Datenschutzerklärung
Mollie verarbeitet im Rahmen der Dienstleistungen, die Mollie für seine Kunden und die Kunden seiner Kunden (Verbraucher) erbringt, große Mengen an Daten. Die Rolle von Mollie als Finanzdienstleister und der Wert, den Mollie seinen Beziehungen zu seinen Kunden beimisst, erfordern eine sorgfältige und sichere Verarbeitung der Daten unserer Kunden und Verbraucher, insbesondere personenbezogener Daten.
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Mollie („Mollie“, „wir“, „unser“, „uns“) Sie darüber, wie Mollie personenbezogene Daten von (potenziellen) Kunden, Geschäftspartnern, Verbrauchern und Website-Nutzern verarbeitet. Bei Mollie legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung an uns wenden.
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für Bewerber, um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Die Aufgaben von Mollie
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Mollie?
Verarbeitet Mollie sensible personenbezogene Daten?
Wo erhebt und verwendet Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Wie lange speichert Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Wie schützt Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Gibt Mollie Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter?
Verwendet Mollie Cookies?
Welche Rechte haben Sie?
Wie können Sie Mollie kontaktieren?
Datenschutzbeauftragter
Was ist Mollie?
Mollie ist ein Zahlungsdienstleister, der seinen Kunden (z. B. Webshops) die Möglichkeit bietet, Online-Zahlungen von ihren Kunden (Zahlern) zu akzeptieren. Mollie wird als regulierter Zahlungsdienstleister von den zuständigen nationalen (Aufsichts-)Behörden und Institutionen beaufsichtigt. Über Mollie kann ein Kunde seinen Kunden verschiedene Zahlungsmethoden anbieten, wie z. B. Banküberweisung, Kreditkarte, Nachzahlung und andere Zahlungsmethoden. Sie können mit Mollie in Kontakt kommen, wenn Sie einen Webshop betreiben oder die Dienste von Mollie aus anderen Gründen nutzen möchten, wenn Sie über einen Webshop oder eine Website bezahlt haben, die die Dienste von Mollie nutzt, oder als Nutzer der Website(s) von Mollie.
Weitere Informationen über Mollie finden Sie auf der Seite „Über Mollie“.
Verantwortlichkeiten von Mollie
Für alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Aktivitäten und Zwecke handelt Mollie als Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 („DSGVO“) und der britischen DSGVO. Mollie handelt in dieser Position, weil Mollie als lizenziertes Finanzinstitut:
legt fest, welche personenbezogenen Daten für die Nutzung des Mollie-Zahlungskontos und der damit verbundenen Dienste erforderlich sind;
legt fest, welche personenbezogenen Daten für die korrekte Ausführung eines Zahlungsvorgangs verarbeitet werden müssen;
legt fest, für welche anderen Zwecke die personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen, sofern diese Zwecke mit dem Zweck vereinbar sind, für den die personenbezogenen Daten von Mollie erhoben wurden;
muss gesetzliche Verpflichtungen einhalten, beispielsweise gemäß Finanzgesetzen und gesetzlichen Rahmenwerken zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT); und
Hat eigene allgemeine Geschäftsbedingungen erstellt, die direkt für den Kunden und den Verbraucher gelten.
Mollie fungiert ausschließlich als Auftragsverarbeiter für Nutzer seines Rechnungsstellungsprodukts. Wenn ein Kunde das Rechnungsstellungsprodukt von Mollie nutzt, ist er der alleinige Verantwortliche für alle damit verbundenen Verarbeitungsaktivitäten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet Mollie?
Mollie verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie die Dienste von Mollie nutzen und/oder weil Sie Mollie selbst personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die personenbezogenen Daten, die Mollie verarbeitet, je nachdem, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie in welcher Funktion nutzen.
