein Onlineshop nicht barrierefrei ist nach der gesetzlichen Frist?
Wenn Ihr Onlineshop nach der gesetzlichen Frist nicht (mehr) barrierefrei ist und eine Marktüberwachungsbehörde dies feststellt oder auf diesen Zustand von Verbrauchern oder Verbänden hingewiesen wird, werden Sie zunächst aufgefordert, Ihre Website barrierefrei zu gestalten. Kommen Sie dieser Aufforderung nicht nach, können nach §37 Abs. 1 Nr. 8 BFSG Bußgelder von bis zu 100.000 Euro auf Sie zukommen. Außerdem kann die Behörde anordnen, dass Ihr elektronischer Geschäftsverkehr eingestellt wird, bis Ihre Website barrierefrei gestaltet ist.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Verbinden Sie jede Zahlung. Verbessern Sie jeden Teil Ihres Geschäfts.
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verpassen Sie nie ein Update. Erhalten Sie Produktaktualisierungen, Neuigkeiten und Kundenstories direkt in Ihren Posteingang.
Table of contents
Table of contents
Inhaltsverzeichnis
Weitere Updates
B2B-Shopsysteme: Übersicht und Besonderheiten
Für Unternehmen sind B2B-Shopsysteme elementar, um Prozesse digital abzubilden und den Anforderungen von Geschäftskunden gerecht zu werden. Entdecken Sie hier die besten Systeme.
20.11.2024
E-Commerce in den Niederlanden: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Alles, was Sie über E-Commerce in den Niederlanden wissen müssen: Trends, Einblicke, Daten und Tipps von Branchenexperten.
19.11.2024
E-Commerce in Belgien: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Alles, was Sie über E-Commerce in Belgien wissen müssen: Trends, Einblicke, Daten und Tipps von Branchenexperten.
19.11.2024
B2B-Shopsysteme: Übersicht und Besonderheiten
Für Unternehmen sind B2B-Shopsysteme elementar, um Prozesse digital abzubilden und den Anforderungen von Geschäftskunden gerecht zu werden. Entdecken Sie hier die besten Systeme.
20.11.2024
E-Commerce in den Niederlanden: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Alles, was Sie über E-Commerce in den Niederlanden wissen müssen: Trends, Einblicke, Daten und Tipps von Branchenexperten.
19.11.2024
E-Commerce in Belgien: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Alles, was Sie über E-Commerce in Belgien wissen müssen: Trends, Einblicke, Daten und Tipps von Branchenexperten.
19.11.2024
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Steigern Sie den Umsatz, senken Sie Kosten und verwalten Sie Kapital mit Mollie.
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Ob Sie international wachsen wollen oder sich auf einen spezifischen Markt konzentrieren möchten, alles ist möglich. Mollie unterstützt alle bekannten Zahlungsmethoden, damit Sie Ihr Geschäft unabhängig vom Standort ausbauen können.
Integrieren Sie Ihren europäischen Zahlungsstack. Schon heute.
Steigern Sie den Umsatz, senken Sie Kosten und verwalten Sie Kapital mit Mollie.