Kunde
Bitte beachten Sie, dass wir grundsätzlich Daten über Ihr Unternehmen verarbeiten. Unternehmensdaten gelten nicht als personenbezogene Daten. Wenn Sie jedoch als Einzelunternehmer auftreten, können (einige) Ihrer Unternehmensdaten als personenbezogene Daten eingestuft werden. Wenn Sie die Dienste von Mollie als Kunde nutzen, werden folgende (personenbezogene) Daten verarbeitet:
Mollie-Kontoinhaber
Ihr Vor- und Nachname;
Ihre geschäftliche Telefonnummer;
Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse;
Ihre Unternehmensdaten (wie Rechtsform, eingetragene Adresse, Handelskammer-Nummer, Bankkontonummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer);
Anmeldedaten für Ihr Konto;
Transaktionsdaten;
Ihre IP-Adresse;
Ihr Internetbrowser und Gerätetyp;
Technische Informationen über das/die Mobilgerät(e), auf dem/denen Sie die Mollie-App installieren;
Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Erstellung eines persönlichen Bereichs auf unserer Website, in schriftlicher Korrespondenz und per Telefon.
Inhaber eines Mollie-Zahlungskontos
Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die als regulärer Inhaber eines Mollie-Zahlungskontos verarbeitet werden, werden folgende Informationen von Inhabern eines Mollie-Zahlungskontos verarbeitet:
Finanzinformationen als Zahler einer Transaktion;
Finanzdaten des an einer Transaktion beteiligten Dritten.
Mollie-Karteninhaber
Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die als Inhaber eines Mollie-Kontos und eines Mollie-Zahlungskontos verarbeitet werden, werden für Mollie-Karteninhaber die folgenden Informationen verarbeitet:
Identitäts- und Kontaktdaten des Karteninhabers (vollständiger Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
Authentifizierungsdaten;
Standortdaten;
Systemprotokolle.
Gesetzlicher Vertreter / wirtschaftlich berechtigter Eigentümer (UBO)
Ihr vollständiger Name;
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihr Geburtsdatum;
Ihr Geburtsort;
Angaben zu Ihrem Ausweisdokument;
In einigen Fällen ein aktuelles Foto Ihres Gesichts (ein Selfie).
Verbraucher
Wenn Sie die Dienste von Mollie als Verbraucher (d. h. als Kunde eines Mollie-Kunden) nutzen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Ihre Zahlungsdaten (z. B. Bankkontonummer oder Kreditkartennummer);
Ihre IP-Adresse;
Ihr Internetbrowser und Gerätetyp;
In einigen Fällen Ihren Vor- und Nachnamen;
In einigen Fällen Ihre Adressdaten;
In einigen Fällen Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer;
In einigen Fällen Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie von unserem Kunden erworben haben;
In einigen Fällen und wenn Sie ein gewerblicher Kunde sind, Ihre Handelskammer-Nummer und Ihr Firmenname;
Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, beispielsweise in schriftlicher Korrespondenz oder per Telefon, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren.
Die Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten könnten, dies aber nicht immer tun, können beispielsweise von der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode, den von unseren Kunden verwendeten APIs (dies sind Definitionen und Protokolle für die Erstellung und Integration der Software von Mollie) und davon abhängen, ob Sie als Verbraucher unseren Kundenservice kontaktieren.
Geschäftspartner
Wenn Sie unser Geschäftspartner sind, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Ihr Vor- und Nachname;
Ihre Telefonnummer;
Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse;
In einigen Fällen und abhängig von der Geschäftsbeziehung, Angaben zu Ihrem Ausweisdokument;
Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen der Korrespondenz per E-Mail und Telefon.
Website-Nutzer
Wenn Sie die Websites von Mollie nutzen, können die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden (auch abhängig von Ihrer Zustimmung zu Cookies):
Ihre Standortdaten;
Ihre Angaben zu Ihren Aktivitäten auf unseren Websites;
Ihre IP-Adresse;
Ihr Internetbrowser und Gerätetyp.
Kundendienstanfragen
Sollten Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Telefon oder Chat kontaktieren, können alle oben aufgeführten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, je nach Ihrer Anfrage und in welcher Funktion Sie den Kundenservice von Mollie kontaktieren.
Mollie kann auch personenbezogene Daten von Personen verarbeiten, die mit eingehenden und ausgehenden Zahlungen sowie anderen Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Nutzern des Mollie-Zahlungskontos in Verbindung stehen.
Verarbeitet Mollie sensible personenbezogene Daten?
Die Websites, Dienste und Produkte von Mollie sind nicht für Aktivitäten bestimmt, die die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfordern. Mollie bittet Sie daher, keine solchen Informationen anzugeben.
Darüber hinaus hat Mollie keinerlei Absicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen zu erheben, selbst wenn diese die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten haben. Leider kann Mollie nicht überprüfen, ob ein Website-Nutzer minderjährig ist, und empfiehlt daher Eltern oder Erziehungsberechtigten, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen, um zu verhindern, dass Daten von Minderjährigen von Mollie verarbeitet werden.
Wofür erhebt und verwendet Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie die Dienste von Mollie als Kunde nutzen (oder nutzen möchten), werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zur Prüfung Ihrer Anmeldung;
Um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten;
Zum Entwurf und zur Ausführung des Vertrags;
Zur Abwicklung von Zahlungen;
Um Ihnen Informationen über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sowie Aktualisierungen und/oder Änderungen daran zuzusenden;
Um Sie bezüglich Ihrer Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren und Sie über andere neue oder relevante Produkte oder Dienstleistungen von Mollie zu informieren;
Um Analysen für statistische und wissenschaftliche Zwecke durchzuführen;
Schulung und Bewertung von Mollie-Mitarbeitern;
Um unsere automatisierten Systeme, einschließlich Modelle künstlicher Intelligenz, zu entwickeln, zu schulen, zu nutzen und zu verbessern;
Um Beweise zu dokumentieren (falls erforderlich);
Um Ihnen Unterstützung zu bieten (z. B. per E-Mail, Telefon und/oder SMS)
Um unsere Kundenbeziehungen zu verwalten und zu verbessern;
Zur Optimierung der Zahlungsabwicklung;
Um die Sicherheit und Integrität des Finanzsektors zu gewährleisten, beispielsweise durch die Identifizierung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung (versuchter) krimineller/illegaler Handlungen, einschließlich der Optimierung der Prävention und Aufdeckung von Betrug;
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen als Finanzinstitut, beispielsweise gemäß Finanzgesetzen und gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Inhaber eines Mollie-Zahlungskontos und Karteninhaber
Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die als regulärer Mollie-Kontoinhaber verarbeitet werden, werden die folgenden Informationen von Mollie-Zahlungskontoinhabern und Karteninhabern verarbeitet:
Zur Abwicklung von Zahlungen und zum Empfang von Zahlungen.
Wenn Sie Geschäftspartner von Mollie sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeitet:
Zum Entwurf und zur Erfüllung des Partnerschaftsvertrags;
Um Sie bezüglich Ihrer Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren und Sie über andere neue oder relevante Produkte oder Dienstleistungen von Mollie zu informieren;
Zur Durchführung von Analysen zu analytischen und statistischen Zwecken;
Zur Schulung und Bewertung von Mollie-Mitarbeitern;
Zur Dokumentation (falls erforderlich);
Um Ihnen Unterstützung zu bieten (z. B. per E-Mail und Telefon);
Um die Sicherheit und Integrität des Finanzsektors zu gewährleisten, beispielsweise durch die Identifizierung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung (versuchter) krimineller/illegaler Handlungen;
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen als Finanzinstitut, beispielsweise gemäß Finanzgesetzen und AML/CFT-Rechtsvorschriften.
Wenn Sie die Dienste von Mollie als Verbraucher (Zahler) nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zur Abwicklung von Zahlungen;
Durchführung von Analysen zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken;
Zur Schulung und Bewertung von Mollie-Mitarbeitern;
Zur Dokumentation (falls erforderlich);
Zur Bereitstellung von Support (z. B. per E-Mail und Telefon);
Zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, beispielsweise durch Aufdeckung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung (versuchter) krimineller/illegaler Handlungen;
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen als Finanzinstitut, beispielsweise gemäß Finanzgesetzen und AML/CFT-Rechtsvorschriften.
Wenn Sie die Websites von Mollie nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeitet werden (abhängig davon, wo Sie unsere Websites nutzen):
Um eine persönliche Umgebung (Dashboard) auf den Websites von Mollie zu erstellen;
Um Ihnen Zugang zu Ihrer persönlichen Umgebung zu gewähren;
Um Ihnen das Herunterladen und die Nutzung von Ressourcen und Whitepapers zu ermöglichen;
Um Ihr Verhalten auf den Websites von Mollie zu analysieren, um die Websites zu verbessern und das Angebot an Produkten und Dienstleistungen an Ihre Präferenzen und Bedürfnisse anzupassen;
Um Analysen für statistische und wissenschaftliche Zwecke durchzuführen.
Wenn Sie die mobilen Apps von Mollie nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke verarbeitet werden
Um eine persönliche Umgebung (Dashboard) zu erstellen;
Um Ihnen Zugang zu Ihrer persönlichen Umgebung zu gewähren;
Um Ihr Verhalten auf den Websites von Mollie zu analysieren, um die Websites zu verbessern und das Angebot an Produkten und Dienstleistungen an Ihre Präferenzen und Bedürfnisse anzupassen;
Um Ihnen Support zu bieten (z. B. per E-Mail und Telefon);
Um die Sicherheit und Integrität des Finanzsektors zu gewährleisten, beispielsweise durch die Identifizierung, Untersuchung, Verhinderung und aktive Bekämpfung (versuchter) krimineller/illegaler Handlungen;
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen als Finanzinstitut, beispielsweise gemäß Finanzgesetzen und gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Mollie verarbeitet personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse und zur Verfolgung berechtigter Geschäftsinteressen. Wenn Mollie Ihre personenbezogenen Daten für andere als die oben beschriebenen Zwecke verarbeiten möchte, wird Mollie dies nur tun, wenn wir Ihre Einwilligung einholen oder wenn wir berechtigte Interessen haben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir diese auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung beeinträchtigt. Sie können Ihre Einwilligung über den Abmeldelink in unseren E-Mails widerrufen, sofern vorhanden, oder Sie können Ihren Widerruf anprivacy@mollie.com senden. Wenn Sie als unser Kunde Ihre Einwilligung für Marketingzwecke widerrufen, können wir Sie weiterhin bezüglich Produktfunktionen oder -aktualisierungen, Sicherheitsaktualisierungen, Antworten auf Kundensupportanfragen oder anderen transaktionsbezogenen, nicht marketingbezogenen/administrativen Zwecken kontaktieren.
Wie lange speichert Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Mollie speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als vorgeschrieben oder, falls keine solche vorgeschriebene Frist gilt, nicht länger als für die Erfüllung der Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
Als Finanzinstitut ist Mollie in den meisten Fällen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten (wie beispielsweise die personenbezogenen Daten, die Mollie im Zusammenhang mit der Prüfung Ihrer Bewerbung als Kunde, der Vorbereitung und Erfüllung des Vertrags und der Abwicklung von Zahlungen erhält) für eine Reihe von Jahren gemäß den geltenden lokalen Rechtsvorschriften aufzubewahren.
Wie schützt Mollie Ihre personenbezogenen Daten?
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für Mollie sehr wichtig. Mollie hat daher verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen und die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Mollie verwendet beispielsweise Netzwerksegmentierung, Techniken wie Firewalls, Anti-DDoS-Systeme und Dateiintegritätsüberwachung, starke Authentifizierung, verschlüsselte Übertragung und Speicherung von Informationen, Überwachung und Alarmierung sowie branchenübliche Best Practices für eine angemessene Verschlüsselung und Systemkonfiguration.
Darüber hinaus umfassen die organisatorischen Maßnahmen die Trennung von Rollen, das Prinzip der geringsten Berechtigungen, die Überprüfung von Mitarbeitern, strenge Verfahren für die Verwaltung von Anpassungen, Vorfällen, Schwachstellen und Lieferanten sowie die kontinuierliche Schulung unserer Mitarbeiter. Die Funktionsfähigkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird regelmäßig überprüft.
Um mögliche Probleme mit der Sicherheit der Systeme von Mollie zu melden, lesen Sie bitte unsere Richtlinie zur verantwortungsvollen Offenlegung.
Gibt Mollie Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter?
Mollie arbeitet mit verschiedenen Auftragsverarbeitern und (gemeinsamen) Verantwortlichen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zusammen.
Auftragsverarbeiter
Mollie gibt Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn dies für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn Dritte Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und unter unserer strengen Aufsicht verarbeiten, agieren diese Dritten als sogenannte Auftragsverarbeiter. Mollie schließt mit Auftragsverarbeitern einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab. Auf diese Weise stellt Mollie sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten stets sorgfältig verarbeitet werden, mindestens das gleiche Sicherheitsniveau wie bei uns genießen und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist. Mollie bleibt jedoch für diese Verarbeitungsvorgänge voll verantwortlich und ergreift daher alle angemessenen administrativen, technischen und physischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder Veränderung zu schützen.
(Gemeinsame) Verantwortliche
Mollie kann auch Daten von Dritten erhalten oder Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die ebenfalls Verantwortliche sind. In diesen Fällen hat Mollie Vereinbarungen getroffen, um einen umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, sofern dies wünschenswert oder erforderlich ist (nämlich wenn beide Parteien als gemeinsame Verantwortliche auftreten).
Wir arbeiten mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, um unsere Abläufe zu verbessern. Dazu gehören Infrastrukturanbieter sowie Softwareanbieter, die SaaS-Lösungen für Kundenservice, Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und E-Mail-Management bereitstellen. Um Transaktionen zu erleichtern, arbeiten wir mit Zahlungsdienstleistern wie Banken und Zahlungsgateways zusammen und kooperieren mit Werbenetzwerken, um Daten für gezielte Werbemaßnahmen zu sammeln. Unsere Beziehungen zu Beratungsdienstleistern ermöglichen uns den Zugang zu fachkundiger Beratung und Unterstützung bei der Optimierung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus arbeiten wir mit Screening-Partnern zusammen, um Identitätsprüfungen und Hintergrundüberprüfungen durchzuführen, die Einhaltung der AML/CFT-Vorschriften sicherzustellen und unsere Betrugsbekämpfungsmaßnahmen zu verbessern. Wir setzen auch Tools zum Schutz vor Betrug und zur Betrugserkennung ein, einschließlich der Weitergabe personenbezogener Daten an Ekata by Mastercard, um unsere Betrugsbekämpfungsmaßnahmen während des Onboarding-Prozesses zu verstärken. Die Datenschutzerklärung von Ekata finden Sie hier.
Gesetze und Vorschriften können uns auch dazu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Beispielsweise sind wir über das Bankdatenabrufsystem in den Niederlanden verpflichtet, Informationen an Strafverfolgungsbehörden und Steuerbehörden weiterzugeben.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke an Dritte weitergegeben werden, wird Mollie dies nur tun, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder wir Ihre Zustimmung eingeholt haben.
Grenzüberschreitende Datenübermittlungen
Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen können Ihre personenbezogenen Daten in einigen Fällen von Dritten (als Auftragsverarbeiter, als gemeinsamer oder unabhängiger Verantwortlicher) außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR in einem Drittland (einem Land ohne angemessenes Schutzniveau gemäß der Europäischen Kommission) verarbeitet werden, stellt Mollie sicher, dass i) ein ordnungsgemäßer Vertrag über die Datenverarbeitung abgeschlossen wird (Auftragsverarbeitungsvertrag, Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen oder gegebenenfalls Bestimmungen zwischen Verantwortlichen) und ii) ein geeigneter Transfermechanismus vorhanden ist, wie z. B. EU-Standardvertragsklauseln. Auf diese Weise stellt Mollie sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten stets mindestens auf dem gleichen Niveau geschützt sind und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist.
Verwendet Mollie Cookies?
Mollie verwendet funktionale Cookies, Cookies, die Ihre Erfahrung auf unseren Websites verbessern, und Cookies, die Ihre Erfahrung auf Websites Dritter verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim ersten Besuch der Websites von Mollie im Browser Ihres Geräts, z. B. einem Computer, Tablet oder Smartphone, gespeichert wird. Einerseits verwendet Mollie Cookies mit rein technischer Funktionalität. Diese Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und beispielsweise Ihre bevorzugten Einstellungen speichert, damit Mollie die Websites optimieren kann. Andererseits verwendet Mollie Cookies, die Ihr Surfverhalten verfolgen, damit Mollie Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Werbung anbieten kann. Einige Cookies auf den Websites von Mollie werden von Dritten gesetzt, beispielsweise von Werbetreibenden und/oder Social-Media-Unternehmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Mollie finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
In bestimmten Fällen, beispielsweise zur Aufdeckung und Verhinderung von Finanzkriminalität, können wir bei der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling einsetzen, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich zulässig ist. Wenn eine automatisierte Entscheidung rechtliche Auswirkungen hat oder Sie erheblich beeinträchtigt, haben Sie das Recht:
eine Überprüfung durch einen Menschen zu verlangen;
Ihre Sichtweise darzulegen und
Entscheidungen anzufechten, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, auf die von Mollie verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu berichtigen, zu löschen, zu beschränken, zu übertragen oder ihnen zu widersprechen, es sei denn, Mollie kann diese Rechte aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund von Ausnahmen nicht ausführen. Beispielsweise ist Mollie aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (wie unter Punkt 6 angegeben) verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten und Zahlungsdaten aufzubewahren, was bedeutet, dass wir nicht immer alle Ihre personenbezogenen Daten löschen können, wenn Sie dies verlangen.
Sie können Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte an privacy@mollie.com senden. Mollie möchte sicherstellen, dass diese Anfrage von Ihnen stammt und dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Wenn wir nicht direkt überprüfen können, ob Sie es sind, kann Mollie Sie um zusätzliche Informationen bitten, bevor wir mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage beginnen können. Mollie wird dann so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage, auf Ihre Anfrage reagieren, es sei denn, die Anfrage ist so umfangreich, dass wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern können.
Wie können Sie Mollie kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter privacy@mollie.com kontaktieren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Mollie Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verwendet hat oder wenn Sie mit der Antwort von Mollie auf Ihre Frage oder Anfrage nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (in den Niederlanden ist dies die Autoriteit Persoonsgegevens) einzureichen. Weitere Informationen zu Ihren Beschwerdemöglichkeiten finden Sie hier. Die Kontaktdaten aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie hier.
Datenschutzbeauftragter
Mollie hat einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt. Der DSB ist unter anderem dafür verantwortlich, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mollie zu überwachen, eine Bestandsaufnahme der Datenverarbeitung vorzunehmen und unsere Mitarbeiter über den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten zu beraten und zu schulen. Der DSB ist bei der niederländischen Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) und der britischen Datenschutzbehörde (Information Commissioner's Office) registriert.
Sollten Sie trotz der vorstehenden Angaben den Verdacht haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet oder geschützt werden, missbräuchlich verwendet wurden oder dass Mollie Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@mollie.com.
Amsterdam, August 2025